In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie das Problem „Aktivierung der Netzwerkverbindung fehlgeschlagen“ in Linux beheben. Seien Sie also auf der Hut, damit Sie alles mitbekommen.

Wenn Sie in Linux die Meldung „Aktivierung der Netzwerkverbindung fehlgeschlagen“ sehen, bedeutet dies in den meisten Fällen lediglich, dass ein Verbindungsversuch mit einem Netzwerk fehlgeschlagen ist. Eine solche Meldung weist darauf hin, dass Network Manager aufgrund eines Problems mit der Einrichtung oder der Hardware keine Netzwerkschnittstelle starten konnte. Meistens treten diese Fehler aufgrund eines Fehlers in der Konfiguration des Routers oder aufgrund von Kompatibilitätsproblemen zwischen den Netzwerkschnittstellen des Systems auf.

Die Netzwerkverbindung konnte nicht aktiviert werden.

Weitere mögliche Ursachen sind Treiberprobleme, inkompatible Hardware oder deaktivierte Netzwerkschnittstellen.

In diesem Artikel werden Lösungen für diesen Fehler beschrieben.

1. Deaktivieren/Aktivieren der Netzwerkverbindung






Dies kann auch an zeitweiligen Problemen mit dem Netzwerkstapel oder IP-Adresskonflikten liegen. Manchmal wird durch erneutes Verbinden des Netzwerks mit dem Router dessen Stapel aktualisiert oder seine IP- oder DNS-Einträge aktualisiert. Durch Deaktivieren und anschließendes erneutes Verbinden werden die Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.




Öffnen Sie Ihre Systemeinstellungen und wählen Sie dann auf der linken Seite „Netzwerk“ aus.




Stellen Sie den Schalter auf die Position „Aus“, um die lästige Verbindung zu deaktivieren. Deaktivieren Sie die Internetverbindung




Starten Sie das System neu. Aktivieren Sie nach dem Neustart die Netzwerkverbindung und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.




Wenn dies nicht der Fall ist, drücken Sie Alt + F2, um ein Ausführen-Befehlsfeld zu öffnen, und geben Sie dann ein: editor for nm-connection




Entfernen Sie alles unterhalb des Netzwerktyps, mit dem Sie Probleme hatten, z. B. Ethernet. Der Link


Schließen Sie alle Netzwerkeditoren und klicken Sie dann auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste.


Deaktivieren Sie das Netzwerk und aktivieren Sie es erneut. Führen Sie über die Taskleiste Aktionen aus, um die Netzwerkverbindung zu deaktivieren.


Starten Sie Ihren Computer neu, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.



2. Deaktivieren Sie Fast Boot - Dual Boot System




Dies kann durch Deaktivieren des Fast Boot-Modus in Windows erreicht werden, sodass Linux eine Verbindung zum Netzwerk herstellt. Da Fast Boot einige Hardwaregeräte, wie Netzwerkgeräte, in den Ruhezustand versetzt, kann Linux sie möglicherweise nicht richtig initialisieren. Durch Deaktivieren des Fast Boot-Modus wird die Hardware während des Bootens zurückgesetzt und mit Linux richtig konfiguriert.




Type Control Panel in the search bar, once Windows + S is pressed, and click on Control Panel. Open Windows Control Panel




Click on Hardware and Sound to open the menu. Boot into the "Hardware and Sound" menu.




Click Power Options. Find the Power Options in the Control Panel.




From the left menu, click on Choose what the power buttons do. Control Panel: Choose What the Power Buttons Do




Now, uncheck the box to turn off Fast Startup. If this is grayed out, click the link that says Change Settings that are Currently Unavailable. Flip the switch to turn off fast startup.




Apply changes, reboot into Linux, and see if this fixes the problem. Reinstalling Linux may work, too.



3. Disable Connect Automatically for the Network




This sometimes means your device constantly tries to connect you to networks that aren't set right or aren't available; hence, the problems. By turning "Connect Automatically" off, these failed attempts will be stopped; thus, you will get to select the network when it is up and running. That means no problems and more control on your part.


• Open Settings on your Linux and click Network.


• Click the gear icon next to the network that is giving you an issue. Click the Gear Icon of the Network


• Uncheck Connect Automatically option and apply your changes. Disable Connect Automatically


• Verify if the issue in the connection is resolved.



4. Change DNS to DNSMASQ for the Network




Your system will be able to handle DNS queries faster by replacing DNSMASQ. DNSMASQ caches recent requests locally and acts like a very basic DNS forwarder and cache for quick resolution of domain names. It avoids issues with slow DNS servers and enhancing response times for the same searches over and over again. The command to run in terminal will be: Open configuration editor for Network Manager by writing sudo gedit /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf.




Replace dns with dnsmasq and save the file.




Restart your computer to check if this problem has disappeared.



5. Set Correct Date/Time of Your System




If the system clock is set incorrectly, it may just cause issues with secure connections because SSL certificates rely on correct timestamps for their validity. If the connection problem was actually due to a date/time mismatch, then rectifying it will ensure that the certificates will be checked correctly, and thus the problem will be resolved.




Click the bottom left corner of the screen and select Settings from the pop-up menu.




On the left side menu, select Date & Time.




Slide the Off button for Auto-Date and Time.




When the time and date have been updated correctly, the problem should no longer exist. Change the Time and Date



6. Delete Bluetooth Devices in your System's Settings




Any old connected device which interferes can cause problems in establishing a newer connection. Reset the Bluetooth stack by removing those useless devices; it will let your system focus on the newer links without any previous problems.




Pull out all Bluetooth accessories linked to your computer.




Open Settings, then click on Bluetooth on the left side.




Disable Bluetooth Turn off wireless




To access the Bluetooth Control panel on Linux: Open terminal and type:bluetoothctl.




Wait for the list of Bluetooth devices and then type the following: remove using bluetoothctl Alphabetical order: AA:BB:CC:DD:EE:FF




First, find your device's ID string from gear icon > Device Name > Network Icon and replace AA:BB:CC:DD:EE:FF with it.




Test that the problem is fixed by repeating the process on all devices.




If that doesn't work check where the .crt file is located. if in a folder that has spaces in the name remove the spaces and check to see if the problem still persists.



7. Blacklist Other Communication Devices




Having other communication devices on, like Bluetooth or extra network adapters, interferes with your main network connection. You may clear any potential conflicts by excluding them from the system's network and get the system to connect reliably to the right interface.




Press the "Sudo lshw -C network" command on Linux terminal.Initialize Network Connections in Linux Terminal




Now you should see all the devices on your network. Look for that unused device, for example, cdc_ether and unplug it.




To make a new blacklist file, press this command: run "sudo nano gedit /etc/modprobe.d/blacklist-cdc theraphy.conf"Create Record to Block the Offending Connection




Into the file: blacklist cdc_ether blacklist usbnet, add these lines. The Network Device Should be blocked




Later on, before restarting your machine, remember to save the file.




Restart and check if the problem is resolved. Note that you should activate the internal 4G device by yourself whenever you need it.



8. Remove Network Drivers from the Blacklist




Because they conflict, some network drivers may be blacklisted that preclude needed drivers from being used. You may need to remove some or all of them in order for the system to load the drivers which allow the proper network interface to work.




To open the /etc/modprobe.d/blacklist.conf file in the Linux terminal, type: sudo gedit. Get the Blacklist File Opened




Open the file and check if there is any driver or module, which is connected to the network on the banned list. Remove bcma and bcmsmac entries from the list if your network card is from Broadcom.




Restart your computer to check whether this solves the problem.



9. Reinstall Network Manager




This can be due to malfunctioning Network Manager. Reinstallation will delete all the corrupted files and settings and will reset default network management to the system.




To restart the network-manager.service start Linux command prompt and write: sudo systemctl restart. disable Network Configuration




Check if the issue has been resolved.




If not, then force-reload Network Manager using the following command: sudo /etc/init.d/network-manager force-reload.




After typing your password when prompted, you can check if the problem has been solved.




This command will reinstall Network Manager and its Gnome counterpart if the above one didn't work. Remove the Network Manager application.




Check if the problem is solved.



10. Disable Power Management of the Network Card/Driver




Power management can disrupt network stability due to the turning off of the network card for saving power. This is particularly true for laptops. Disabling it, by which the network card is kept on, there will be no dropped connections or failure of activation, hence network stability is ensured.


• Open the Linux terminal and run the following commands one by one:sudo apt-get install linux-headers-generic build-essential dkms sudo apt-get install git git clone https://github.com/pvaret/rtl8192cu-fixes.git sudo dkms add ./rtl8192cu-fixes sudo dkms install 8192cu/1.11 sudo depmod -a sudo cp ./rtl8192cu-fixes/blacklist-native-rtl8192.conf /etc/modprobe.d/


• Now reboot the system and check whether the issue is resolved or not.



11. Disable Hardware Encryption by Network Device




Connection failures sometimes occur due to the faulty hardware encryption of the network devices. In cases that involve driver or firmware limitations, these need to be turned off to allow software to handle encryption.




Run this from the Linux main menu: run "options rt2800pci nohwcrypt=y" - This command disables hardware encryption for the network device.




Then, run the following in the terminal:running "sudo tee /etc/modprobe.d/rt2800pci.conf" from the terminal Execute the following command: sudo modprobe -rfv rt2800pci run "modprobe -v rt2800pci" ran sed -i's/3/2/' /etc/NetworkManager/conf.d/* on the command line




Restart your computer to see if this fixed the problem.



12. Update the Kernel of Your Linux Distro to the Latest Build




Aktualisieren Sie Ihren Linux-Kernel, um Fehler zu beheben, die Leistung zu verbessern oder Hardware-Inkompatibilitäten zu beheben, da dies mehrere Netzwerkprobleme verursacht. Ein aktualisierter Kernel kann Korrekturen für Treiberprobleme oder Probleme mit dem Netzwerkstapel enthalten. Sie müssen jedoch diesen Befehl in das Linux-Terminal einfügen: sudo apt-get upgrade linux-image-genericÜberarbeiten Sie die Kernsoftware von Linux




Ein Neustart Ihres Computers kann das Verbindungsproblem beheben.



13. Aktualisieren Sie Ihre Linux-Variante auf den neuesten Build




Der neueste Kernel, die neuesten Treiber und Netzwerktools können von einer aktualisierten Version von Linux bezogen werden, um Fehler und Inkompatibilitäten zu beheben. Wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit veralteten Treibern, inkompatibler Hardware oder falschen Konfigurationseinstellungen haben, versuchen Sie, auf die neueste Version zu aktualisieren. Sie können dies tun, indem Sie den Befehl „sudo apt-get upgrade“ im Linux-Terminal ausführen. Ubuntu-Upgrade




Nach Eingabe des Passwortes Ihres Benutzerkontos wird Ihnen dann eine Liste der verfügbaren Updates angezeigt.




Bestätigen Sie anschließend das Update, indem Sie y und dann die Eingabetaste drücken.




Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, sollte das Problem behoben sein.




Versuchen Sie nur im schlimmsten Fall, Ihre Linux-Distribution neu zu installieren. Versuchen Sie zunächst, das System-BIOS, den WICD-Netzwerkmanager und iwconfig zu aktualisieren. Sie können auch versuchen, TCP zu deaktivieren oder IPV6 Link-Local zu verwenden.




Das ist alles zum Thema „So beheben Sie die fehlgeschlagene Aktivierung der Netzwerkverbindung in Linux“. Hoffen wir also, dass wir so hilfreich wie möglich waren.






Other Articles
So finden Sie große Dateien auf Linux
Passen Sie auf, und Sie können lernen, wie Sie große Dateien in Linux finden. Passen Sie also auf.

So aktivieren Sie das Windows-Subsystem für Linux
Wie aktiviere ich das Windows-Subsystem für Linux? Wenn dies eine Ihrer häufig gestellten Fragen ist, lesen Sie weiter, denn heute bringen wir Ihnen die Antwort.

So transformieren und verwenden Sie Fusion in Dragon Ball Sparking ZERO
Ich werde Ihnen empfehlen, wie Sie die Fusion in Dragon Ball Sparking ZERO transformieren und verwenden

So beheben Sie, dass die Youtube-App auf dem Samsung-Fernseher nicht gestartet wird
Hier ist es; wir zeigen Ihnen, wie Sie das Problem beheben, dassdie Youtube-App auf einem Samsung-Fernseher nicht gestartet wird. PassenSie gut auf, damit Sie alles lernen.

Wie man mit Dorfbewohnern in LEGO Fortnite Süßes oder Saures spielt
Ich werde Ihnen heute sagen, wie man mit Dorfbewohnern in LEGO Fortnite Süßes oder Saures macht

So beheben Sie die Fehlermeldung „Ein Fehler ist aufgetreten. Versuchen Sie es erneut“ YouTube-Wiedergabe-ID
So beheben Sie das Problem: Nvidia Windows hat dieses Gerätangehalten, da es Probleme gemeldet hat. (Code 43) Wenn Sie es nichtwissen, lesen Sie weiter.

So schließen Sie die Dämonentest-Quest in Throne and Liberty ab
Ich werde Sie in dieser Dokumentation anleiten Wie man die Dämonenprüfungsquest in Throne and Liberty abschließt

Wo man in Throne And Liberty Mondstein und Marind-Erz abbauen kann
Passen Sie auf, damit Sie erfahren, wo Sie in Throne und LibertyMondstein und Marind-Erz abbauen können. Hier finden Sie alles, was Siebrauchen.

So schalten Sie Eigenschaften in Throne And Liberty frei
Machen Sie es sich bequem, damit Sie lernen können, wie SieEigenschaften in Throne und Liberty freischalten, denn heute erzählenwir Ihnen davon.

So besiegt man den Großen Affen Vegeta in Dragon Ball Sparking ZERO
Ich werde Ihnen heute sagen, wie Sie den Großen Affen Vegeta in Dragon Ball Sparking ZERO besiegen können