Jetzt in So ändern Sie GNOME-Designs in Ubuntu Entdecken Sie die ultimative Anleitung zum Ändern von GNOME-Designs in Ubuntu und verwandeln Sie Ihr Desktop-Erlebnis mühelos.

Willkommen zu unserem freundlichen Leitfaden zum Ändern von GNOME-Themes in Ubuntu! Wenn Sie Ihrem Ubuntu-Desktop ein frisches neues Aussehen verleihen möchten, sind GNOME-Designs die perfekte Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihres Systems anzupassen. In dieser Anleitung führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Änderung von GNOME-Themen in Ubuntu. GNOME-Themen sind kostenlose Open-Source-Software, die eine umfassende Anpassung durch Händler und Benutzer ermöglicht. Tauchen Sie ein in die Welt der GNOME-Themen und erfahren Sie, wie Sie Ihren Ubuntu-Desktop einzigartig machen.

So ändern Sie GNOME-Designs in Ubuntu
Schritt 1: GNOME-Themen verstehen

Informationen zum Ändern von GNOME-Themen in Ubuntu. Bevor wir mit dem Ändern von GNOME-Themen beginnen, nehmen wir uns einen Moment Zeit, um zu verstehen, was GNOME-Themen sind und wie sie funktionieren. GNOME-Designs sind Sammlungen grafischer Elemente, mit denen das Erscheinungsbild der GNOME-Desktopumgebung angepasst werden kann. Zu diesen Elementen gehören Symbole, Fensterdekorationen und Steuerelemente wie Schaltflächen und Bildlaufleisten.

Die meisten GNOME-Designs liegen in Form komprimierter TAR-Archive vor, die die erforderlichen Dateien und Verzeichnisse enthalten, um das Design auf Ihr System anzuwenden. Diese Themen sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit der GNOME-Desktop-Umgebung zusammenarbeiten und die visuelle Ästhetik Ihres Ubuntu-Desktops erheblich verändern können.

Bei der Installation eines GNOME-Designs stoßen Sie möglicherweise auf verschiedene Ordner wie .icons, .shell oder .GTK, die jeweils einem bestimmten Element der Benutzeroberfläche entsprechen. Der Ordner .icons enthält Symbolthemen, .shell enthält GNOME-Shell-Themen und .GTK enthält GTK-Themen für Anwendungen.

Schritt 2: Anwenden von Designs mithilfe von GNOME Tweaks



Nachdem wir nun ein gutes Verständnis der GNOME-Themen haben, wollen wir untersuchen, wie wir sie auf unseren Ubuntu-Desktop anwenden können. Das wichtigste Tool zum Verwalten und Anwenden von GNOME-Themen ist die GNOME Tweaks-App. Mit GNOME Tweaks können Benutzer verschiedene Aspekte der GNOME-Desktopumgebung anpassen, darunter das Anwenden von Designs, das Ändern von Symbolen und das Konfigurieren von Erweiterungen.


Um mit GNOME Tweaks zu beginnen, können Sie die Anwendung einfach im Ubuntu App Center finden und installieren. Öffnen Sie einfach das App Center, suchen Sie nach „GNOME Tweaks“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“, um es Ihrem System hinzuzufügen. Nach der Installation können Sie GNOME Tweaks über das Anwendungsmenü starten und mit der Erkundung der verschiedenen verfügbaren Designoptionen beginnen.


Wenn Sie lieber das Terminal verwenden möchten, können Sie alternativ ein Terminalfenster öffnen und GNOME Tweaks mit dem folgenden Befehl installieren:


Sudo apt Install Gnome-Tweaks



Nach der Installation von GNOME Tweaks können Sie es über das Anwendungsmenü starten oder indem Sie den folgenden Befehl im Terminal ausführen:


Gnome-Tweaks



Sobald GNOME Tweaks geöffnet ist, navigieren Sie zum Abschnitt „Darstellung“, um auf die Designeinstellungen zuzugreifen. Hier können Sie die installierten Themes durchsuchen und das Theme auswählen, das Sie auf Ihr System anwenden möchten. GNOME Tweaks bietet eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche zum Verwalten von Themen, sodass Sie problemlos mit verschiedenen visuellen Stilen für Ihren Desktop experimentieren können.

Schritt 3: Themenherausforderungen mit Snap Apps meistern


Während GNOME Tweaks eine bequeme Möglichkeit bietet, Themes auf die meisten Anwendungen und Systemelemente anzuwenden, gibt es bestimmte Herausforderungen, wenn es darum geht, Themes auf Apps anzuwenden, die im Snap-Paketformat von Canonical installiert sind. Snap-Apps sind containerisierte Softwarepakete, die für den Einsatz in verschiedenen Linux-Distributionen konzipiert sind und Benutzern ein einheitliches Erlebnis bieten.


Eine Einschränkung von Snap-Apps besteht darin, dass sie sich möglicherweise nicht immer an die systemweiten Theme-Einstellungen halten, was Theme-Änderungen für diese spezifischen Anwendungen erschwert. Dies kann zu einer visuellen Inkonsistenz führen, bei der Snap-Apps möglicherweise ihr Standarddesign beibehalten, unabhängig von den systemweiten Designeinstellungen, die über GNOME Tweaks angewendet werden.

Schritt 4: Themen für Snap-Apps mithilfe von Terminalbefehlen ändern


Um die Herausforderung zu meistern, Themes auf Snap-Apps anzuwenden, können wir Terminalbefehle verwenden, um die Theme-Schnittstellen für diese Anwendungen manuell zu verbinden. Durch die Verwendung benutzerfreundlicher Terminalbefehle wie „sudo snap connect“ können wir die Themen vorhandener Snap-Apps und einzelner Anwendungen ändern und so ein einheitliches visuelles Erlebnis auf dem gesamten Desktop gewährleisten.


Beim Anwenden von Designs auf Snap-Apps ist es wichtig, die spezifischen Schnittstellen zu identifizieren, die mit dem gewünschten Design verbunden werden müssen. Durch die Ausführung der entsprechenden Terminalbefehle können wir die notwendigen Verbindungen zwischen der Snap-App und dem ausgewählten Theme herstellen und so die standardmäßigen visuellen Einstellungen effektiv überschreiben.


Während das Ändern von Designs für Snap-Apps mithilfe von Terminalbefehlen möglicherweise ein wenig Vertrautheit mit der Befehlszeilenschnittstelle erfordert, sind die Schritte unkompliziert und können die visuelle Kohärenz Ihres Ubuntu-Desktops erheblich verbessern.


Als Fazit zum Ändern von GNOME-Themen in Ubuntu haben wir den Prozess der Änderung von GNOME-Themen in Ubuntu untersucht, vom Verständnis der Grundlagen von GNOME-Themen über deren Anwendung mit der GNOME Tweaks-App bis hin zur Bewältigung von Themenherausforderungen mit Snap-Apps. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie die visuelle Ästhetik Ihres Ubuntu-Desktops ganz einfach anpassen und ihm eine persönliche Note verleihen.


Wir empfehlen Ihnen, die große Auswahl an verfügbaren GNOME-Themen zu erkunden und mit verschiedenen visuellen Stilen zu experimentieren, um Ihr Ubuntu-Erlebnis einzigartig zu machen. Egal, ob Sie ein schlichtes und minimalistisches Thema oder ein lebendiges und farbenfrohes Design bevorzugen, es gibt unzählige Möglichkeiten zum Entdecken und Genießen.


Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen dabei geholfen hat, sich in der Welt der GNOME-Themen zurechtzufinden und Ihnen dabei zu helfen, Ihren Ubuntu-Desktop an Ihre Vorlieben anzupassen. Viel Spaß beim Erkunden verschiedener Themen und genießen Sie einen frischen neuen Look für Ihr Ubuntu-Erlebnis!




Other Articles
So blenden Sie die obere Leiste in Ubuntu automatisch aus
Entdecken Sie mit unserer umfassenden Anleitung, wie Sie die obere Leiste in Ubuntu mühelos ausblenden können.

So installieren Sie Google Chrome unter Ubuntu
Erfahren Sie, wie Sie Google Chrome ganz einfach auf Ubuntu installieren und Ihr Surferlebnis verbessern.

So beheben Sie, dass Siri auf dem iPhone oder iPad nicht funktioniert
Erfahren Sie mit einfachen Schritt-für-Schritt-Lösungen, wie Sie das Problem beheben können, dass Siri auf dem iPhone oder iPad nicht funktioniert. Bringen Sie Ihren virtuellen Assistenten noch heute wieder auf Kurs!

So scannen Sie von einem All-in-One-Drucker auf Ihren Computer
<font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;"> Informationen zum Scannen von einem All-in-One-Drucker auf Ihren Computer Erfahren Sie, wie Sie ganz einfach Dokumente von Ihrem All-in-One-Drucker auf Ihren Computer scannen. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein reibungsloses Scannen. </font></font>

Wie kann ich beheben, dass die Wi-Fi-Anmeldeseite nicht angezeigt wird?
Jetzt in „So beheben Sie, dass die Wi-Fi-Anmeldeseite nicht angezeigt wird“ erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben und beheben können, dass die Wi-Fi-Anmeldeseite nicht auf Ihrem Gerät angezeigt wird. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für nahtlose Konnektivität.

Wie kalibrieren Sie Ihren Apple Watch für ein genaues Fitness-Tracking?
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Apple Watch für ein genaues Fitness-Tracking kalibrieren. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Trainingsdaten zu optimieren und genaue Ergebnisse zu erzielen.

Wie verwende ich den geteilten Bildschirm in Windows 10?
Erfahren Sie, wie Sie den geteilten Bildschirm in Windows 10 für effizientes Multitasking nutzen. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, diese nützliche Funktion zu meistern.

So löschen Sie einen Branch in Git lokal und remote
<font style="vertical-align: inherit;"><font style="vertical-align: inherit;"> Erfahren Sie, wie Sie einen Branch in Git lokal und remote löschen. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Ihre Git-Zweige effizient zu verwalten. </font></font>

Wie verwende ich die Circle-to-Search-Funktion von Google auf Android?
Erfahren Sie, wie Sie die Circle-to-Search-Funktion von Google auf dem Android-Gerät verwenden. Verbessern Sie Ihr Sucherlebnis mit diesem praktischen Tool!

Wie füge ich einem Bild Musik hinzu?
Jetzt in „So fügen Sie Musik zu einem Bild hinzu“ erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre Bilder mit Musik aufwerten. Fügen Sie Ihren Fotos einen Soundtrack hinzu und erstellen Sie atemberaubende visuelle Geschichten.