Erfahren Sie effektive Methoden zur Wiederherstellung von E-Mail-Daten in Microsoft Exchange Server. Stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigen E-Mails sicher und leicht abrufbar sind.
Im Falle einer Datenbankbeschädigung, eines unbeabsichtigten Verlusts oder von Serverproblemen ist es entscheidend, E-Mail-Daten in Microsoft Exchange Server wiederherstellen zu können. Egal, ob Sie ein einzelnes Postfach oder eine ganze Datenbank wiederherstellen müssen, dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Wiederherstellung von E-Mail-Daten in Microsoft Exchange Server. Er garantiert die Datenintegrität und stellt sicher, dass alles reibungslos läuft.
Ist es möglich, auf in Microsoft Exchange Server gespeicherte E-Mails zuzugreifen?
Um eine schnelle Datenwiederherstellung zu ermöglichen und Ausfallzeiten zu minimieren, stellt Exchange Server Tools wie die eseutil-Software und die Wiederherstellungsdatenbank bereit. Im folgenden Abschnitt werden wir ihre Nützlichkeit beim Abrufen von E-Mail-Inhalten untersuchen.
So stellen Sie E-Mail-Daten in Microsoft Exchange Server wieder her
Eine der integrierten Funktionen von Windows Server ist die Möglichkeit, Serverdaten, einschließlich Exchange Server, zu sichern. Diese Funktion muss eingerichtet und aktiviert werden, bevor ein Exchange-Fehler auftreten kann. Diese Lösung führt Sie Schritt für Schritt durch das Abrufen verlorener E-Mail-Daten aus einer Windows Server-Sicherung.
Wenn Sie aufgefordert werden, PowerShell mit Administratorrechten zu starten, drücken Sie die A-Taste und klicken Sie auf Win + X und drücken Sie Ja. Wenn Sie bereit sind, aktivieren Sie die Windows Server-Sicherung, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.
Setup-Windows-Server-Backup und Windows-Feature-Installation
Alternativ können Sie den Server-Manager finden und dort „Verwalten“ auswählen. Navigieren Sie zum Assistenten „Rollen und Features hinzufügen“, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken. Wählen Sie anschließend im Menü „Features“ die Option „Windows Server-Sicherung“. Nachdem Sie ihn aktiviert haben, starten Sie den Server-Manager, indem Sie auf das Menü „Extras“ klicken.
- Suchen Sie als Nächstes auf der linken Seite des Bildschirms nach „Lokale Sicherung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann „Sicherungszeitplan“. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Weiter“ und wählen Sie „Benutzerdefiniert > Weiter“. Der nächste Schritt besteht darin, die Datenträger zu finden, auf denen die Exchange-Datenbank (.edb-Dateien) und die Protokolldateien gespeichert sind. Wählen Sie stattdessen ganze Verzeichnisse oder Dateien aus.
- Um auf die erweiterten Einstellungen zuzugreifen, gehen Sie zum nächsten Menü und wählen Sie dasjenige aus, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Wählen Sie die Festplatte aus, auf der die Sicherung gespeichert werden soll, die Häufigkeit, mit der sie ausgeführt werden soll, und klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf die Schaltfläche Ja, um mit dem Löschen der vorhandenen Daten fortzufahren.
- Bevor Sie auf „Fertig“ klicken, stellen Sie sicher, dass Sie alle Optionen für den Sicherungszeitplan überprüft haben.
Nach Abschluss der Sicherung fahren wir mit der Wiederherstellung fort.
Um die Informationen abzurufen, befolgen Sie die unten beschriebenen Verfahren.
- Um Daten aus einer Windows Server-Sicherung wiederherzustellen, öffnen Sie das Sicherungsprogramm, gehen Sie zum linken Bereich und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Lokale Sicherung“.
- Select the location of the backup, go to the next step, set a date for the backup, and finally, click the next button in the window that appears.
- If Applications is greyed out on the Select Recovery Type panel, then backups of files or folders rather than volumes were performed. To proceed, go to File > Folders, then recover the.edb and log files to a place of your choosing.
- To define the recovery destination, go to the Application drop-down menu, choose Exchange, and then click Next. To keep things simple, we'll go with Recover to Original Location.
- Launch the procedure after you've double-checked the recovery settings. If you're using PowerShell or the Exchange Admin Centre, mount the database after it finishes by following these steps:
To mount the database, use "DB01" (where DBO1 is the name of the database).
Run this command to check the database status:
Name, *FullBackup, Get-MailboxDatabase-Server-Status
Disk corruption or logical problems might be the cause of any mounting errors. To fix the database, run the eseutil command.
Chapter 2: The Command Prompt
Exchange database recovery is another option available to users through Command Prompt. Gathering the required database and log files, checking their integrity, and running recovery procedures with the help of the eseutil tool are all part of this process. The same can be done here:
To get the Exchange database ready, move the.edb file and any logs to a special location. For quick access during recovery, put data restored using Windows Server Backup in this custom location.
Following this, run the following command in the eseutil tool to check if the data is in a Clean Shutdown or Dirty Shutdown.
- Run the following command: eseutil.exe /MH D:DBRecoveryDB01DB01.edb.
- We will verify the transaction log's integrity if the database is in Dirty shutdown:
- the executable file eseutil.exe /ml E00
- The logs are considered healthy and ready for recovery if the status shows OK.
- The following command will launch the eseutil utility, which will be used to restore the database:
- Eseutil executed at E00 with the following parameters: D:DBrecoveryDB01 and dots. At the directory D:DBrecoveryDB01,
- After that, to make sure the database is back to normal after the recovery, execute the following command:
- Run the following command: eseutil.exe /MH D:DBRecoveryDB01DB01.edb.
- Users also have the option of using the following command to confirm it:
- E00 /l eseutil The file path is D:DBrecoveryDB01. At the directory D:DBrecoveryDB01,
- Mounting the database or retrieving mailbox data is possible after entering the Clean Shutdown state.
- Check out my review of Stellar Data Recovery to learn how the program restored my lost data.3] Make use of a recovery database.
- The Exchange mailboxes of individual users will be recovered using the Recovery database. Take a look at this.
- Run this command to make a backup database from the current.edb file:
- Erstellen Sie MailboxDatabase -Recovery -Name -Server -EdbFilePath -LogFolderPath "
- (Achten Sie darauf, die angegebenen Namen und Pfade durch Ihre eigenen eindeutigen Wiederherstellungsdatenbanknamen zu ersetzen.)
- Wenn Sie bereit sind, die neue Wiederherstellungsdatenbank bereitzustellen, starten Sie PowerShell und führen Sie die Befehlszeile aus, um den Exchange-Informationsspeicherdienst neu zu starten:
- Dienstneustart MSExchangeIS führt
- Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Servicekonsole zu öffnen. Suchen Sie dann den Microsoft Exchange-Informationsspeicher. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Neu starten“.
- Um an die Postfachdaten zu gelangen, müssen Sie die wiederhergestellte Datenbank mounten. Hier ist der Befehl:
- RDB01 Datenbankmontage
- Sobald wir die Postfachdaten haben, müssen wir im nächsten Schritt sicherstellen, dass sie die benötigten Daten enthalten:
- Der folgende Befehl kann verwendet werden: Get-MailboxStatistics -Database RDB01 | Format-Table DisplayName,MailboxGUID; AutoSize.
- Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Postfach aus der Wiederherstellungsdatenbank in die gewünschte Datenbank zu übertragen:
- - SourceStoreMailbox 8aa77cb3-dc38-1f37-72e5-55702e737f52 - TargetMailbox DB01 - Neue-MailboxRestoreRequest -SourceDatabase RDB01
- (Wenn beim Ausführen des Skripts die folgende Fehlermeldung angezeigt wird: „Quellpostfach legaceuxchangedn stimmt nicht überein – eine Nichtübereinstimmung der Legacy-Exchange-DNs“ – fügen Sie am Ende den folgenden Befehl ein: -AllowLegacyDNMismatch.)
- Wir müssen die abgeschlossene Anfrage noch entfernen, damit die Wiederherstellungsumgebung nicht überfüllt wird. Führen Sie daher den folgenden Befehl aus:
- Dieser Befehl ruft den Status des abgeschlossenen Get-MailboxRestoreRequest ab und löscht ihn anschließend.
Um den Wiederherstellungsvorgang abzuschließen, müssen Sie die Wiederherstellungsdatenbank deaktivieren. Dadurch wird der Zugriff auf die Datenbank geschlossen:
Entfernen Sie die RDB01-Datenbank.
Melden Sie sich abschließend mit Outlook oder Outlook Web Access beim wiederhergestellten Postfach an, bevor Sie dem Benutzer Zugriff gewähren, um zu bestätigen, dass das Postfach betriebsbereit ist und alle erforderlichen Daten gespeichert wurden.
Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sieden Fehler „Lizenz konnte nicht erworben werden“ in Autodesk beheben.Einfache Fehlerbehebung und Problemlösung!
Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie SieOracle Linux auf Oracle VirtualBox installieren. Perfekt für Anfängerund Fortgeschrittene gleichermaßen!
Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie SieRewrite AI in Notepad aktivieren und verwenden. Verbessern Sie nochheute Ihr Schreiberlebnis!
Erfahren Sie mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie das Problem beheben, dass das Snipping Tool keine Screenshotsauf Windows 11 speichert. Beheben Sie das Problem und erfassen Sie IhrenBildschirm mühelos!
Entdecken Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Siein Roblox Fisch einen Truthahn bekommen. Schalten Sie exklusive Belohnungenfrei und verbessern Sie noch heute Ihr Spielerlebnis!
Entdecken Sie effektive Lösungen zur Behebung des Hot on theTrail-Bugs in Stalker 2. Verbessern Sie Ihr Spielerlebnis mit unsererSchritt-für-Schritt-Anleitung!
Hier zeigen wir Ihnen heute Schritt für Schritt, wie Sie den Fortnite Rift Butterfly-Avatar auf Discord erhalten.
Entdecken Sie effektive Lösungen zur Behebung des Dragon Quest 3-Remakesfür Ultrawide-Displays. Verbessern Sie noch heute Ihr Gaming-Erlebnis!