Wenn Sie sich fragen, wie Sie das Problem „Diese App kann in Windows 11 nicht blockiert werden“ beheben können, hinterlassen wir Ihnen hier eine vollständige Anleitung mit der besten Antwort.
Kürzlich wurde unter „Windows-Sicherheit > Schutzverlauf“ die Meldung „Diese Anwendung kann nicht blockiert werden“ angezeigt. Das kann frustrierend sein, aber keine Sorge, hier ist ein ausführlicher Artikel, der Ihnen dabei hilft. Lesen Sie also weiter:
So beheben Sie das Problem „Diese App kann in Windows 11 nicht blockiert werden“
1. Nutzung der Offline-Scanfunktion von Windows Defender:
Abgesicherter Modus mit Netzwerk: Um eine Umgebung zu schaffen, die die Erkennung und Entfernung von Malware fördert, sollten Sie Ihr System im abgesicherten Modus mit Netzwerk starten. In diesem Modus wird ein minimaler Satz von Startprogrammen geladen, sodass Windows Defender möglicherweise alle Störungen durch die bösartige Anwendung umgehen kann. Spezifische Anweisungen zum Aufrufen des abgesicherten Modus mit Netzwerk für Ihr Gerätemodell finden Sie in den Supportressourcen Ihres Geräteherstellers.
Windows-Sicherheits-Offlinescan: Starten Sie Windows Security, nachdem Sie im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern gebootet haben. Navigieren Sie zu „Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz“ und suchen Sie nach „Scanoptionen“. Wählen Sie den „Windows-Sicherheits-Offlinescan“ und starten Sie den Scan. Dieser Scan wird in einer isolierten Umgebung ausgeführt und eliminiert potenziell Bedrohungen, die Standardscans möglicherweise aktiv behindern.
2. Eindämmung des Schadprogramms:
Quarantäne oder Entfernung: Wenn Sie sich der böswilligen Natur der Anwendung sicher sind, suchen Sie das Programm im Startmenü oder im Datei-Explorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie „Weitere Optionen“ und anschließend „Deinstallieren“, um es von Ihrem System zu entfernen. Alternativ können Sie in Windows-Sicherheit zum „Schutzverlauf“ navigieren und die unter Quarantäne gestellte Anwendung suchen. Sie können sie dann dauerhaft löschen.
Überprüfung der Quelle und Legitimität: Wenn die Legitimität der Anwendung unklar ist, konsultieren Sie die Websites seriöser Anbieter von Antivirensoftware, um festzustellen, ob sie als bösartig gekennzeichnet ist. Führen Sie eine Online-Recherche durch, um den Zweck und die Quelle des Programms zu ermitteln. Wenn es sich um eine legitime Anwendung handelt, der Sie vertrauen, können Sie in Windows Security eine Ausnahme erstellen, um ihre Ausführung zuzulassen.
3. Optional: Senden der App an Microsoft zur Analyse
Microsoft Security Intelligence: In Fällen, in denen die Legitimität der Anwendung weiterhin ungewiss ist und Standard-Antivirus-Scans kein eindeutiges Ergebnis liefern, sollten Sie das Programm zur Analyse an Microsoft senden. Diese Übermittlung kann Microsoft dabei helfen, neue Bedrohungen zu identifizieren und zukünftige Malware-Erkennungsfunktionen zu verbessern. Auf der offiziellen Microsoft-Website finden Sie Anweisungen zum Senden verdächtiger Dateien zur Analyse.
Weitere Überlegungen:
Systemwiederherstellung (als letztes Mittel): Wenn die oben genannten Lösungen das Problem nicht beheben, sollten Sie eine Systemwiederherstellung auf einen Zeitpunkt vor der Installation der problematischen Anwendung durchführen. Die Systemwiederherstellung kann Ihre Systemdateien und -einstellungen in einen bekanntermaßen einwandfreien Zustand zurückversetzen.
Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen: Bei komplexen Szenarien empfiehlt sich die Beratung durch einen qualifizierten IT-Experten. Diese verfügen über das nötige Fachwissen, um erweiterte Diagnosen durchzuführen und effektive Entfernungstechniken zu implementieren, um die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten.
Wichtige Notizen:
Das Herunterladen von Anwendungen aus nicht vertrauenswürdigen Quellen stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Seien Sie bei der Installation neuer Software immer vorsichtig.
Das Ändern der Windows-Sicherheitseinstellungen kann die Systemstabilität beeinträchtigen. Gehen Sie vorsichtig vor und erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt, bevor Sie wesentliche Änderungen vornehmen.
Mit diesen Schritten sollten Sie die Meldung „Diese Anwendung kann nicht blockiert werden“ effektiv beheben und Ihr System vor potenziellen Bedrohungen schützen können. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich für erweiterte Fehlerbehebungs- und Sicherheitshinweise an einen qualifizierten IT-Experten.
Entdecken Sie, wie Sie Gemini Code Assist in Windows 11 effektiv nutzen können, um Ihr Codiererlebnis zu verbessern
Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Siedie Boot Configuration Data (BCD)-Datei in Windows 11 neu erstellen.
Beheben Sie hartnäckige Laufwerksfehler in Windows 11 nach demNeustart. Entdecken Sie effektive Lösungen zur Fehlerbehebung undReparatur Ihres Systems für optimale Leistung.
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie das Problem der VMWare-VM beheben, die keine Verbindung zum Internet herstellen kann.
Heute bieten wir Ihnen eine vollständige Anleitung, damit Sielernen, wie Sie den Ordner „Screenshots“ in Windows 11 auf einfache Weisewiederherstellen können.
Sie wissen nicht, wie Sie das rote X-Symbol auf der Batterie inWindows 11 beheben können? Hier ist eine Anleitung, die Ihnen dabei hilft.
Sie fragen sich, wie Sie das Problem beheben können, dass MobaXtermunter Windows 11 nicht funktioniert? Hier finden Sie eine vollständigeAnleitung mit der besten Antwort.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Firmware Ihres Monitorsaktualisieren, finden Sie hier eine Anleitung, die Ihnen weiterhilft.
Heute zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Überhitzung eines Windows-Laptops im Ruhemodus beheben.
Wenn Sie weiterlesen, erfahren Sie, wie Sie den Bluescreen nachder Installation einer neuen SSD oder HDD beheben, denn wir zeigenIhnen, wie Sie das Problem schnell beheben können.
Machen Sie sich bereit und erfahren Sie, wie Sie den Bluescreen nach der Installation einer neuen CPU oder GPU beheben, denn wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen gefürchteten Fehler beheben.