Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Verschlüsselung von Auslagerungsdateien im virtuellen Speicher deaktivieren oder aktivieren, finden Sie hier eine Anleitung, die Ihnen dabei hilft.

Durch die Verschlüsselung der Auslagerungsdatei können Sie verhindern, dass Benutzer auf die Festplatte ausgelagerte Daten lesen. Allerdings erhöht dies die Anzahl der Dateisystemoperationen, was wiederum die Belastung der Systemressourcen erhöht.

Aus diesem Grund können Sie je nach Bedarf entscheiden, ob Sie diese Funktion aktivieren oder deaktivieren möchten. Außerdem hinterlassen wir Ihnen unten einen Leitfaden, der Ihnen ausführlich weiterhilft:

So deaktivieren oder aktivieren Sie die Verschlüsselung von Auslagerungsdateien im virtuellen Speicher


Grundlegendes zur Auslagerungsdatei:




Die Auslagerungsdatei fungiert als Erweiterung Ihres physischen RAM. Wenn der RAM seine Kapazitätsgrenze erreicht, nutzt das System die Auslagerungsdatei, um weniger häufig aufgerufene Daten zu speichern. Dadurch wird RAM für wichtige Anwendungen freigegeben und eine reibungslose Systemleistung sichergestellt.



Vorteile von Verschlüsselung und Sicherheit:




Durch die Aktivierung der Verschlüsselung der Auslagerungsdatei wird die Datensicherheit verbessert, indem die darin gespeicherten Informationen verschlüsselt werden. Dies ist insbesondere beim Umgang mit vertraulichen Daten wichtig. Beachten Sie, dass die Verschlüsselung möglicherweise leichte Leistungseinbußen mit sich bringt.




Aktivieren/Deaktivieren der Verschlüsselung: Verfügbare Methoden




Es gibt drei Hauptmethoden zum Verwalten der Auslagerungsdateiverschlüsselung in Windows:



1. Eingabeaufforderung:




Starten mit Administratorrechten: Nutzen Sie die Suchfunktion im Startmenü und geben Sie „cmd“ ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Bestätigen Sie die Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung (UAC), falls diese angezeigt wird.




Verschlüsselungsstatus überprüfen: Um den aktuellen Verschlüsselungsstatus zu ermitteln, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: fsutil behavior query encryptPagingFile. Die Ausgabe zeigt an, ob die Verschlüsselung aktiviert oder deaktiviert ist.




Verschlüsselung aktivieren: Führen Sie den Befehl fsutil behavior set encryptPagingFile 1 aus und drücken Sie die Eingabetaste, um die Verschlüsselung zu aktivieren.




Verschlüsselung deaktivieren: Führen Sie den Befehl fsutil behavior set encryptPagingFile 0 aus und drücken Sie die Eingabetaste, um die Verschlüsselung zu deaktivieren.




Obligatorischer Neustart: Ein Systemneustart ist erforderlich, damit alle Verschlüsselungsänderungen wirksam werden.




Erneute Überprüfung: Führen Sie nach dem Neustart den ersten Befehl erneut aus, um die erfolgreiche Anwendung des neuen Verschlüsselungsstatus zu bestätigen.



2. Gruppenrichtlinien-Editor (für Pro-, Enterprise- und Education-Editionen):




Öffnen Sie den Editor: Nutzen Sie die Suchfunktion im Startmenü und geben Sie „gpedit.msc“ ein. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Gruppenrichtlinien-Editor zu starten (nicht verfügbar in Home-Editionen).




Navigieren Sie zum Richtlinienspeicherort: Folgen Sie im Gruppenrichtlinien-Editor dem folgenden Pfad: Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Dateisystem > NTFS.




Verschlüsselungsrichtlinie ändern: Doppelklicken Sie auf die Richtlinie „NTFS-Auslagerungsdateiverschlüsselung aktivieren“.




Verschlüsselung deaktivieren: Wählen Sie entweder „Nicht konfiguriert“ oder „Deaktiviert“ und klicken Sie auf „Übernehmen“ und anschließend auf „OK“, um die Änderungen zu übernehmen.


Verschlüsselung aktivieren: Wählen Sie „Aktiviert“ und klicken Sie auf „Übernehmen“ und anschließend auf „OK“, um die Verschlüsselung zu aktivieren.


Neustart erforderlich: Damit die Änderungen wirksam werden, ist ein Systemneustart erforderlich.



3. Registrierungseditor (mit Vorsicht verwenden):




Wichtiger Hinweis: Wenn Änderungen an der Registrierung nicht korrekt vorgenommen werden, kann dies zu Systeminstabilitäten führen. Es wird empfohlen, vorsichtig vorzugehen und vor dem Vornehmen von Änderungen einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen.




Starten Sie den Registrierungseditor: Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung, falls sie angezeigt wird.




Erstellen Sie Sicherungskopien der Registrierung (empfohlen): Es wird dringend empfohlen, vor dem Fortfahren eine Sicherungskopie Ihrer Registrierung zu erstellen. Detaillierte Anweisungen zum Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts finden Sie in den Onlineressourcen.




Aktivieren/Deaktivieren mithilfe von Registrierungsskripten:




Erstellen Sie zwei separate Textdateien (z. B. EnablePagingFileEncryption.reg, DisablePagingFileEncryption.reg).


Kopieren Sie die jeweiligen Codeausschnitte (siehe unten) in die einzelnen Dateien.


Aktivieren Sie die Verschlüsselung der Auslagerungsdatei


Windows-Registrierungseditor, Version 5.00


[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem]


"NtfsEncryptPagingFile"=dword:00000001


[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Policies]


"NtfsEncryptPagingFile"=dword:00000001




Deaktivieren Sie die Auslagerungsdatei-Verschlüsselung


Windows-Registrierungseditor, Version 5.00


[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem]


"NtfsEncryptPagingFile"=dword:00000000


[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Policies]


"NtfsEncryptPagingFile"=-


Speichern Sie jede Datei mit der Erweiterung .reg.




Führen Sie das Skript aus: Doppelklicken Sie je nach Wunsch auf das entsprechende Skript (Aktivieren oder Deaktivieren). Bestätigen Sie die UAC-Eingabeaufforderung. Das Skript nimmt die erforderlichen Registrierungsänderungen vor.




Neustart erforderlich: Starten Sie Ihr System neu, damit die Änderungen wirksam werden.




Wir hoffen, dass Sie mit dieser Anleitung die Verschlüsselung der Auslagerungsdatei verwalten können. Denken Sie daran, dass dies eine kritische Komponente ist, die von Windows zur Speicherverwaltung verwendet wird.




Other Articles
So verwenden Sie Gemini Code Assist in Windows 11
Entdecken Sie, wie Sie Gemini Code Assist in Windows 11 effektiv nutzen können, um Ihr Codiererlebnis zu verbessern

So erstellen Sie die BCD- oder Boot-Konfigurationsdatendatei in Windows 11 neu
Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Siedie Boot Configuration Data (BCD)-Datei in Windows 11 neu erstellen.

So führen Sie einen Neustart durch, um Laufwerksfehler zu reparieren, die nach dem Neustart in Windows 11 weiterhin auftreten
Beheben Sie hartnäckige Laufwerksfehler in Windows 11 nach demNeustart. Entdecken Sie effektive Lösungen zur Fehlerbehebung undReparatur Ihres Systems für optimale Leistung.

So beheben Sie das Problem „Outlook“: Der Ordner kann nicht angezeigt werden
Sie fragen sich, wie Sie das Problem „Outlook kann Ordner nichtanzeigen“ beheben können? Hier finden Sie eine vollständige Anleitung,die Ihnen weiterhilft.

Alle Freezing Frost Echoes in Wuthering Waves
Heute im Artikel des Tages zeigen wir Ihnen Alle Echos von gefrorenem Frost in stürmischen Wellen

So stellen Sie die Akkuladung in Zenless Zone Zero wieder her
Heute werde ich Ihnen beibringen, wie Sie die Batterieladung in Zenless Zone Zero wiederherstellen

So verbessern Sie die einzigartige Fähigkeit von Waffen in The First Descendant
Heute werde ich erklären, wie man die einzigartige Fähigkeit von Waffen in The First Descendant verbessern kann

So entsperren Sie Sharen in The First Descendant
Wenn Sie weiterlesen, können Sie erfahren, wie Sie Sharen inThe First Descendant freischalten, denn unten finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

So erhalten Sie das Albion-Kavalleriegeschütz in The First Descendant
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die KavalleriewaffeAlbion in The First Descendant erhalten, denn unten finden Sie alles, was Sie wissenmüssen.

So vervollständigen Sie die Datenchipfragmente in The First Descendant
Passen Sie auf, wenn Sie erfahren möchten, wie Sie dieDatenchipfragmente in The First Descendant vervollständigen, denn weiter untenerklären wir Ihnen, wie das geht.

So beheben Sie, dass die Tastatur nach dem Windows 11-Update nicht funktioniert
Falls Sie nicht wissen, wie Sie das Problem beheben, dass dieTastatur nach dem Windows 11-Update nicht funktioniert, lesen Sie einfachweiter, um zu erfahren, was zu tun ist. Also legen wir los.