Ich werde Ihnen beibringen, wie Sie das Problem beheben können, dass sich die Virtualisierung immer wieder ausschaltet
Es wurde ein wiederkehrendes Problem festgestellt, bei dem die Virtualisierungsfunktion unerwartet deaktiviert wird, wenn ein Computer mit dem Betriebssystem Windows neu gestartet wird. Diese Situation macht es unmöglich, Anwendungen und Dienste auszuführen, deren ordnungsgemäßes Funktionieren auf Virtualisierung angewiesen ist.
So beheben Sie das Problem: Die Virtualisierung schaltet sich immer wieder aus
Technische Lösung zur wiederkehrenden Deaktivierung der Virtualisierung in Windows
Problem: Es wurde ein wiederkehrendes Problem festgestellt, bei dem die Virtualisierungsfunktion beim Neustart eines Windows-Betriebssystemcomputers unerwartet deaktiviert wird. Diese Situation macht es unmöglich, Anwendungen und Dienste auszuführen, deren ordnungsgemäßes Funktionieren auf Virtualisierung angewiesen ist.
Analyse: Eine wiederkehrende Deaktivierung der Virtualisierung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z. B. falsche BIOS-/UEFI-Einstellungen, veraltete Treiber oder beschädigte Systemdateien.
Lösung: Um dieses Problem umfassend anzugehen, empfiehlt sich ein methodisches Vorgehen, das die folgenden Schritte umfasst:
1. Überprüfen und Aktivieren der Virtualisierung im BIOS/UEFI:
- Zugriff auf das BIOS/UEFI: Die Zugriffsmethode variiert je nach Hersteller und Modell des Computers. Genaue Anweisungen finden Sie in der Dokumentation des Herstellers oder wenden Sie sich an den technischen Support.
- Aktivieren der Virtualisierung: Suchen Sie im BIOS/UEFI nach der entsprechenden Virtualisierungsoption (normalerweise als Intel Virtualization Technology (VT-x), AMD Virtualization Technology (AMD-V) oder Virtualization bezeichnet). Aktivieren Sie die Option und speichern Sie die Änderungen.
- Starten Sie Ihren Computer neu: Starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.
2. BIOS/UEFI-Update:
- Herunterladen des Updates: Besuchen Sie die offizielle Website des Motherboard-Herstellers und navigieren Sie zum Download-Bereich. Wählen Sie Ihr Motherboard-Modell aus und laden Sie die neueste verfügbare BIOS/UEFI-Version herunter.
- Installationsmedien erstellen: Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um Installationsmedien für BIOS/UEFI-Updates zu erstellen, normalerweise ein bootfähiges USB-Laufwerk.
- BIOS/UEFI-Update: Starten Sie den Computer vom erstellten Installationsmedium und führen Sie den BIOS/UEFI-Updatevorgang aus. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm sorgfältig und unterbrechen Sie den Vorgang nicht.
- Starten Sie Ihren Computer neu: Nachdem das Update abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu.
3. Treiber-Update:
- Identifizieren relevanter Treiber: Laden Sie die neueste Version der Chipsatz-, Motherboard- und Netzwerktreiber von der Website des Computerherstellers herunter und installieren Sie sie.
- Starten Sie Ihren Computer neu: Starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.
4. Systemintegritätsprüfung:
- Ausführen des SFC-Tools: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie den Befehl sfc /scannow aus. Dieser Befehl scannt und repariert beschädigte Systemdateien.
- Ausführen des DISM-Tools: Wenn das SFC-Tool das Problem nicht beheben kann, führen Sie den Befehl DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth aus, um das Systemabbild zu reparieren.
- Starten Sie Ihren Computer neu: Starten Sie Ihren Computer neu, nachdem Sie die SFC- und DISM-Tools ausgeführt haben.
5. Neuinstallation von Windows:
- Datensicherung: Wenn die oben genannten Lösungen nicht funktionieren, erstellen Sie als letzten Ausweg eine vollständige Sicherung Ihrer Daten und installieren Sie Windows neu.
- Neuinstallation des Betriebssystems: Sie können das integrierte Windows-Wiederherstellungstool verwenden oder ein Windows-ISO-Image von der Microsoft-Website herunterladen, um Installationsmedien zu erstellen und das Betriebssystem neu zu installieren.
Zusätzliche Ressourcen:
- Microsoft-Unterstützung für Virtualisierung: https://support.microsoft.com/es-es/windows/habilitar-la-virtualizaci%C3%B3n-en-equipos-windows-11-c5578302-6e43-4b4b-a449-8ced115f58e1
- So aktivieren Sie die Virtualisierung im BIOS/UEFI: https://m.youtube.com/watch?v=Tl4kODRGtIc
Weitere Überlegungen:
- Wenn das Problem weiterhin besteht, nachdem alle beschriebenen Schritte ausgeführt wurden, liegt möglicherweise ein zugrunde liegendes Hardwareproblem vor. In diesem Fall wird empfohlen, sich für technische Unterstützung an den Gerätehersteller zu wenden.
- Es wird empfohlen, vorbeugende Maßnahmen wie regelmäßige Treiberaktualisierungen und regelmäßige Systemscans zu ergreifen, um das erneute Auftreten dieses Problems zu minimieren.
Hinweis: Diese Antwort bietet eine eher technische und formale Beschreibung der Lösung für das wiederkehrende Problem mit der Deaktivierung der Virtualisierung in Windows. Aus Gründen der Präzision und Klarheit wurden für den Computerbereich spezifische Begriffe und Konzepte verwendet.
Wenn Sie die in diesem Dokument beschriebenen Schritte befolgen, können Sie hoffentlich das Problem lösen, dass die Virtualisierung auf Windows-Computern unerwartet deaktiviert wird. Falls das Problem weiterhin besteht, wird empfohlen, sich für spezielle Unterstützung an den technischen Support der Virtualisierungssoftware zu wenden.
Beheben Sie den Fehler „Windows konnte keine Verbindung zumProfSVC-Dienst herstellen“ mit unserer einfachen Anleitung zurFehlerbehebung. Sorgen Sie dafür, dass Ihr System wieder reibungslosläuft!
Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zum Beheben des Problems, wenn Windows im Diagnosestartmodus festhängt.
Tagtäglich zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie denFehler beim Erwerb der endgültigen Benutzerlizenz (Ereignis-ID 1014)beheben.
Sie wissen nicht, wie Sie iMessages in Windows verwenden? Dann machen Sie sich keine Sorgen, denn im nächsten Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie es verwenden.
Heute werde ich erklären, wie man das Problem beheben kann, dass Teams die falsche Zeitzone anzeigt
Ich werde Ihnen heute beibringen, wie Sie das Knall- und Knistergeräusch auf Mac beheben können
Heute erkläre ich, wie man den nicht reagierenden Bildschirm der Apple-Uhr repariert
Heute erkläre ich Ihnen, wie Sie auf Instagram individuelle ausgeschnittene Aufkleber erstellen
Ich würde Ihnen erklären, wie Sie den Cache und die Browserdaten in Microsoft Edge löschen
Heute erfahren Sie, wie Sie Copilot in Visual Studio mithilfe der Erweiterung verwenden
Ich werde erklären, wie man Office Viewer in Edge aktiviert oder deaktiviert