Erfahren Sie, wie Sie Probleme mit der Remote Play-Funktion von Steam beheben und beheben. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung sorgen Sie dafür, dass Ihre Spiele wieder reibungslos laufen.
Haben Sie Probleme mit der Steam Remote Play-Funktion? Mach dir keine Sorge! In dieser Anleitung führen wir Sie durch die Schritte, um ein beschädigtes System auf Steam zu reparieren und Ihr Remote Play wieder reibungslos zum Laufen zu bringen. Also lasst uns gleich eintauchen!
Aktivieren Sie Remote Play auf Steam erneut
Um mit der Fehlerbehebung zu beginnen, stellen Sie sicher, dass Remote Play in Ihren Steam-Einstellungen aktiviert ist. Hier ist wie:
- Öffnen Sie den Steam-Client auf Ihrem Computer.
- Gehen Sie zu Steam > Einstellungen > Remote Play.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Remote Play aktivieren“.
Durch die Aktivierung von Remote Play wird sichergestellt, dass die Funktion aktiv ist und Sie eine Verbindung herstellen und Spiele aus der Ferne spielen können.
Entkoppeln Sie das Gast-Steam-Link-Gerät
Wenn Sie Probleme mit einem bestimmten Gerät haben, entkoppeln Sie es von Ihrem Steam-Konto, bevor Sie fortfahren. Folge diesen Schritten:
- Öffnen Sie den Steam-Client auf Ihrem Computer.
- Gehen Sie zu „Ansicht“ > „Freundesliste“.
- Klicken Sie im linken Bereich auf „Remote Play“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gastgerät, das Sie entkoppeln möchten, und wählen Sie „Gerät entkoppeln“.
Durch das Entkoppeln des Geräts werden alle vorhandenen Verbindungen entfernt und Sie können neu beginnen, wodurch möglicherweise alle Probleme im Zusammenhang mit diesem bestimmten Gerät behoben werden.
Aktualisieren Sie den Steam-Client und die Spiele
Veraltete Software kann häufig zu Kompatibilitätsproblemen führen. Stellen Sie sicher, dass sowohl Ihr Steam-Client als auch Ihre Spiele auf dem neuesten Stand sind, indem Sie diese Anweisungen befolgen:
- Starten Sie den Steam-Client auf Ihrem Computer.
- Gehen Sie zu Steam > Nach Steam-Client-Updates suchen.
- Warten Sie, bis alle Updates automatisch heruntergeladen und installiert werden.
- Aktualisieren Sie außerdem alle Spiele, die Sie mit Remote Play spielen möchten.
Durch die Aktualisierung sowohl des Steam-Clients als auch der Spiele wird sichergestellt, dass Sie über die neuesten Softwareversionen mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen verfügen, was sich positiv auf die Leistung von Remote Play auswirken kann.
Deaktivieren Sie die Beta-Teilnahme des Steam-Clients
Durch die Teilnahme am Betaprogramm können Fehler oder Konflikte mit bestimmten Funktionen wie Remote Play auftreten. Gehen Sie wie folgt vor, um sich von der Beta-Teilnahme abzumelden:
- Öffnen Sie den Steam-Client auf Ihrem Computer.
- Gehen Sie zu Steam > Einstellungen > Konto.
- Klicken Sie unter Beta-Teilnahme auf „Ändern…“
- Wählen Sie „KEINE – Von allen Betaprogrammen abmelden“ aus dem Dropdown-Menü.
Durch die Deaktivierung der Beta-Teilnahme werden mögliche Kompatibilitätsprobleme beseitigt, die durch die Verwendung experimenteller oder unfertiger Softwareversionen entstehen können.
Deaktivieren Sie IPv6
Manchmal kann IPv6 die Netzwerkkonnektivität während Remote Play-Sitzungen beeinträchtigen. Eine vorübergehende Deaktivierung könnte zur Behebung des Problems beitragen. Hier ist wie:
- Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie „ncpa.cpl“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster „Netzwerkverbindungen“ zu öffnen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre aktive Netzwerkverbindung und wählen Sie „Eigenschaften“.
- Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6).“
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Die Deaktivierung von IPv6 kann dazu beitragen, eine stabile Netzwerkverbindung für Remote Play sicherzustellen, indem mögliche Konflikte oder Störungen durch dieses Protokoll beseitigt werden.
Deaktivieren Sie Steam Overlay und aktivieren Sie es erneut
Das Steam-Overlay kann manchmal zu Konflikten mit Remote Play führen. Durch Deaktivieren und erneutes Aktivieren könnten möglicherweise damit verbundene Probleme behoben werden. Folge diesen Schritten:
- Öffnen Sie den Steam-Client auf Ihrem Computer.
- Gehen Sie zu Steam > Einstellungen > Im Spiel.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Steam-Overlay im Spiel aktivieren“.
- Starten Sie ein Spiel und beenden Sie es dann.
- Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, aber aktivieren Sie dieses Mal das Kontrollkästchen neben „Steam-Overlay im Spiel aktivieren“.
Durch Deaktivieren und erneutes Aktivieren des Steam-Overlays wird sichergestellt, dass mögliche Konflikte mit Remote Play gelöst werden, was ein reibungsloseres Spielerlebnis ermöglicht.
Deaktivieren Sie die Hardware-Kodierung
Wenn Sie Leistungs- oder Streamingprobleme haben, kann die Deaktivierung der Hardwarekodierung zur Verbesserung der Remote Play-Funktionalität beitragen. Hier ist wie:
- Öffnen Sie den Steam-Client auf Ihrem Computer.
- Gehen Sie zu Steam > Einstellungen > In-Home-Streaming.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Hardware-Kodierung“.
Durch das Deaktivieren der Hardware-Codierung wird die Codierungsarbeitslast von der Hardware auf die Software verlagert, was möglicherweise die Leistung verbessert und Streaming-Probleme während Remote Play reduziert.
Starten Sie den Steam-Client auf Ihrem Gastgerät neu
Manchmal kann ein einfacher Neustart Wunder bei der Behebung von Verbindungsproblemen auf Gastgeräten bewirken. Schließen Sie den Steam-Client auf Ihrem Gastgerät und starten Sie ihn neu.
Durch einen Neustart des Steam-Clients auf Ihrem Gastgerät wird sichergestellt, dass alle vorübergehenden Probleme oder Störungen behoben werden, sodass bei der erneuten Verbindung mit Remote Play ein Neuanfang möglich ist.
Starten Sie den Steam-Client neu und prüfen Sie, ob Remote Play funktioniert
Nachdem Sie nun alle notwendigen Anpassungen vorgenommen haben, starten Sie auch den Steam-Client Ihres Computers neu. Öffnen Sie es nach dem Neustart erneut und prüfen Sie, ob Remote Play wie erwartet funktioniert.
Ein Neustart des Steam-Clients auf Ihrem Computer stellt sicher, dass dies der Fall istdass alle während des Fehlerbehebungsprozesses vorgenommenen Änderungen korrekt angewendet werden. Damit können Sie überprüfen, ob die Remote Play-Funktion jetzt ordnungsgemäß funktioniert.
Overlay-Tastenkombinationen konfigurieren (falls gewünscht)
Passen Sie Ihre Overlay-Tastenkombinationen für ein besseres Spielerlebnis während Remote Play-Sitzungen an, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie den Steam-Client auf Ihrem Computer.
- Gehen Sie zu Steam > Einstellungen > Im Spiel.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Steam-Overlay-Tastenkombinationen“.
- Weisen Sie Ihre bevorzugten Tastenkombinationen zum Öffnen und Schließen des Steam-Overlays zu.
Durch das Konfigurieren von Overlay-Tastenkombinationen können Sie Ihr Spielerlebnis personalisieren und den Zugriff auf das Steam-Overlay während des Spielens über Remote Play bequemer gestalten.
Starten Sie das Spiel, das Sie streamen möchten, und öffnen Sie das Steam-Overlay
Starten Sie abschließend das Spiel, das Sie streamen möchten, und greifen Sie auf das Steam-Overlay zu, indem Sie entweder die standardmäßige Tastenkombination Umschalt + Tab oder Ihre benutzerdefinierte Taste verwenden, sofern diese in Schritt 10 festgelegt wurde.
Indem Sie das gewünschte Spiel starten und das Steam-Overlay öffnen, können Sie es jetzt über Remote Play streamen und so ein nahtloses Spielerlebnis gewährleisten.
Wenn Sie diese freundlichen Richtlinien befolgen, sollten Sie in der Lage sein, alle Probleme zu beheben, die die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Steam Remote Play-Funktion beeinträchtigen. Genießen Sie ununterbrochene Gaming-Sessions mit Freunden und Familie, wo auch immer sie sind!
Erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können, dass in der Epic Games-Bibliothek keine Spiele angezeigt werden. Erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen und beheben Sie das Problem ganz einfach.
Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den PS4-Fehlercode CE-34878-0 beheben. Reparieren Sie Ihre Konsole und fangen Sie wieder mit dem Spielen an!
Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie das frustrierende Problem beheben können, dass der Steam Store nicht lädt. Kehren Sie im Handumdrehen wieder zum Spielen zurück!
Erfahren Sie, wie Sie den Fehler „Steam Client Bootstrapper funktioniert nicht mehr“ beheben. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Problems und zur Rückkehr zum Spielen.
Erfahren Sie in unserer ausführlichen Anleitung, wie Sie dasProblem beheben, dass PUBG-Gebäude nicht geladen werden. Mit diesenpraktischen Lösungen können Sie Ihr Spiel wieder genießen.
Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie das Problem lösen können, dass sich Razer Synapse nicht öffnet. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Software wieder reibungslos läuft.
Erfahren Sie, wie Sie den Fehler „Google Play Service wurde gestoppt“ auf Ihrem Android-Gerät beheben können. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine schnelle Lösung.
Erfahren Sie, wie Sie den Fehler „Steam_api64.dll fehlt“ beheben und wieder mit dem Spielen beginnen können. Einfache Schritte zur Fehlerbehebung, um dieses Problem zu beheben.