Erfahren Sie, wie Sie den Companion-Modus in Google Meet effektiv nutzen, um Ihre virtuellen Meetings zu verbessern. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps finden Sie auf unserer Website.

So holen Sie das Beste aus dem Google Meet-Begleitmodus heraus

Willkommen zu unserem umfassenden Leitfaden zur Verwendung des Companion-Modus in Google Meet. Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Remote-Zusammenarbeit zu einem festen Bestandteil unseres beruflichen und privaten Lebens geworden. Während wir durch virtuelle Meetings und Diskussionen navigieren, ist es wichtig, Tools und Funktionen zu erkunden, die unser Gesamterlebnis verbessern können. In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit den Feinheiten des Companion-Modus von Google Meet und bieten eine detaillierte Anleitung und Tipps, wie Sie diese Funktionalität optimal nutzen können.

Was ist der Google Meet Companion-Modus?

Der Google Meet-Begleitmodus ist eine Funktion, die es Benutzern ermöglicht, über Begleitgeräte wie Smartphones oder Tablets an Besprechungen teilzunehmen. Dieser Modus soll ein nahtloses und interaktives Erlebnis bieten und es den Teilnehmern ermöglichen, sich an Besprechungsinhalten zu beteiligen, ohne die Qualität von Audio und Video auf ihrem primären Gerät zu beeinträchtigen. Standardmäßig ist Audio deaktiviert und Video auf dem Begleitgerät ausgeschaltet, um Ablenkungen zu minimieren und den Fokus auf den Hauptbildschirm der Besprechung zu richten. Dies ist insbesondere für Personen von Vorteil, die hochwertige Audio- und Videoinhalte auf ihrem primären Computer wünschen und gleichzeitig ein sekundäres Gerät für die interaktive Teilnahme nutzen.

So nehmen Sie im Companion-Modus an einem Meeting teil

Die Teilnahme an einem Meeting im Companion-Modus ist ein unkomplizierter Vorgang, der den Teilnehmern Flexibilität und Komfort bietet. Es gibt zwei Hauptmethoden, um einem Meeting im Companion-Modus beizutreten:

Per Link beitreten: Teilnehmer können einem Meeting ganz einfach im Companion-Modus beitreten, indem sie auf den vom Organisator bereitgestellten Meeting-Link klicken. Beim Zugriff auf den Link haben sie die Möglichkeit, den Companion-Modus als bevorzugte Teilnahmeart auszuwählen.

Besuchen Sie die dedizierte Companion-Modus-Website: Alternativ können Benutzer die dedizierte Companion-Modus-Website besuchen und den Besprechungscode oder Link eingeben, um mit ihrem Begleitgerät an der Besprechung teilzunehmen. Diese Methode bietet einen optimierten Ansatz für den Zugriff auf Besprechungen und die Interaktion mit Besprechungsinhalten auf einem sekundären Bildschirm.

An Aktivitäten auf dem Second Screen teilnehmen

Sobald die Teilnehmer einem Meeting im Companion-Modus erfolgreich beigetreten sind, erhalten sie Zugriff auf eine Reihe interaktiver Features und Funktionalitäten, die ihr allgemeines Engagement und ihre Zusammenarbeit verbessern. Zu diesen Aktivitäten gehören:

Teilen Ihres Bildschirms: Teilnehmer können Präsentationen, Dokumente oder andere visuelle Inhalte direkt von ihrem Begleitgerät aus präsentieren und so aktiv an den Diskussionen und Präsentationen des Meetings teilnehmen.

Hosten einer Präsentation: Der Companion-Modus ermöglicht Benutzern die Steuerung der Präsentation von ihrem Companion-Gerät aus und bietet die Flexibilität, durch Folien zu navigieren, Inhalte zu kommentieren und ansprechende Präsentationen zu liefern.

Heben Sie Ihre Hand: Mit der Funktion „Hand heben“ im Begleitmodus können Teilnehmer virtuell ihren Wunsch signalisieren, während des Meetings einen Beitrag zu leisten, Fragen zu stellen oder Beiträge zu leisten.

Teilnahme an einem virtuellen Whiteboard: Kollaboratives Brainstorming und visuelle Ideenfindung werden durch die Integration virtueller Whiteboards ermöglicht, sodass die Teilnehmer Ideen, Skizzen und Diagramme in Echtzeit austauschen können.

Aktivieren von Untertiteln: Um Inklusivität und Zugänglichkeit zu gewährleisten, können Teilnehmer im Companion-Modus Untertitel aktivieren und Echtzeit-Transkriptionen gesprochener Inhalte für ein besseres Verständnis bereitstellen.

Teilen von Emojis: Das Ausdrücken von Reaktionen und die Interaktion mit anderen Teilnehmern wird durch die Option zum Teilen von Emojis vereinfacht und sorgt so für eine dynamische und interaktive Besprechungsumgebung.

Teilen eines Video-Feeds für Remote-Teilnehmer: Im Companion-Modus können Benutzer Live-Video-Feeds von ihrem Begleitgerät teilen, sodass Remote-Teilnehmer eine visuelle Präsenz erlangen und auf intensivere Weise mit dem Meeting interagieren können.

Premium-Funktionen



Zusätzlich zu den wesentlichen Funktionen, die im Companion-Modus angeboten werden, bietet Google Meet Zugriff auf Premium-Funktionen, die das virtuelle Meeting-Erlebnis noch weiter verbessern. Zu diesen Premium-Funktionen gehören:


Breakout-Räume: Ermöglichen Sie kleinere Gruppendiskussionen innerhalb größerer Meetings und ermöglichen Sie den Teilnehmern, in konzentrierten und intimen Umgebungen zusammenzuarbeiten und so ein tieferes Engagement und eine tiefere Interaktion zu fördern.


Umfragen: Sammeln Sie durch interaktive Umfragen sofortiges Feedback von Teilnehmern, sodass Organisatoren Meinungen einholen, Erkenntnisse sammeln und dynamische Diskussionen anstoßen können.


Aufzeichnen von Besprechungen: Erfassen Sie wichtige Diskussionen, Präsentationen und Kooperationen zur späteren Bezugnahme und stellen Sie so sicher, dass wertvolle Inhalte und Erkenntnisse für fortlaufendes Lernen und Überprüfen erhalten bleiben.


Der Companion-Modus von Google Meet bietet eine Reihe von Möglichkeiten zur Optimierung der Zusammenarbeit, des Engagements und der Interaktion bei virtuellen Meetings. Durch die Nutzung der Funktionen dieser Funktion können Teilnehmer Begleitgeräte nahtlos in ihre Meeting-Erlebnisse integrieren und gleichzeitig Premium-Funktionen nutzen, um dynamischere und immersivere Interaktionen zu fördern.




"




Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen wertvolle Erkenntnisse und praktische Tipps vermittelt hat, wie Sie den Companion-Modus von Google Meet optimal nutzen können. Wenn Sie Ihre Remote-Zusammenarbeitsbemühungen beginnen, ermutigen wir Sie, die vielfältigen Funktionen des Companion-Modus zu erkunden und damit zu experimentieren, um eine ansprechendere und produktivere Besprechungsumgebung zu schaffen. Viel Spaß bei der Zusammenarbeit!




Other Articles
Wie behebe ich, dass die Kamera in Google Meet auf dem Mac nicht funktioniert?
Beheben Sie Kameraprobleme auf dem Mac bei der Verwendung von Google Meet mit unserer umfassenden Anleitung.

So zeichnen Sie ein Meeting in Google Meet auf
Erfahren Sie anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ein Meeting in Google Meet aufzeichnen. Erfassen Sie mühelos wichtige Diskussionen, Präsentationen und Kooperationen. Beginnen Sie noch heute mit der Aufzeichnung Ihrer Meetings!

Wie installiere ich die NVIDIA-App auf Windows 11?
Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die NVIDIA-App ganz einfach auf Windows 11 installieren. Holen Sie noch heute die beste Leistung aus Ihrer Grafikkarte heraus!

Wie kann eine Samsung-Flussverbindung repariert werden?
Entdecken Sie mit unserem umfassenden Leitfaden effektive Lösungen zur Lösung von Samsung Flow-Verbindungsproblemen. Vernetzen Sie Ihre Geräte noch heute nahtlos.

Wie verwende ich Bing Image Creator kostenlos?
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Bing Image Creator, einem kostenlosen Tool, mit dem Sie mühelos atemberaubende Bilder erstellen können. Lassen Sie Ihrer Kreativität noch heute freien Lauf!

Wie behebt man den Xbox-Fehlercode 8C230002?
Erfahren Sie in unserem umfassenden Leitfaden, wie Sie den Xbox-Fehlercode 8C230002 beheben und beheben. Bringen Sie Ihre Konsole im Handumdrehen wieder zum Laufen!

Wie automatisiere ich Aufgaben mit PowerShell?
Erfahren Sie mit unserem umfassenden Leitfaden zur Automatisierung von Aufgaben mit PowerShell, wie Sie Ihren Arbeitsablauf optimieren und die Effizienz steigern können.

Wie kann ich das Problem beheben, dass Windows 11 nach dem Zurücksetzen nicht aktiviert wird?
Entdecken Sie effektive Lösungen zur Behebung des Problems, dass Windows 11 nach einem Reset nicht aktiviert wird. Erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps zur Fehlerbehebung auf unserer Website.

So beheben Sie das Problem: Das System kann keinen Domänencontroller kontaktieren, um die Authentifizierungsanfrage zu bearbeiten
Erfahren Sie auf unserer Website effektive Lösungen zur Behebung der Fehlermeldung „Das System kann keinen Domänencontroller kontaktieren, um die Authentifizierungsanforderung zu bearbeiten“.     

Wie übertaktet man Raspberry Pi 4?
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Raspberry Pi 4 sicher übertakten, um Leistung und Geschwindigkeit zu verbessern. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für optimale Ergebnisse!