Jetzt in So beheben Sie „Fehler beim Auflisten von Objekten im Container“ auf Windows. Erfahren Sie, wie Sie den Fehler „Fehler beim Auflisten von Objekten im Container“ auf Windows beheben. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine schnelle Lösung.

Hallo! Wenn auf Ihrem Windows-PC die frustrierende Fehlermeldung „Objekte im Container konnten nicht aufgelistet werden“ angezeigt wird, machen Sie sich keine Sorgen – wir sind für Sie da. In diesem Leitfaden führen wir Sie auf freundliche und unkomplizierte Weise durch die Schritte zur Lösung dieses Problems. Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, auf Dateien oder Ordner zuzugreifen oder diese zu ändern, und kann sehr frustrierend sein. Aber keine Angst, denn wir haben eine umfassende Lösung, die Ihnen hilft, dieses Hindernis zu überwinden und wieder Zugriff auf Ihre Dateien und Ordner zu erhalten.

So beheben Sie „Fehler beim Auflisten von Objekten im Container“ auf Windows

Schritt 1: Wechseln Sie zu einem Administratorkonto

Der erste Schritt zur Behebung des Fehlers „Objekte im Container konnten nicht aufgelistet werden“ besteht darin, sicherzustellen, dass Sie über Administratorrechte verfügen. Durch den Wechsel zu einem Administratorkonto erhalten Sie die erforderlichen Berechtigungen, um auf Dateien und Ordner zuzugreifen und diese zu ändern. Ohne Administratorrechte kann es beim Versuch, den Fehler zu beheben, zu Einschränkungen kommen.

Um zu einem Administratorkonto zu wechseln, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie das Benutzersymbol aus.

2. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Kontoeinstellungen ändern“.

3. Wählen Sie in den Einstellungen Windows „Konten“ und dann „Familie“.



Informationen zur Behebung von „Fehler beim Auflisten von Objekten im Container“ auf Windows. Nach dem Wechsel zu einem Administratorkonto besteht der nächste Schritt darin, den Besitz der Datei oder des Ordners zu übernehmen, der den Fehler „Fehler beim Auflisten von Objekten im Container“ verursacht. Wenn Sie den Besitz übernehmen, erhalten Sie die volle Kontrolle über die problematische Datei oder den problematischen Ordner und können die erforderlichen Änderungen vornehmen, um den Fehler zu beheben.

Um den Besitz einer Datei oder eines Ordners zu übernehmen, führen Sie die folgenden Schritte aus:


1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, die den Fehler verursacht, und wählen Sie im Kontextmenü „Eigenschaften“.


2. Navigieren Sie im Eigenschaftenfenster zur Registerkarte „Sicherheit“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“.


3. Klicken Sie im Fenster „Erweiterte Sicherheitseinstellungen“ auf den Link „Ändern“ neben dem Namen des Eigentümers.


4. Geben Sie im Fenster „Benutzer oder Gruppe auswählen“ Ihren Benutzerkontonamen in das Feld „Geben Sie den auszuwählenden Objektnamen ein“ ein und klicken Sie auf „Namen überprüfen“, um die Eingabe zu bestätigen.


5. Sobald Ihr Benutzerkonto validiert ist, klicken Sie auf „OK“, um die Auswahl zu bestätigen.


6. Aktivieren Sie im Fenster „Erweiterte Sicherheitseinstellungen“ das Kontrollkästchen „Eigentümer für Untercontainer und Objekte ersetzen“.


7. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Änderungen zu speichern und den Besitz der Datei oder des Ordners zu übernehmen.


Indem Sie den Besitz der problematischen Datei oder des problematischen Ordners übernehmen, können Sie effektiv die volle Kontrolle erlangen und den Fehler „Objekte im Container konnten nicht aufgelistet werden“ beheben.

Schritt 3: Benutzerkontensteuerung (UAC) vorübergehend deaktivieren


Die Benutzerkontensteuerung (UAC) ist eine Funktion in Windows, die dabei hilft, unbefugte Änderungen an Ihrem Computer zu verhindern. In einigen Fällen kann die Benutzerkontensteuerung jedoch Ihre Versuche, den Fehler „Objekte im Container konnten nicht aufgelistet werden, konnte nicht aufgezählt werden“ beeinträchtigen. Das vorübergehende Deaktivieren der Benutzerkontensteuerung kann dazu beitragen, potenzielle Einschränkungen zu beseitigen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, die erforderlichen Änderungen zur Behebung des Fehlers vorzunehmen.

Um die Benutzerkontensteuerung (UAC) vorübergehend zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:


1. Öffnen Sie die Systemsteuerung, indem Sie im Startmenü danach suchen und es aus den Suchergebnissen auswählen.


2. Navigieren Sie in der Systemsteuerung zum Abschnitt „Benutzerkonten“.


3. Klicken Sie auf „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern“.


4. Bewegen Sie im UAC-Einstellungsfenster den Schieberegler auf die Position „Nie benachrichtigen“.


5. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu bestätigen und UAC vorübergehend zu deaktivieren.


Durch die vorübergehende Deaktivierung der Benutzerkontensteuerung können Sie potenzielle Störungen verhindern und mit der Behebung des Fehlers „Objekte im Container konnten nicht aufgelistet werden“ fortfahren.

Schritt 4: Führen Sie CHKDSK-, SFC- und DISM-Scans aus


Durch die Durchführung von Scans mit CHKDSK, SFC (System File Checker) und DISM (Deployment Image Servicing and Management) können Sie Probleme mit Ihrem Dateisystem und Ihren Kernsystemdateien identifizieren und beheben. Diese Scans können alle zugrunde liegenden Ursachen des Fehlers „Objekte im Container konnten nicht aufgezählt werden“ beheben und die Integrität Ihres Systems sicherstellen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um CHKDSK-, SFC- und DISM-Scans auszuführen:


1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, indem Sie im Startmenü nach „Eingabeaufforderung“ suchen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und „Als Administrator ausführen“ auswählen.


2. Im Eingabeaufforderungsfenster können Sie die folgenden Befehle ausführen, um die Scans durchzuführen:


- Um einen CHKDSK-Scan auszuführen, geben Sie den Befehl „chkdsk /f /r“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, den Scan für den nächsten Systemneustart zu planen.


- Um einen SFC-Scan auszuführen, geben Sie den Befehl „sfc /scannow“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Der Scan sucht nach beschädigten Systemdateien und repariert diese.


- Um einen DISM-Scan auszuführen, geben Sie den Befehl „Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Scan repariert das Windows-Image und den Komponentenspeicher.


Durch die Ausführung dieser Scans können Sie alle Probleme mit Ihrem Dateisystem und Ihren Kernsystemdateien identifizieren und beheben und so den Fehler „Objekte im Container konnten nicht aufgelistet werden“ effektiv beheben.

Schritt 5: Starten Sie im abgesicherten Modus


Wenn weiterhin der Fehler „Fehler beim Auflisten von Objekten im Container“ auftritt, kann das Starten Ihres Windows-PCs im abgesicherten Modus dazu beitragen, potenzielle Störungen durch Anwendungen von Drittanbietern zu vermeiden. Im abgesicherten Modus können Sie ohne externe Unterbrechungen auf Datei- oder Ordnerberechtigungen zugreifen, was die Fehlersuche und -behebung erleichtert.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um im abgesicherten Modus zu starten:


1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie das Energiesymbol aus.


2. Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf „Neustart“, um einen Neustart Ihres PCs einzuleiten.


3. Wenn der Bildschirm „Option auswählen“ angezeigt wird, wählen Sie „Fehlerbehebung“.


4. Wählen Sie im Menü „Fehlerbehebung“ die Option „Erweiterte Optionen“.


5. Wählen Sie im Menü „Erweiterte Optionen“ die Option „Starteinstellungen“.


6. Klicken Sie auf „Neustart“, um Ihren PC neu zu starten und auf das Menü „Starteinstellungen“ zuzugreifen.


7. Drücken Sie im Menü „Starteinstellungen“ die Taste F4, um im abgesicherten Modus zu starten.


Durch das Booten im abgesicherten Modus können Sie Ihr System vor potenziellen Eingriffen Dritter schützen und sich auf die Behebung des Fehlers „Objekte im Container konnten nicht aufgelistet werden“ konzentrieren.


Abschließend zum Beheben von „Failed to Enumerate Objects in the Container“ auf Windows: Indem Sie diese benutzerfreundlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen befolgen, können Sie das Problem „Failed to Enumerate Objects in the Container“ auf Windows effektiv angehen„Numerate Objects in the Container“-Fehler auf Ihrem Windows-System. Verabschieden Sie sich von diesem lästigen Problem und genießen Sie wieder nahtlosen Zugriff auf Ihre Dateien und Ordner! Wir verstehen, wie frustrierend es sein kann, auf Fehler zu stoßen, die Sie daran hindern, auf Dateien zuzugreifen und diese zu ändern Ordnern. Mit den umfassenden Schritten, die in dieser Anleitung beschrieben werden, können Sie den Fehler sicher beheben und die Kontrolle über Ihr System wiedererlangen. Ganz gleich, ob es darum geht, den Besitz einer Datei oder eines Ordners zu übernehmen, Systemscans auszuführen oder im abgesicherten Modus zu starten, diese Lösungen sind darauf ausgelegt, Ihnen dabei zu helfen Sie können den Fehler „Fehler beim Aufzählen von Objekten im Container“ beheben. Lassen Sie nicht zu, dass Ihnen technische Hindernisse im Weg stehen – übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Windows-System und genießen Sie ein nahtloses Computererlebnis.




Other Articles
So beheben Sie das Problem: Windows konnte keine Verbindung zum ProfSVC-Dienst herstellen
Beheben Sie den Fehler „Windows konnte keine Verbindung zumProfSVC-Dienst herstellen“ mit unserer einfachen Anleitung zurFehlerbehebung. Sorgen Sie dafür, dass Ihr System wieder reibungslosläuft!

So beheben Sie das Problem „Windows hängt im Diagnose-Startmodus fest“
Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zum Beheben des Problems, wenn Windows im Diagnosestartmodus festhängt.

So beheben Sie den Fehler „Erwerb der Endbenutzerlizenz fehlgeschlagen, Ereignis-ID 1014“
Tagtäglich zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie denFehler beim Erwerb der endgültigen Benutzerlizenz (Ereignis-ID 1014)beheben.

Wie spiele ich Steam-Spiele auf Ihrem Meta Quest?
Erfahren Sie, wie Sie Steam-Spiele auf Ihrem Meta Quest-VR-Headset spielen. Entdecken Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps für ein nahtloses Spielerlebnis.

Wie faxe ich von meinem iPhone aus?
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe einfacher Schritte und beliebter Fax-Apps von Ihrem iPhone aus faxen. Verabschieden Sie sich von herkömmlichen Faxgeräten!

Wie kann ich beheben, dass TikTok nicht funktioniert?
Informationen zur Behebung, dass TikTok nicht funktioniert. Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Probleme mit der TikTok-App beheben. Sorgen Sie dafür, dass Ihre TikTok-App im Handumdrehen wieder reibungslos funktioniert!

Wie erstelle und teile ich Listen in Google Maps?
Erfahren Sie, wie Sie in Google Maps ganz einfach Listen erstellen und teilen. Organisieren Sie Ihre Lieblingsorte und teilen Sie sie mit Freunden und Familie. Beginnen Sie noch heute mit der Erkundung!

Wie ändere ich GNOME-Designs in Ubuntu?
Jetzt in So ändern Sie GNOME-Designs in Ubuntu. Entdecken Sie die ultimative Anleitung zum Ändern von GNOME-Designs in Ubuntu und verwandeln Sie Ihr Desktop-Erlebnis mühelos.

So beheben Sie, dass Siri auf dem iPhone oder iPad nicht funktioniert
Erfahren Sie mit einfachen Schritt-für-Schritt-Lösungen, wie Sie das Problem beheben können, dass Siri auf dem iPhone oder iPad nicht funktioniert. Bringen Sie Ihren virtuellen Assistenten noch heute wieder auf Kurs!

So scannen Sie von einem All-in-One-Drucker auf Ihren Computer
<font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;"> Informationen zum Scannen von einem All-in-One-Drucker auf Ihren Computer Erfahren Sie, wie Sie ganz einfach Dokumente von Ihrem All-in-One-Drucker auf Ihren Computer scannen. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein reibungsloses Scannen. </font></font>

Wie kann ich beheben, dass die Wi-Fi-Anmeldeseite nicht angezeigt wird?
Jetzt in „So beheben Sie, dass die Wi-Fi-Anmeldeseite nicht angezeigt wird“ erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben und beheben können, dass die Wi-Fi-Anmeldeseite nicht auf Ihrem Gerät angezeigt wird. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für nahtlose Konnektivität.