Ich werde Ihnen in dieser Dokumentation beibringen, wie Sie Windows Deployment Services installieren und konfigurieren
Windows Deployment Service (WDS) ist ein leistungsstarkes Tool, das die netzwerkbasierte Installation des Windows-Betriebssystems auf Computern ermöglicht, die keine physischen Medien verwenden. Diese Anleitung führt uns durch den Prozess der Installation und Konfiguration von WDS auf einem Windows-Server und gewährleistet so die vollständige Bereitstellung und Optimierung des besagten Betriebssystems im Netzwerk.So installieren und konfigurieren Sie Windows-Bereitstellungsdienste.
Windows Deployment Service (WDS) ist ein leistungsstarkes Tool, das die netzwerkbasierte Installation des Windows-Betriebssystems auf Computern ermöglicht, die keine physischen Medien verwenden. Diese Anleitung führt uns durch den Prozess der Installation und Konfiguration von WDS auf einem Windows-Server und gewährleistet so die vollständige Bereitstellung und Optimierung des besagten Betriebssystems im Netzwerk.
Wie installiere und konfiguriere ich Windows-Bereitstellungsdienste?
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Windows Deployment Services auf einem Windows-Server installieren und konfigurieren, lesen Sie die folgende Anleitung:
- Stellen Sie sicher, dass die Voraussetzungen erfüllt sind
- Installieren Sie die Windows Deployment Services-Rolle
- Konfigurieren Sie Windows-Bereitstellungsdienste
- Boot- und Installationsimages hinzufügen Ein Boot-Image zum WDS-Server hinzufügen Das Installationsimage zum Server hinzufügen
1] Voraussetzungen müssen erfüllt sein.
Vor der Installation und Konfiguration von WDS muss sichergestellt werden, dass die Voraussetzungen erfüllt sind. Andernfalls können bei der Installation oder der Funktionalität von WDS Probleme auftreten.
- Active Directory (AD) – Der Server muss ein Domänencontroller oder ein Mitglied sein.
- DHCP – WDS verlässt sich auf DHCP, um Clientcomputern PXE-Startfunktionen (Preboot Execution Environment) bereitzustellen.
- DNS – Domain Name System muss konfiguriert und betriebsbereit sein.
- NTFS-Partition – Der WDS-Server benötigt eine NTFS-Partition für das Image.
- Nachdem Sie überprüft haben, dass die oben genannten Anforderungen erfüllt sind, besteht der nächste Schritt darin, die Rolle „Windows Deployment Services“ zu installieren.
2] Installieren Sie die Rolle „Windows Deployment Services“
Nachdem Sie die Voraussetzungen überprüft haben, besteht der erste Schritt bei der Konfiguration des Windows-Bereitstellungsdienstes darin, die WDS-Rolle zu installieren. Mit dieser Rolle kann der Server das Windows-Betriebssystem über eine netzwerkbasierte Installation auf dem Clientcomputer bereitstellen.
- Starten Sie den Server Manager, gehen Sie zur Registerkarte „Admin“, wählen Sie „Rollen und Features hinzufügen“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
- Wählen Sie im Fenster „Installationstyp auswählen“ die rollenbasierte oder die funktionsbasierte Installationsoption aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
- Select the server where the WDS roles are to be installed by clicking Select a server in the Servers tab and then clicking the Next button.
- Second step: Select the server roles, so I must check Windows Deployment Services and then click the Next button.
- In the Roles window, click the Add Roles button and then click Next.
- The Role Services window wizard will appear on the screen. By default, the Deployment Server and Transport Server checkboxes will be checked.
- Finally, click the Setup button, follow all the prompts and then click the Close button.
3] Configure Windows Deployment Services
After you configure the WDS roles, the next step is WDS configuration. WDS configuration is the specification of where WDS stores its files, configures the PXE boot option, and configures how the server responds to requests made by clients.
- Open Service Manager, navigate to the Tools tab, and click on Windows Deployment Services.
- In the Windows Deployment Services window, expand the Server option, and then right-click on the server.
- Select the Configure Server option and press the Next button when the Windows Deployment Services Configuration Wizard appears on the screen.
- In the Installation Options window, choose to integrate WDS with Active Directory or configure it in standalone mode (for a non-domain environment), but we are going to select the first option for now. Click the Next button after each step.
- Enter the path to the remote installation folder location > Next > Yes.
- MORE ON THIS TOPIC >>> Initial PXE Server Configuration Select an option and click Next.
4] Add Boot and Installation Images
Boot and installation images form essential components. One serves to boot the client machines into a pre-installed environment; the latter carries the system files to be installed on the client machines.
- Insert the Windows installation media into the server's optical drive or mount the Windows installation ISO file if using an image. Users can also use a bootable USB stick containing the Windows installation file. They need to copy the Boot.win file located in the source directory on the WDS server.
- Now, change install.ESD in the middle of the Windows installation, to install.WIM. You can use the DISM command for this. Open Command Prompt as administrator and then proceed with the following commands.
- Use "cd" to navigate to the directory containing install.esd. cd c:/filepath List the available images along with their index numbers using the following command. dism /Get-WimInfo /WimFile:install.esd Change install.esd to install.wim using the dism /export-image command to convert the file.
- Replace SourceIndex with the index number of the image you want to export, such as 1, 2, etc.: dism /export-image /SourceImageFile:install.esd /SourceIndex:1 /DestinationImageFile:install.wim /Compress:max /CheckIntegrity You should now see the install.win file created in your destination folder.
5] Add a Boot Image to the WDS Server
Sobald die Datei boot.wim gut vorbereitet ist, müssen Sie sie als Nächstes zum Windows Deployment Services-Server hinzufügen. Das Boot-Image ist der Ort, an dem der Client bootet, um den Installationsvorgang auf Windows PE zu starten. So können Sie dasselbe tun: Öffnen Sie die Windows Deployment Services-Konsole, erweitern Sie den Abschnitt „Server“ und erweitern Sie dann weiter den WDS-Servernamen.
- Um ein Startimage hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Startimages“ und wählen Sie dann „Startimage hinzufügen“ aus.
- Klicken Sie im Feld „Image-Datei“ auf „Durchsuchen“, um zum Installationsort von Boot.wim zu navigieren, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf die Option „Öffnen“.
- Nachdem Sie Boot.wim ausgewählt haben, passen Sie den Namen des Images an, sodass er aussagekräftig ist. Dies dient später als Kennung, wenn Sie es während des PXE-Starts auf den Client-Rechnern auswählen. Klicken Sie in jedem Fenster auf Weiter, um mit dem Hinzufügen des Server-Startimages zu beginnen.
- Sobald das Boot-Image erfolgreich installiert wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen. Das Boot-Image ist nun in WDS konfiguriert und wird verwendet, um die Client-Rechner in Windows PE zu booten, wenn sie vom Netzwerk booten.
6] Fügen Sie das Installationsimage zum Server hinzu
Nach dem Boot-Image müssen Benutzer nun ein Installationsimage hinzufügen. Das Installationsimage enthält das eigentliche Betriebssystem, das auf den Client-Rechnern bereitgestellt wird. Dieses Image stammt normalerweise aus der Datei install.wim, die wir zuvor vorbereitet haben.
- Starten Sie die Windows Deployment Services-Konsole, erweitern Sie den Serverknoten und dann den WDS-Server.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Installationsimage“, wählen Sie „Installationsimage hinzufügen“ und wenn Benutzer zum ersten Mal ein Installationsimage hinzufügen, wird eine neue Image-Gruppe erstellt. Oder wählen Sie eine aus dem Dropdown-Menü „Vorhandene Image-Gruppe auswählen“, wenn bereits eine Image-Gruppe vorhanden ist.
- Klicken Sie anschließend auf die Schaltflächen Fertig stellen und Weiter. Nachdem die Bildgruppe erstellt wurde, klicken Sie auf Durchsuchen, um zum Speicherort zu navigieren, an dem sie installiert wird. Die WIM-Datei wird installiert. Wählen Sie sie aus und klicken Sie dann auf Öffnen.
Klicken Sie nach der Auswahl des IWenn der Vorgang abgeschlossen ist, auf Fertig stellen. Das Installationsimage wird nun unter dem Knoten „Images installieren“ in der WDS-Konsole angezeigt.
Beheben Sie den Fehler „Windows konnte keine Verbindung zumProfSVC-Dienst herstellen“ mit unserer einfachen Anleitung zurFehlerbehebung. Sorgen Sie dafür, dass Ihr System wieder reibungslosläuft!
Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zum Beheben des Problems, wenn Windows im Diagnosestartmodus festhängt.
Tagtäglich zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie denFehler beim Erwerb der endgültigen Benutzerlizenz (Ereignis-ID 1014)beheben.
Ich werde Ihnen sagen, wie Sie die Verknüpfung in Windows Server installieren und konfigurieren
Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie den Outlook-Fehlercode 3399811147, Fehlertag 7ita9, beheben können.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Überschreibfunktion im Editorin Windows 11 deaktivieren, finden Sie hier eine Anleitung, die Ihnen dabeihilft.
Machen Sie sich bereit und erfahren Sie, wie Sie das Problembeheben, dass der Windows-Computer nach der Aktivierung von XMP im BIOSnicht bootet. Hier finden Sie alles, was Sie brauchen.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die Ereignisanzeige in Windows 11 auf einfache Weise verwenden.
Machen Sie sich bereit zu erfahren, wie Sie das Problem „KeinInternet“ beheben, nachdem Sie eine statische IP auf Windows 11 eingerichtet haben, denn heute sagen wir Ihnen, was Sie brauchen.
Machen Sie es sich jetzt bequem, denn heute erklären wir Ihnenalles darüber, wie Sie den Fehler „Kein AMD-Grafiktreiber installiert“auf Windows 11 beheben.
Machen Sie sich bereit, um zu erfahren, wie Sie das Problem „IhrPostfach ist fast voll“ mit Outlook 365-Nachrichten beheben können, daalles hier sein wird.