Für diejenigen, die nicht wissen, wie man den Startfehler Bleak Faith Forsaken behebt, finden Sie unten alle Details, die Sie zur Behebung des Problems benötigen.
Viele Spielebenutzer mit Windows-PCs leiden unter Startabstürzen. Die Ursache können veraltete Treiber, Virenschutzprogramme oder beschädigte Software sein.
Haben Sie frustrierende Startabstürze in Bleak Faith: Forsaken? Keine Angst, Tarnished One, denn Hilfe ist in Sicht! Hier ist eine umfassende Anleitung zur Diagnose und Behebung dieser Abstürze:
So beheben Sie den Absturz beim Start von Bleak Faith Forsaken
1. Systemanforderungen: Die Grundlage der Stabilität
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr PC die Mindestanforderungen für Bleak Faith: Forsaken erfüllt. Diese finden Sie auf der offiziellen Website oder Storefront-Seite des Spiels. Hier ist eine kurze Übersicht:
- Betriebssystem: Windows 7 (64-Bit)
- Prozessor: Intel Core i3-6100 oder AMD FX-6300 (oder gleichwertig)
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Grafik: Nvidia GeForce GTX 750 Ti oder AMD Radeon R7 265 (oder gleichwertig)
- DirectX: Version 11
- Speicherplatz: 20 GB verfügbarer Speicherplatz
Wenn Ihr System die Anforderungen erfüllt, sollten Sie eine Hardwareaktualisierung oder eine Verringerung der Grafikeinstellungen im Spiel in Betracht ziehen.
2. Grafiktreiber-Update: So bleibt die GPU bei Laune
Veraltete Grafiktreiber können bei Spielen Chaos anrichten. Aktualisieren Sie Ihre GPU-Treiber auf die neueste Version von der Website des Herstellers (Nvidia GeForce Experience oder AMD Radeon Software). Tools wie Driver Easy können den Vorgang automatisieren, seien Sie jedoch vorsichtig bei zusätzlicher Software, die sie möglicherweise installieren.
3. Als Administrator ausführen: Erforderliche Berechtigungen erteilen
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare Datei Bleak Faith: Forsaken und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Dadurch wird sichergestellt, dass das Spiel über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, um auf Systemressourcen zuzugreifen.
4. Verbannung von Hintergrundprozessen: Ressourcen freigeben
Schließen Sie alle unnötigen Anwendungen, die im Hintergrund laufen und Systemressourcen verbrauchen könnten. Dazu gehören ressourcenintensive Programme wie Webbrowser mit vielen geöffneten Tabs oder Video-Streaming-Dienste.
5. Antivirus und Firewall: Vorübergehender Waffenstillstand
Deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Antivirensoftware und Windows-Firewall. Dies mag zwar riskant erscheinen, kann jedoch manchmal den Start von Spielen beeinträchtigen. Denken Sie daran, sie nach der Fehlerbehebung wieder zu aktivieren.
6. DirectX und Visual C++: Die wesentlichen Bestandteile
Stellen Sie sicher, dass Ihre DirectX- und Visual C++ Redistributable-Pakete auf die neueste Version aktualisiert sind. Dies sind wichtige Systemkomponenten, damit viele Spiele ordnungsgemäß ausgeführt werden können. Sie können sie direkt von der Microsoft-Website herunterladen.
7. Spieldateien überprüfen: Integrität wiederherstellen
Beschädigte Spieldateien können Abstürze verursachen. Verwenden Sie das in Steam integrierte Überprüfungstool, um beschädigte Dateien in Bleak Faith: Forsaken zu scannen und zu reparieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Spiel in Ihrer Steam-Bibliothek und gehen Sie zu „Eigenschaften“ -> „Lokale Dateien“ -> „Integrität der Spieldateien überprüfen“.
8. Aktualisieren Sie das Spiel: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Spieleentwickler veröffentlichen regelmäßig Updates, die Fehler beheben und die Leistung verbessern. Suchen Sie über Steam oder den von Ihnen verwendeten Game Launcher nach verfügbaren Updates für Bleak Faith: Forsaken und installieren Sie diese.
9. Das Spiel neu installieren: Ein letzter Ausweg
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, sollten Sie Bleak Faith: Forsaken neu installieren. Dadurch wird eine saubere Installation sichergestellt und beschädigte Dateien werden als Ursache ausgeschlossen. Denken Sie daran, vor der Neuinstallation alle Spielstände zu sichern.
Zusätzliche Tipps:
- Überwachen Sie die Hardwarenutzung: Verwenden Sie Hardwareüberwachungstools wie MSI Afterburner, um die CPU-, GPU- und RAM-Nutzung beim Versuch, das Spiel zu starten, zu verfolgen. Dies kann Hardwareengpässe aufdecken, die Abstürze verursachen.
- Überprüfen Sie Online-Ressourcen: Durchsuchen Sie Online-Foren und Communities, die sich mit Bleak Faith: Forsaken befassen. Andere Spieler sind möglicherweise auf ähnliche Probleme gestoßen und haben Lösungen gefunden.
Wenn Sie diese Schritte systematisch befolgen, sollten Sie in der Lage sein, die Startabstürze zu überwinden und endlich in die unerbittliche Welt von Bleak Faith: Forsaken einzutauchen. Viel Glück, Tarnished One!
Damit schließen wir unsere Anleitung zum Beheben des Bleak Faith Forsaken-Startfehlers ab. Wir hoffen, dass sie Ihnen weitergeholfen hat, sodass Sie das Problem schnell beheben können.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Sprache auf Disney Plus ändern,machen Sie sich keine Sorgen, denn weiter unten erklären wir Ihnen, wieSie die Sprache Ihrer Wahl einstellen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie den Disney Plus-Fehlercode42 beheben, denn hier erklären wir Ihnen, wie Sie dieses Problem schnell beheben können.
Machen Sie sich bereit und erfahren Sie, wie Sie den Bleak Faith: ForsakenFPS-Absturz beheben, denn im folgenden Artikel behandeln wir alles, wasSie wissen müssen.
Ich werde Ihnen heute beibringen, wie Sie die hohe Helligkeit von Sons of the Forest beheben können
Ich werde erklären, wie man den Diablo 4-Fehlercode 34203 behebt
Hier finden Sie die beste Anleitung, falls Sie sich fragen, wieSie das Problem mit Evil West lösen können, das beim Start immer wiederabstürzt?
Heute erklären wir mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie das Problem beheben, dass Evil West nicht startet.
Hier ist ein Artikel für alle, die sich fragen: Wie kann ich dasProblem lösen, dass sich SteelSeries Arctis 9 und 9X nicht einschalten lassen?
