Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie die CPU-Temperatur im Windows 11 auf sichere und einfache Weise überprüfen können.

Wir alle wissen, dass die Überwachung der CPU-Temperatur wichtig ist, um Ihren PC kühl zu halten. Wenn Sie feststellen, dass Ihre CPU bei intensiven Aufgaben zu heiß ist, herunterfährt oder langsam arbeitet, besteht die Möglichkeit, dass Ihr PC überhitzt.

Überhitzung ist ein häufiges Problem, weshalb wir alle wissen sollten, wie man die CPU-Temperatur auf Windows-PCs anzeigt. Durch regelmäßige Überprüfung können wir Probleme vermeiden. Wenn Sie jedoch nicht wissen, wie es geht, laden wir Sie ein, weiterzulesen:

So überprüfen Sie die CPU-Temperatur auf Windows 11


Nutzung von BIOS- oder UEFI-Dienstprogrammen:




Ein Systemneustart mit anschließendem Zugriff auf die BIOS- oder UEFI-Einstellungen ist erforderlich. Die spezifische Tastenkombination zum Starten dieses Vorgangs variiert je nach Motherboard-Hersteller. Ausführliche Anweisungen finden Sie im Handbuch Ihres Motherboards oder auf der Website des Herstellers.




Navigieren Sie in der BIOS/UEFI-Schnittstelle zum Abschnitt „Hardware-Monitor“ oder einem ähnlichen Menü, um die CPU-Temperaturwerte zu finden.



Einsatz von Software von Drittanbietern für eine verbesserte Überwachung:




Softwarelösungen von Drittanbietern bieten einen benutzerfreundlicheren und funktionsreicheren Ansatz zur CPU-Temperaturüberwachung:




Kerntemperatur: Diese leichte und kostenlose Anwendung bietet klare und präzise Messwerte der CPU-Kerntemperatur in Echtzeit.




HWInfo: Als umfassendes Systemüberwachungstool geht HWInfo tiefer und liefert detaillierte Informationen zu CPU-Temperatur, Lüftergeschwindigkeit, Spannungen und anderen kritischen Systemparametern.




NZXT Cam: Die auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegte NZXT Cam bietet wichtige Einblicke in CPU-, GPU-, Speicher- und Speichertemperaturen sowie Überwachungs- und Konfigurationsoptionen.




Open Hardware Monitor: Diese kostenlose Open-Source-Anwendung zeigt CPU-Temperaturwerte sowie anpassbare Überwachungsoptionen für verschiedene Systemkomponenten an.



Sichere CPU-Temperaturbereiche verstehen:




Normalerweise liegt die ideale CPU-Temperatur unter 60 °C (140 °F).




Temperaturen zwischen 70 °C (160 °F) und 90 °C (195 °F) erfordern eine genauere Überwachung und können, wenn sie dauerhaft anhalten, verbesserte Kühllösungen erforderlich machen.




Um die maximale sichere Temperatur für Ihr spezifisches CPU-Modell zu ermitteln, konsultieren Sie die Spezifikationen des Herstellers auf der Produktwebseite, die Sie über eine Websuche erhalten haben.



Mögliche Ursachen für erhöhte CPU-Temperaturen:




Staubansammlung: Regelmäßige Reinigung des Inneren Ihres Computers trägt dazu bei, eine optimale Luftzirkulation aufrechtzuerhalten und eine Überhitzung zu verhindern.




Präsenz von Malware: Schädliche Software kann zu einer übermäßigen CPU-Auslastung und damit zu Temperaturspitzen führen. Die konsequente Durchführung von Antiviren-Scans ist von entscheidender Bedeutung.




Unzureichende Belüftung: Sorgen Sie für eine ungehinderte Luftzirkulation in Ihrem Computergehäuse. Verstopfte Lüftungsschlitze oder unzureichende Lüfter können Hitze einschließen.




Veraltete Hardware: Ältere CPU-Modelle weisen im Vergleich zu ihren modernen Gegenstücken möglicherweise eine geringere Hitzetoleranz auf.




Kompakte, leistungsorientierte Systeme: Computer mit kleinerem Formfaktor, bei denen die Leistung im Vordergrund steht, erzeugen möglicherweise mehr Wärme und erfordern effiziente Kühllösungen.




Wir hoffen, dass Sie mit diesen Strategien die CPU-Temperatur überwachen und mögliche Ursachen für Überhitzung bekämpfen können. Dies kann sicherlich die Gesundheit und Leistung Ihres Systems langfristig schützen.






Other Articles
So verwenden Sie Gemini Code Assist in Windows 11
Entdecken Sie, wie Sie Gemini Code Assist in Windows 11 effektiv nutzen können, um Ihr Codiererlebnis zu verbessern

So erstellen Sie die BCD- oder Boot-Konfigurationsdatendatei in Windows 11 neu
Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Siedie Boot Configuration Data (BCD)-Datei in Windows 11 neu erstellen.

So führen Sie einen Neustart durch, um Laufwerksfehler zu reparieren, die nach dem Neustart in Windows 11 weiterhin auftreten
Beheben Sie hartnäckige Laufwerksfehler in Windows 11 nach demNeustart. Entdecken Sie effektive Lösungen zur Fehlerbehebung undReparatur Ihres Systems für optimale Leistung.

So zeigen Sie Ihren Google-Suchverlauf an
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihren Google-Suchverlauf anzeigen können, hinterlassen wir Ihnen hier eine Anleitung, damit Sie lernen können, wie man das macht.

Verwenden Sie auch die Calendly-Browsererweiterung
Wenn Sie sich fragen, wie Sie die Calendly-Browsererweiterung verwenden? Hier bringen wir Ihnen die beste Antwort, die Ihnen dabei helfen wird.

So gelangen Sie zu einer angesagten Playlist auf SoundCloud
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie auf einfache Weise eine animierte Playlist auf SoundCloud eingeben.

So deinstallieren Sie Valorant vom Riot-Client
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Valorant vom Riot-Client deinstallieren, hinterlassen wir Ihnen hier eine Anleitung, die Ihnen dabei hilft, dies auf einfachste Weise zu tun.

Setzen Sie also Tinder-Übereinstimmungen zurück
Sie fragen sich, wie Sie Tinder-Matches zurücksetzen können? Hier hinterlassen wir Ihnen einen Leitfaden mit der besten Antwort.

Verwenden Sie auch Plinky zum Organisieren von Links
Im Artikel des Tages zeigen wir Ihnen, wie Sie Plinky zum Organisieren von Links verwenden.

Ändern Sie auch das Duolingo-App-Symbol auf Android
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie das Duolingo-Anwendungssymbol auf Android ändern können, hinterlassen wir Ihnen hier eine Anleitung, die Ihnen dabei hilft.

So kodieren Sie den Kalender auf Notion farblich
Wenn Sie sich fragen, wie man den Kalender in Notion farblich kodiert? Hier hinterlassen wir Ihnen einen Leitfaden, der Ihnen dabei helfen wird.