Freunde, macht es euch bequem und lest weiter, damit ihr lernt, wie ihr den Anwendungszugriff auf Generative AI in Windows 11 aktiviert oder deaktiviert, denn hier werden wir das für euch ansprechen.
Microsoft hat in Windows 11 unter „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ einen Abschnitt „Generative KI“ hinzugefügt, mit dem Sie den Zugriff von Anwendungen auf künstliche Intelligenz steuern können.
Da sich der Bereich der Generative AI (GAI)-Anwendungen ständig weiterentwickelt, wird die Möglichkeit, deren Zugriff auf Ihr Windows 11-System zu verwalten, immer wichtiger. Während Microsoft aktiv Funktionen für diesen Zweck entwickelt, erfordern aktuelle Methoden alternative Ansätze. Hier ist ein Fahrplan, um sich in der aktuellen Landschaft zurechtzufinden und sich auf zukünftige Updates vorzubereiten:
Wie aktiviere oder deaktiviere ich den App-Zugriff auf Generative AI in Windows 11?
Aktuelle Einschränkungen und erwartete Funktionalität:
- Eingeschränkte Kontrolle: Stand 9. Juli 2024 fehlen in den Windows 11-Einstellungen und im Gruppenrichtlinien-Editor Funktionen, um den Generative AI-Zugriff für einzelne Apps direkt zu aktivieren oder zu deaktivieren. Leaks deuten darauf hin, dass diese Funktionen in Arbeit sind, aber Microsoft hat ihr offizielles Veröffentlichungsdatum noch nicht bestätigt.
- Zukünftige Updates: Erwartete Updates könnten Steuerelemente in den Einstellungen und im Gruppenrichtlinien-Editor einführen, um den Zugriff auf GAI-Anwendungen zu verwalten. Die Einstellungen könnten Optionen bieten, um den Zugriff für alle Benutzer oder nur den aktuellen Benutzer zu verwalten und so ein gewisses Maß an Benutzerkontrolle zu ermöglichen. Der auf Netzwerkumgebungen ausgerichtete Gruppenrichtlinien-Editor könnte Organisationen eine detailliertere Kontrolle bieten und ihnen ermöglichen, die akzeptable Nutzung von GAI-Anwendungen innerhalb ihrer Infrastruktur zu definieren.
Alternative Sicherheitsmaßnahmen bei fehlenden nativen Kontrollen:
Während wir auf die offiziellen Windows 11-Funktionen warten, sollten Sie folgende alternative Sicherheitsmaßnahmen in Betracht ziehen:
- Microsoft Defender für Cloud-Apps und Purview: Organisationen, die GAI-Anwendungen in ihren Netzwerken verwalten möchten, können sich diese Microsoft-Lösungen ansehen. Sie sind zwar in erster Linie für die Unternehmenssicherheit konzipiert, bieten aber Funktionen zum Erkennen und potenziellen Verwalten von GAI-Apps und bieten so eine Sicherheitsüberwachungsebene.
- Endpunktsicherheitslösungen von Drittanbietern: Endpunktsicherheitslösungen von Drittanbietern werden ständig weiterentwickelt, um neuen Bedrohungen zu begegnen. Informieren Sie sich über diese Optionen, da einige von ihnen möglicherweise GAI-Anwendungsverwaltungsfunktionen bieten, die speziell für die Arbeit in der Windows 11-Umgebung entwickelt wurden.
Bewährte Vorgehensweisen für proaktive Sicherheit:
Ungeachtet der aktuellen Einschränkungen in Windows 11 hat die Priorisierung etablierter Best Practices für die Sicherheit weiterhin höchste Priorität:
- Anwendungs-Whitelists: Implementieren Sie Anwendungs-Whitelists, um Benutzer daran zu hindern, nicht autorisierte Anwendungen zu installieren oder auszuführen, einschließlich GAI-Apps, die potenzielle Sicherheitsrisiken bergen könnten.
- Eingeschränkte Benutzerrechte: Setzen Sie das Prinzip der geringsten Rechte durch. Gewähren Sie Benutzern nur die Berechtigungen, die sie zur Ausführung ihrer Aufgaben benötigen. So verringern Sie die möglichen Auswirkungen von GAI-Anwendungen, wenn sie Zugriff erhalten.
- Endpoint Detection and Response (EDR)-Lösungen: Die Implementierung von EDR-Lösungen kann erweiterte Bedrohungserkennungs- und Reaktionsfunktionen bieten. Diese können von unschätzbarem Wert sein, um potenzielle Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit GAI-Anwendungen zu identifizieren und zu mindern.
Die Möglichkeit, den Zugriff auf Generative-AI-Anwendungen in Windows 11 direkt zu verwalten, steht kurz bevor. Indem Sie sich über kommende Updates informieren, alternative Sicherheitsmaßnahmen prüfen und Best Practices einhalten, können Sie Ihr System in der sich ständig ändernden Landschaft der GAI-Anwendungen proaktiv absichern. Denken Sie daran, dass ein mehrschichtiger Ansatz, der diese Strategien kombiniert, den umfassendsten Schutz gegen potenzielle Sicherheitsbedrohungen bietet.
Damit kommen wir zum Ende unseres Leitfadens zum Thema „Wie aktiviere oder deaktiviere ich den Anwendungszugriff auf Generative AI in Windows 11?“. Wir hoffen, dass er Ihnen so hilfreich wie möglich war, damit Sie dieses Tool optimal nutzen können.
Entdecken Sie, wie Sie Gemini Code Assist in Windows 11 effektiv nutzen können, um Ihr Codiererlebnis zu verbessern
Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Siedie Boot Configuration Data (BCD)-Datei in Windows 11 neu erstellen.
Beheben Sie hartnäckige Laufwerksfehler in Windows 11 nach demNeustart. Entdecken Sie effektive Lösungen zur Fehlerbehebung undReparatur Ihres Systems für optimale Leistung.
Heute werde ich Ihnen beibringen, wie Sie die Aufgabe des Hasen erfüllen können. Folgen Sie seinen Fußspuren in The First Descendant
Wenn Sie bereit sind zu erfahren, wie Sie die furchterregendeAbscheulichkeit in The First Descendant besiegen, dann passen Sie auf und lesen Sieweiter, damit Sie nichts verpassen.
Ich werde erklären, wie man den verbesserten Zellbauplan von Ultimate Bunny in The First Descendant erhält
Ich werde erklären, wie man neue Nachkommen in The First Descendant bekommt
Wenn Sie lernen möchten, wie man Konditorencreme und Früchte inDisney Dreamlight Valley herstellt, dann passen Sie auf, denn wir erklären Ihnen alles,was Sie wissen müssen.
Bitte passen Sie auf, damit Sie bei Disney Dreamlight Valley lernen, wie man Ramenzubereitet, denn wir haben alle Einzelheiten abgedeckt, die Siebrauchen.
Heute werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Module in The First Descendant aktualisieren.
Falls Sie nicht wissen, wie man bei Disney Dreamlight Valley einen Bagel mitFrischkäse macht, lesen Sie einfach weiter, um alles Wissenswerte zuerfahren.
