Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Boot Configuration Data (BCD)-Datei in Windows 11 neu erstellen. Beheben Sie Boot-Probleme ganz einfach!

Ein frustrierendes Problem mit Ihrem Windows-Startvorgang! Eine beschädigte Boot Configuration Data (BCD)-Datei kann Ihr System tatsächlich unbootfähig machen. Sie haben BCD und seine Bedeutung für die Windows-Startreihenfolge genau beschrieben, insbesondere seine Rolle als Nachfolger der Boot.ini-Datei in älteren Windows-Versionen.

Lassen Sie uns die von Ihnen beschriebenen Methoden zum Wiederaufbau des BCD in Windows 11/10 aufschlüsseln und die erforderlichen Schritte erläutern:

BCD- oder Boot-Konfigurationsdatendatei in Windows 11 neu erstellen

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den Boot Configuration Data (BCD) um eine wichtige, firmwareunabhängige Datenbank, die die für den Windows Boot Manager zum Starten Ihres Betriebssystems erforderlichen Konfigurationsinformationen enthält. Eine Beschädigung dieser Datei kann zu verschiedenen Bootfehlern führen und den Start von Windows verhindern. Um diese Probleme zu beheben, ist oft eine Neuerstellung der BCD erforderlich.

Hier ist eine detailliertere Erklärung der von Ihnen angegebenen Methoden:


Methode 1: Verwenden des Befehls bcdboot (aus Gründen der Einfachheit empfohlen)




Das Tool bcdboot ist ein leistungsstarkes Befehlszeilenprogramm zur Verwaltung von Systempartitionsdateien. Es ist besonders hilfreich, wenn die Systempartition, die wichtige Startdateien enthält, beschädigt ist.

Schritte:

  • Booten Sie im erweiterten Wiederherstellungsmodus: Dies ist ein wichtiger erster Schritt. Sie können diesen Befehl nicht in einer normalen Windows-Umgebung ausführen, wenn Ihr System nicht bootfähig ist. Normalerweise müssen Sie von Ihrem Windows-Installationsmedium (USB-Stick oder DVD) booten. Beim ersten Start müssen Sie das Bootmenü aufrufen (häufig durch Drücken von Tasten wie Entf, F2, F12 oder Esc – siehe Dokumentation Ihres Motherboards oder Computerherstellers) und Ihr Installationsmedium auswählen. Navigieren Sie nach dem Booten zur Option „Computer reparieren“ , dann zu „Problembehandlung“ und schließlich zu „Erweiterte Optionen“ .

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung: Wählen Sie im Menü „Erweiterte Optionen“ die Option „Eingabeaufforderung“ aus .

  • Führen Sie den Befehl bcdboot aus: Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:




    bcdboot c:\windows /sc:

    • bcdboot c:\windows : Dieser Teil des Befehls weist das Tool an, die Startdateien aus Ihrem Windows-Installationsverzeichnis zu kopieren (vorausgesetzt, es befindet sich auf Laufwerk C:). Stellen Sie sicher, dass c:\windows dem Laufwerksbuchstaben Ihrer Windows-Installation entspricht. Im Zweifelsfall können Sie die Laufwerke in der Eingabeaufforderung mit Befehlen wie dir c: oder dir d: durchsuchen, um das richtige Laufwerk zu finden.
    • /sc: : Dieser Teil gibt das Volume an, auf dem die Startdateien abgelegt werden sollen. In den meisten Fällen ist c: auch die richtige Systempartition. Manchmal kann es sich bei der Systempartition jedoch um eine separate, kleinere Partition handeln (oft mit der Bezeichnung „System Reserved“ oder ähnlich). Wenn Sie dies vermuten, müssen Sie den Laufwerksbuchstaben möglicherweise mit diskpart (einem fortgeschritteneren Tool) ermitteln oder den Befehl zunächst mit dem wahrscheinlichsten Laufwerksbuchstaben ausführen.
  • Starten Sie Ihren Computer neu: Sobald der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde (Sie sollten die Meldung „Bootdateien erfolgreich erstellt“ sehen), schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren Computer neu. Hoffentlich startet Windows jetzt korrekt.

  • Wichtiger Hinweis: Wenn Sie versuchen, bcdboot in einer normalen Windows-Sitzung auszuführen, während Startprobleme auftreten, wird wahrscheinlich die Fehlermeldung „Fehler beim Kopieren der Startdateien“ angezeigt. Das Starten im erweiterten Wiederherstellungsmodus ist für die korrekte Funktion dieses Tools im Wiederherstellungsszenario unerlässlich.


    Methode 2: Verwenden von Tools von Drittanbietern (EasyBCD oder Dual-Boot Repair)

    Wenn Sie mit der Verwendung von Befehlszeilentools nicht vertraut sind, können benutzerfreundliche Drittanbieteranwendungen wie EasyBCD oder Dual-Boot Repair eine grafische Oberfläche bieten, die Ihnen bei der Reparatur und Wiederherstellung Ihrer BCD-Datei hilft. Diese Tools erfordern jedoch in der Regel die Installation und Nutzung einer funktionierenden Windows-Umgebung. Wenn Ihr System vollständig nicht mehr bootfähig ist, können Sie möglicherweise nicht direkt auf diese Tools zugreifen. In solchen Fällen ist es oft notwendig, in eine Wiederherstellungsumgebung zu booten und Befehlszeilentools wie bcdboot oder bootrec (siehe unten) zu verwenden.


    Methode 3: Manuelles Festlegen des Startpfads (nur für Experten)

    Wie Sie richtig angemerkt haben, sollte die manuelle Festlegung des Boot-Pfads nur von erfahrenen Benutzern vorgenommen werden. Eine falsche Konfiguration des Boot-Pfads kann zu weiteren Boot-Problemen führen und die Wiederherstellung Ihres Systems möglicherweise noch schwieriger machen. Dies erfordert typischerweise die Verwendung des Befehls bcdedit mit spezifischen Parametern zum Erstellen oder Ändern von Boot-Einträgen. Aufgrund der Komplexität und des Problempotenzials wird generell empfohlen, bei den Befehlen bcdboot oder bootrec zu bleiben, es sei denn, Sie verfügen über umfassende Kenntnisse des Boot-Vorgangs.


    Methode 4: Verwenden des Befehls bootrec (eine weitere Befehlszeilenoption)

    Das Tool bootrec.exe ist ein weiteres integriertes Befehlszeilenprogramm in der Windows-Wiederherstellungsumgebung, mit dem Sie Startprobleme beheben und beheben können. Hier sind einige seiner wichtigsten Befehle:

  • Booten Sie in den erweiterten Wiederherstellungsmodus: Wie bei bcdboot müssen Sie von Ihrem Windows-Installationsmedium booten und zu den erweiterten Optionen navigieren.

  • Eingabeaufforderung öffnen: Wählen Sie in den erweiterten Optionen die Option „Eingabeaufforderung“ aus.

  • Führen Sie Bootrec-Befehle aus:

    • bootrec /fixmbr : Dieser Befehl schreibt einen neuen Master Boot Record (MBR) in die Systempartition. Dies kann hilfreich sein, wenn der MBR beschädigt ist.
    • bootrec /fixboot : Dieser Befehl schreibt einen neuen Bootsektor in die Systempartition. Verwenden Sie diesen Befehl, wenn der Bootsektor beschädigt ist.
    • bootrec /scanos : Dieser Befehl durchsucht alle Datenträger nach Windows-Installationen, die sich derzeit nicht im BCD-Speicher befinden.
    • bootrec /rebuildbcd : Dieser Befehl dient speziell zum Neuaufbau des BCD. Er durchsucht alle Datenträger nach kompatiblen Windows-Installationen und ermöglicht Ihnen die Auswahl der Installationen, die dem BCD-Speicher hinzugefügt werden sollen. Dies ist oft der effektivste Befehl zur Behebung von BCD-Beschädigungen. Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung „Y“ ein, um die gefundenen Installationen dem BCD hinzuzufügen.
  • Starten Sie Ihren Computer neu: Nachdem Sie die erforderlichen Bootrec-Befehle ausgeführt haben, schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihr System neu.

  • Antworten auf Ihre Fragen:

    Wenn Sie diese Methoden verstehen und die Schritte sorgfältig befolgen, sollten Sie in der Lage sein, Ihren BCD effektiv wiederherzustellen und Ihr Windows 11/10-System wieder korrekt zu starten. Seien Sie geduldig und stellen Sie sicher, dass Sie die Befehle in der erweiterten Wiederherstellungsumgebung korrekt ausführen.




    Other Articles
    So verwenden Sie Gemini Code Assist in Windows 11
    Entdecken Sie, wie Sie Gemini Code Assist in Windows 11 effektiv nutzen können, um Ihr Codiererlebnis zu verbessern

    So führen Sie einen Neustart durch, um Laufwerksfehler zu reparieren, die nach dem Neustart in Windows 11 weiterhin auftreten
    Beheben Sie hartnäckige Laufwerksfehler in Windows 11 nach demNeustart. Entdecken Sie effektive Lösungen zur Fehlerbehebung undReparatur Ihres Systems für optimale Leistung.

    So berechnen Sie das Verfallsdatum in Excel
    Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie SieAblaufdaten in Excel einfach berechnen. Master-Datumsfunktionen

    So verwenden Sie Suno AI zum kostenlosen Erstellen von Songs
    Entdecken Sie, wie Sie mit Suno AI kostenlos Songs erstellen!Entfesseln Sie Ihr musikalisches Potenzial mit leicht verständlichenTipps

    So erhalten Sie ein kostenloses Rayquaza-Ex mit voller Kunst in Pokémon TCG Pocket
    Entdecke das Pokémon TCG Pocket mit einem kostenlosen Rayquaza-Ex mit Vollbild! Erweitere deine Sammlung

    Wie man Krankheiten in Oblivion Remastered heilt
    Entdecken Sie effektive Strategien zur Heilung von Krankheiten in Oblivion Remastered. Verbessern Sie Ihr Gameplay

    So erhalten Sie Ethereal Stars in Infinity Nikki
    Entfessele die Magie der Ethereal Stars in Infinity Nikki!Entdecke Tipps, Tricks und Strategien, um dein Gameplay zu verbessernund seltene Gegenstände zu sammeln.