Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie herausfinden, welche Programme und Dateien nach der Systemwiederherstellung betroffen sind, sind Sie hier an der richtigen Adresse, denn im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Bei der Systemwiederherstellung werden persönliche Dateien und Dokumente gelöscht, die nicht gesichert wurden. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Programme von dieser Aktion betroffen sind.
Die Systemwiederherstellung ist ein wertvolles Windows-Dienstprogramm, mit dem Sie Ihren Systemzustand auf einen zuvor erstellten Wiederherstellungspunkt zurücksetzen können. Dies kann bei der Behebung von Problemen hilfreich sein, die durch kürzliche Softwareinstallationen, Treiberaktualisierungen oder Änderungen der Systemkonfiguration verursacht wurden. Es ist jedoch wichtig, die möglichen Auswirkungen auf Ihre installierten Programme zu verstehen, bevor Sie eine Wiederherstellung einleiten.
In diesem Handbuch werden die Schritte zum Identifizieren von Programmen beschrieben, die von einer Systemwiederherstellung betroffen sein könnten, und es werden zusätzliche Überlegungen für einen fundierten Entscheidungsprozess angeboten.
So finden Sie heraus, welche Programme und Dateien nach einer Systemwiederherstellung betroffen sind.
Schritte zum Identifizieren betroffener Programme:
Systemwiederherstellung starten: Rufen Sie die Suchleiste im Startmenü auf und geben Sie „rstrui.exe“ ein. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Tool zur Systemwiederherstellung zu starten.
Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt: Es wird eine Liste der vorhandenen Wiederherstellungspunkte angezeigt, jeweils mit Datum und Beschreibung. Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt, der dem Zeitpunkt am nächsten liegt, an dem Ihre Systemprobleme begannen.
Nach betroffenen Programmen suchen: Suchen Sie die Schaltfläche „Nach betroffenen Programmen suchen“ und klicken Sie darauf. Das System leitet einen Scan ein, um potenzielle Programm- und Treiberauswirkungen zu identifizieren, die mit dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt verbunden sind.
Überprüfen Sie die Ergebnisse: Die Systemwiederherstellung zeigt zwei wichtige Listen an:
Zu entfernende Programme: Diese Liste enthält Anwendungen und Treiber, die als direkte Folge der Wiederherstellung deinstalliert werden. Diese Programme wurden wahrscheinlich nach dem gewählten Wiederherstellungspunktdatum installiert.
Potenziell betroffene Programme: Diese Liste enthält Anwendungen und Treiber, die möglicherweise neu konfiguriert werden müssen oder nach der Wiederherstellung Funktionsprobleme aufweisen. Diese Programme waren möglicherweise vor dem Wiederherstellungspunkt vorhanden, könnten aber durch Systemänderungen beeinträchtigt sein, die während des Vorgangs rückgängig gemacht werden.
Eine fundierte Entscheidung treffen:
Durch sorgfältiges Überprüfen dieser Listen können Sie die möglichen Auswirkungen einer Systemwiederherstellung auf die Gesamtfunktionalität Ihres Systems beurteilen. Wenn die Liste der zu entfernenden Programme kritische Anwendungen enthält, auf die Sie stark angewiesen sind, ist es möglicherweise ratsam, vor dem Fortfahren alternative Methoden zur Fehlerbehebung zu prüfen.
Weitere Überlegungen:
- Einschränkungen bei der Systemwiederherstellung: Denken Sie daran, dass die Systemwiederherstellung keine verlorenen persönlichen Dateien wie Dokumente, Fotos oder Musik wiederherstellt. Regelmäßige Backups dieser Dateien mithilfe einer separaten Methode sind unerlässlich.
- Erstellen eines neuen Wiederherstellungspunkts: Als Vorsichtsmaßnahme wird dringend empfohlen, vor der Durchführung einer Systemwiederherstellung einen neuen Wiederherstellungspunkt zu erstellen. Dies dient als Backup für den Fall, dass der gewählte Wiederherstellungspunkt unvorhergesehene Probleme verursacht.
Wenn Sie diese Schritte befolgen und diese zusätzlichen Punkte berücksichtigen, können Sie die Systemwiederherstellung effektiv nutzen, um Ihr System in einen früheren stabilen Zustand zurückzusetzen und gleichzeitig Störungen Ihres Arbeitsablaufs zu minimieren.
Dies ist alles, was Sie darüber wissen müssen, wie Sie herausfinden, welche Programme und Dateien nach der Systemwiederherstellung betroffen sind. Wir hoffen, dass unser Leitfaden hilfreich war, sodass Sie die Wiederherstellung Ihres Computers optimal durchführen können.
Entdecken Sie, wie Sie Gemini Code Assist in Windows 11 effektiv nutzen können, um Ihr Codiererlebnis zu verbessern
Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Siedie Boot Configuration Data (BCD)-Datei in Windows 11 neu erstellen.
Beheben Sie hartnäckige Laufwerksfehler in Windows 11 nach demNeustart. Entdecken Sie effektive Lösungen zur Fehlerbehebung undReparatur Ihres Systems für optimale Leistung.
Wenn Sie wissen möchten, wo Sie Siena in Albion im erstenNachkommen finden, hinterlassen wir Ihnen hier einen Leitfaden, derIhnen dabei hilft.
Hier ist ein vollständiger Artikel dazu, wie man mehr Slots für Nachkommen in The First Descendant bekommt.
Sie fragen sich, wie Sie den Mica-Anzug in FFXIV Dawntrail bekommen? Hierfinden Sie eine vollständige Anleitung mit der besten Antwort.
Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie die beste Streaming-Box für Ihr Zuhause auswählen
Im heutigen Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie alle Materialien erhalten, um Blair in The First Descendant freizuschalten.
Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie mit Adobe Express animieren
Sie möchten wissen, wie Sie den Bunny-Code in The First Descendant erhalten,denn hier bringen wir Ihnen eine Anleitung, die Ihnen Schritt fürSchritt hilft.
Ich erkläre, wie man den Apple Pencil mit einem iPad oder iPad Pro verwendet