„Bei den großen Datensätzen, mit denen Profis arbeiten, ist der effiziente Import von Online-Daten in Google Sheets eine Notwendigkeit. Durch die Automatisierung wird der Prozess einfacher und zeitaufwändige und fehleranfällige manuelle Methoden werden vermieden.“

Daten von einer Website in Google Sheets importieren






Google Sheets verfügt über einen sehr leistungsstarken Satz von Tools, die den direkten Import von Daten von Websites ermöglichen. Obwohl die nativen IMPORT-Funktionen – IMPORTDATA, IMPORTHTML, IMPORTXML und IMPORTFEED – für die meisten Webinhalte geeignet sind, versagen sie beim Versuch, auf sichere Daten zuzugreifen, die eine Authentifizierung erfordern. Hier kommt die wahre Stärke der Google Sheets-Add-ons ins Spiel: Plug-ins von Drittanbietern, die sich nahtlos in alle Arten von Online-Diensten integrieren lassen und den Import von Daten ermöglichen, die auf andere Weise nicht zugänglich wären.




Solche Zusatzfunktionen bieten Flexibilität bei der Erweiterung der Reichweite der Datenerfassung. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass ein Zusatzmodul für Aufgaben wie das Abrufen vertraulicher Daten aus einer sicheren Datenbank, das Automatisieren von Datenfeeds aus externen Anwendungen oder das Scraping bestimmter Datenpunkte von komplizierten Websites verfügbar sein wird. Diese Art von Flexibilität ermöglicht es Benutzern, ihren Arbeitsablauf zu optimieren und ihre Datenanalyse zu verbessern, um wertvolle Erkenntnisse aus mehr Online-Quellen zu gewinnen.



1. IMPORTDATEN




Verwenden Sie IMPORTDATA, um beliebige Webdaten blitzschnell zu importieren!


Dies ist die einfachste Möglichkeit, Daten aus öffentlich verfügbaren CSV- oder TSV-Dateien direkt in Ihr Google Sheet zu importieren. Es ist nur eine minimale Einrichtung erforderlich, um Onlinedaten auf einfachste Weise in Ihre Tabelle zu importieren.




Hier kommt die Magie dahinter:




• IMPORTDATA(URL) – Formel, wobei URL die Adresse im Web der CSV- oder TSV-Datei ist, auf die Sie abzielen.


• Optionale Verfeinerungen. Obwohl dies nicht erforderlich ist, können Sie den Import mit zwei weiteren Argumenten weiter anpassen. Diese sind: o Trennzeichen: Dies ist das Zeichen, das die einzelnen Datenelemente in der Datei trennt (ein Komma für CSV und ein Tabulator für TSV). In vielen Fällen kann IMPORTDATA dies herausfinden; o Gebietsschema: Dies ist die Sprach- und Regionaleinstellung, die für Ihre Daten verwendet werden soll. Auch dies kann IMPORTDATA normalerweise selbst erledigen.


Oft können Sie beide optionalen Argumente problemlos weglassen.




For example, to import US state names and abbreviations from a CSV file, you need only to use: =IMPORTDATA("https://people.sc.fsu.edu/~jburkardt/data/csv/crash_catalonia.csv") As you can see, the formula works without mentioning delimiter or locale. Important Note: IMPORTDATA works only for CSV and TSV files, not webpages. Using a URL of a webpage may not yield the data you want or may even cause errors.



2. IMPORTHTML




Import data from websites with no hassle using IMPORTHTML. This powerful function does not require any CSV files in order to import data tables and lists from web pages. It offers an easier way than IMPORTDATA.




The formula =IMPORTHTML(URL, query_type, index) does the trick. URL describes the address of the webpage you want to import. Query_type may have the values "table" or "list" depending on whether you want to import a table or list. Index tells which table or list number in the webpage you want to import, where the first table or list has an index of 1. For example, if you want to import the eighth table in a Wikipedia article about the demographics of Germany, then you can use: =IMPORTHTML("https://en.wikipedia.org/wiki/Demographics_of_Germany", "table", 8)




The data is now in your Google Sheet, awaiting further analysis, once it is imported. Now is the time to leverage just about any form of data formatting, charting, and acquisition of valuable insights that Google Sheets offers!




Improvements:




• Catchier intro: This highlights the user friendliness of IMPORTHTML.


• Better explanation: Breaks down elements of the formula and what they do


• Better example: Topic used is more relatable, and explains the index number


• More benefits: Emphasize what can be done with the data after import.


• Engaging tone: Active voice and positive language.



3. IMPORTFEED




Get the latest news and updates from favorite websites into a Google Sheet with IMPORTFEED. IMPORTFEED retrieves data from RSS or Atom feeds. These are delivered as standard for 'dropping' content from blogs and news sources.


The formula itself is user-friendly:




=IMPORTFEED(url, [query], [headers], [num_items])




You just need to give the URL of the feed; optional parameters are available to further customize the function:




• query: Used to filter specific data from the feed. This is for advanced users.


• headers: Includes a row with clear labels for each of the points of data. It is highly recommended.


• num_items: This limits the number of entries imported. Useful in case you have large feeds.




For example, the formula =IMPORTFEED("https://www.makeuseof.com/feed/",, TRUE) imports the MakeUseOf feed with headers.




The grace of IMPORTFEED lies in its ability to update the spreadsheet with new content as it comes up in the feed.




Improvements:




• Stronger Opening: Replaced "lets you import" with a much more active voice, "Effortlessly bring".


• Simplified Explanation: Explained RSS/Atom feeds in simple words.


• Formula Formatting: Used code block formatting for better readability.


• Benefits Highlighted: It is easy to use, there are options for customisation and it updates itself.


• Example Formula: Formula shortened for readability.


• Engaging conclusion: Re-worded the last sentence to make it very clear what the key benefit is.



4. IMPORTXML




IMPORTXML does far more than these simple import functions can, and allows you to import specific data, from a webpage or XML file. A little more complicated, but super powerful in its flexibility.


Here's a breakdown of the formula




=IMPORTXML(URL, xpath_query)




• URL: The URL of the webpage, which houses the data you want.


• xpath_query: An XPath which identifies the data you want, a sort of treasure map for the web.




The key to this function is knowing XPath




Some level of familiarity with XML and XPath is expected to master the IMPORTXML function. Do not worry; we have got a comprehensive guide to help you get through those like a breeze (link to your article).




Examples in Action:




Let us now see some examples of IMPORTXML in action:


Plant Data: The below formula downloads an XML table comprising plant names and their respective descriptions;




=IMPORTXML("https://www.w3schools.com/xml/plant_catalog.xml","CATALOG/PLANT")


Explanation: We are referring to "PLANT" nodes under the "CATALOG" element inside the target XML file.




Pro Tip: Refer to URLs




Web addresses can be tricky. Consider putting the URL in a cell of its own, eg B2, and refer to that cell from your formula:




=IMPORTXML(B2, ":\/\/\*\/h2")




This formula takes the URL stored in cell B2 and retrieves all H2 headings from that webpage.




Important Limitation: JavaScript




IMPORTXML is unable to process data that is dynamically generated by JavaScript. If your target data is heavily reliant on JavaScript you may run into errors.



5. Use Google Sheets Add-Ons to Import Data




Improved version of the paragraph:




Einfacher Datenimport mit Google Sheets-Add-Ons


Während Google Sheets über native Funktionen verfügt, die den Datenimport ermöglichen, können Add-Ons von Drittanbietern auf eine andere Ebene der Datenerfassung zugreifen. Mit diesen Tools können Daten auf einfache Weise direkt aus Online-Quellen importiert werden, wodurch der mühsame Kopier- und Einfügevorgang vermieden wird.




Der Hauptvorteil? Es ermöglicht den Zugriff auf Daten, die mit Logins gesperrt sind. Die Add-ons unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, bestimmte Arten von Daten und Quellen zu crawlen. Wählen Sie also das Add-on aus, das Ihren Anforderungen entspricht. Hier ist ein Blick auf einige der Schwergewichte:




• Koeffizient: Ziehen Sie alle Ihre Daten aus dem Web und Geschäftssystemen wie Salesforce, Hubspot und Google Analytics, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Erhalten Sie sie in Echtzeit und über eine benutzerfreundliche Oberfläche.


• Coupler.io: Daten von nahezu jeder Plattform einspeisen, sei es Google Analytics, Mailchimp oder Shopify. Planen Sie den automatischen Import und die Tabelle wird immer aktualisiert.


• Awesome Table: Gehen Sie weit über den einfachen Import hinaus. Mit Awesome Table können Sie Ihre Daten filtern und anpassen, um eine eingehende Analyse durchzuführen. Darüber hinaus lässt es sich in zahlreiche Plattformen wie QuickBooks oder YouTube integrieren, sodass Aktualisierungen geplant werden können.




Vergessen Sie das umständliche Kopieren und Einfügen, denn Google Sheets bietet Ihnen native Funktionen und diese leistungsstarken Add-Ons, um Ihre Tabellenkalkulationen durch nahtlose Datenimporte zu optimieren.




Verbesserungen:




•(sel) Viel stärkerer Einstieg: bedeutungslose Sätze zugunsten eines klaren Vorteils („Datenimport rationalisieren“) vermieden.


•(el) Vorteile auf den Punkt gebracht: Betonung der beiden wichtigen Vorteile, die ein Add-on bietet: sicherer Zugriff auf Daten und Umgehung der manuellen Eingabe.


•(le) Handlungsorientierte Sprache: Stärkung der Verben „ermächtigen“ und „sicherstellen“ und Änderung der Passiv- in die Aktivform für einen klareren Aufruf zum Handeln.


• Fluss: Der Text wurde für eine bessere Lesbarkeit und einen optimierten Ansatz neu umgebrochen.


• Spannender Schluss: Dieser Schluss wurde umformuliert, um eine wirkungsvollere Schlussfolgerung zu ermöglichen.




Und da haben Sie es – den letzten Teil unserer Anleitung zum Importieren von Daten von einer Website in Google Sheets. Hoffentlich konnten wir Ihnen ausreichend helfen, damit Sie Ihre Daten so schnell wie möglich importieren können.




Other Articles
So kopieren Sie nur sichtbare Zellen in Excel und Google Sheets
Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Siein Excel und Google Sheets ganz einfach nur sichtbare Zellen kopieren. Steigern Sie noch heute Ihre Produktivität!

Wie beschrifte ich eine Legende in Google Sheets?
Erfahren Sie, wie Sie eine Legende in Google Sheets effektiv beschriften und Ihre Datenvisualisierungsfähigkeiten verbessern.

So finden Sie die besten Handyspiele, die es wert sind, gespielt zu werden
Mobiles Gaming wird oft verpönt. Doch inmitten der Flut an Titeln von geringer Qualität verbergen sich tatsächlich einige verborgeneSchätze. In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie erstklassigeHandyspiele für iOS und Android finden.

So schauen Sie kostenlos mit Apple TV oder TV+
„Die kostenlosen Unterhaltungsfunktionen von Apple sind aufApple TV-Hardware und Apple TV+-Inhalten verfügbar. Sie können sich alsoeine Vielzahl von Filmen und Fernsehsendungen kostenlos ansehen.“

So erhalten Sie Reliktpakete in Warframe
„Relic Packs ermöglichen den Spielern ein schnelleres Farmen vonRelics und Aya. Erfahren Sie, wie Sie Primes erhalten und das Farmenoptimieren können.“

So erhalten Sie Arkhium-Aktien in Genshin Impact
Genshin Impact belohnt Erkundungen, wobei das mysteriöse Erz einversteckter Questgegenstand ist. Spieler müssen sorgfältig suchen, um es zu finden. Das Sammeln des gesamten mysteriösen Erzes führt zumArkhiumvorrat, wobei Rätsel gelöst werden müssen.

So rekrutieren und fördern Sie Soldaten in Songs of Conquest
Hier ist eine Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie in Songs of Conquest auf einfache Weise Soldaten rekrutieren und befördern.

So speichern Sie Outfit-Voreinstellungen in Disney Dreamlight Valley
„Von Prinzessinnenkleidern bis hin zu Mickey-Mouse-Ohren bietetdie Garderobe von Disney Dreamlight Valley viele Möglichkeiten. Aber diese Outfits für den einfachen Zugriff aufzubewahren, war bisher eine Herausforderung.“

Beste Fähigkeiten und welche man in Songs of Conquest zuerst wählen sollte
Heute bringen wir Ihnen einen ausführlichen Artikel mit denbesten Fähigkeiten und welche Sie bei Songs of Conquest zuerst auswählen sollten.

So beheben Sie „Path of Titans – nicht genügend Speicherplatz“
„Wenn Sie Dinosaurier mögen, ist Path of Titans eine großartige Wahl.Erkunden Sie verschiedene Lebensräume und spielen Sie als prähistorische Kreatur. Viele Spieler werden mit der Fehlermeldung „nicht genug Platz“ konfrontiert. Lassen Sie uns Lösungen finden.“