Heute werde ich Ihnen sagen, wie Sie den Domänencontroller in Windows Server konfigurieren
Das Einrichten eines Domänencontrollers (DC) auf einem Windows Server ist für die Verwaltung eines sicheren und zentralisierten Netzwerks von entscheidender Bedeutung. Ein Domänencontroller übernimmt die Authentifizierung, setzt Sicherheitsrichtlinien durch und ermöglicht die Benutzer- und Geräteverwaltung in einer Active Directory-Domäne. In diesem Handbuch gehen wir jeden Schritt der Einrichtung eines Domänencontrollers durch, von der Installation von Active Directory Domain Services (ADDS) bis zur Überprüfung seiner Funktionalität, um eine reibungslose Einrichtung für die zentralisierte Netzwerksteuerung sicherzustellen.So konfigurieren Sie den Domänencontroller in Windows Server
Das Einrichten eines Domänencontrollers (DC) auf einem Windows Server ist für die Verwaltung eines sicheren und zentralisierten Netzwerks von entscheidender Bedeutung. Ein Domänencontroller übernimmt die Authentifizierung, setzt Sicherheitsrichtlinien durch und ermöglicht die Benutzer- und Geräteverwaltung in einer Active Directory-Domäne. In diesem Handbuch gehen wir jeden Schritt der Einrichtung eines Domänencontrollers durch, von der Installation von Active Directory Domain Services (ADDS) bis zur Überprüfung seiner Funktionalität, um eine reibungslose Einrichtung für die zentralisierte Netzwerksteuerung sicherzustellen.
Was ist ein Domänencontroller in Windows Server?
Ein Domänencontroller (DC) in Windows Server ist ein Server, der auf Sicherheitsauthentifizierungsanforderungen innerhalb einer Windows-Domäne antwortet. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung der Netzwerksicherheit und des Benutzerzugriffs. Er überprüft nicht nur die Benutzeranmeldeinformationen, wenn sich Benutzer beim Netzwerk anmelden, sondern hilft Ihnen auch bei der bedarfsgerechten Zuweisung von Ressourcen.
So richten Sie den Domänencontroller auf Windows Server ein
Schritt für Schritt: Wenn Sie einen Domänencontroller (DC) auf Windows Server einrichten möchten, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass die Voraussetzungen erfüllt sind
- Installieren von Active Directory-Domänendiensten (ADDS)
- Hochstufen des Servers zu einem Domänencontroller
- Überprüfen der Domänencontrollerkonfiguration
Beginnen wir mit der Anleitung.
1] Stellen Sie sicher, dass die Voraussetzungen erfüllt sind.
Bevor Benutzer einen Domänencontroller auf einem Windows-Server installieren und konfigurieren, müssen sie zunächst einige grundlegende Voraussetzungen überprüfen. Dazu gehört, dass sichergestellt wird, dass der Windows-Server installiert ist, und dass eine statische IP-Adresse für den Server eingerichtet wird. Nachdem diese Anforderungen erfüllt sind, fahren wir nun mit der Installation der Active Directory-Domänendienste fort.
2] Active Directory-Domänendienste (ADDS) installieren
Nachdem die oben genannten Anforderungen erfüllt sind, besteht der erste Schritt zur Konfiguration des Domänencontrollers darin, Active Directory Domain Services zu installieren. Es gibt drei Hauptmöglichkeiten, ADDS auf einem Windows-Server zu installieren: über den Server-Manager, Windows Powershell oder die Befehlszeile. In dieser Anleitung verwenden wir die erste Option zur Installation von ADDS und hier erfahren Sie, wie es geht.
- Melden Sie sich zunächst mit einem Konto mit Administratorrechten beim Windows-Server an.
- Navigieren Sie in der Server Manager-Konsole zu „Systemsteuerung > Verwalten“, klicken Sie auf die Option „Rollen und Features hinzufügen“ und dann auf die Schaltfläche „Weiter“.
- Klicken Sie auf „Rollenbasierte“ oder „Feature-basierte Installation“, wählen Sie dann einen Server aus dem Serverpool aus, wählen Sie einen Host aus, zu dem wir die Dienste hinzufügen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Active Directory-Domänendienste“ und klicken Sie auf der nächsten Seite auf die Schaltfläche „Rollen hinzufügen > Weiter“.
- Da die Standardrollen bereits ausgewählt sind, klicken Sie zweimal auf die Schaltfläche „Weiter“ und ein letztes Mal auf die Schaltfläche „Installieren“.
Warten Sie einige Zeit, bis das System die Rollen installiert hat, und fahren Sie anschließend mit dem nächsten Schritt fort.
3] Den Server zum Domänencontroller hochstufen
Nach der Installation der ADDS-Rollen und -Funktionen ist der Weg frei, den Server zu einem Domänencontroller hochzustufen. Hier erfahren Sie, wie Sie das erreichen.
- Klicken Sie nach der Installation auf die Benachrichtigung mit dem Link „Diesen Server zu einem Domänencontroller heraufstufen“ und wählen Sie als Bereitstellungstyp die Option „Neue Gesamtstruktur hinzufügen“.
- Um eine neue Domäne einzurichten, geben Sie einen Stammdomänennamen ein, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter und wählen Sie die Funktionsebene für Gesamtstruktur und Domäne aus. Da dies der erste Domänencontroller ist, überprüfen Sie den DNS-Server und den globalen Katalog, lassen Sie den schreibgeschützten Domänencontroller deaktiviert und geben Sie dann ein Kennwort für den Verzeichnisdienst-Wiederherstellungsmodus ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, überprüfen Sie den NetBIOS-Namen > „Weiter“ und konfigurieren Sie den Pfad für die Datenbank, die Protokolldateien und SYSVOL.
- Überprüfen Sie abschließend die Einstellungen und klicken Sie auf die Schaltflächen „Weiter“ und „Installieren“.
Der Server wird nach Abschluss der Installation neu gestartet.
4] Überprüfen Sie die Domänencontrollerkonfiguration
Melden Sie sich nach dem Neustart des Servers mit den Domänenanmeldeinformationen an und überprüfen Sie, ob Active Directory ordnungsgemäß funktioniert. Benutzer können den Befehl DCDIAG ausführen oder den Server-Manager starten und zu Tools > Active Directory-Benutzer und -Computer navigieren. Führen Sie dann nslookup für den Domänennamen aus, um die DNS-Funktionalität zu überprüfen.
Benutzer können auch Gruppenrichtlinien (GPP) konfigurieren, um Einstellungen domänenübergreifend anzuwenden. Um auf diese Domäne zuzugreifen, gehen Sie zu Extras > Gruppenrichtlinienverwaltung und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Domäne oder eine Organisationseinheit, um ein Gruppenrichtlinienobjekt für die zentrale Verwaltung zu erstellen oder zu bearbeiten.
Der Domänencontroller ist jetzt bereit, Benutzer, Computer und andere Ressourcen in der Domäne zu verwalten.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnenzeigt, wie Sie einen Netzwerktreiber auf Windows Server installieren undbereitstellen
Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zur Installation und Konfiguration von Windows Server Essentials Experience.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie IPAM auf Windows Server konfigurieren, finden Sie hier eine Anleitung mit der besten Antwort.
Ich werde Ihnen erklären, wie Sie Windows Server auf VMware Workstation installieren
Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie das Problem beheben, dass ServerManager aufgrund eines Fehlers in einer Benutzerkonfigurationsdateinicht ausgeführt werden kann
Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie die Bandbreite auf dem Router steuern
Ich werde Ihnen sagen, wie Sie E-Mail-Vorlagen in der neuen Outlook-Anwendung erstellen
Ich werde Sie in dieser Dokumentation anleiten So beheben Sie den Fehlercode 0x80042444 – 0x4002F bei der Installation des Windows 11-Updates
Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie Debian auf VirtualBox unter Windows 11 installieren
Ich werde Ihnen erklären, wie Sie das grüne Dreieck in Excel entfernen