Entdecken Sie auf unserer Website effektive Lösungen zur Behebung des Anmeldefehlers beim Windows 10-Benutzerprofildienst.

So beheben Sie den Fehler „Anmeldung beim Windows 10-Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“.

Der Umgang mit technischen Fehlern kann eine frustrierende Erfahrung sein, insbesondere wenn sie Ihren täglichen Arbeitsablauf stören. Der Fehler „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ in Windows 10 ist ein solches Problem, das erhebliche Unannehmlichkeiten verursachen kann. Mit der richtigen Anleitung und den richtigen Schritten zur Fehlerbehebung können Sie diesen Fehler jedoch effektiv beheben und den optimalen Zustand Ihres Systems wiederherstellen.

In dieser umfassenden Anleitung führen wir Sie durch eine Reihe von Schritten zur Behebung des Fehlers „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ in Windows 10. Von der Aktivierung des integrierten Administratorkontos bis zur Verwendung von Systemwiederherstellungstools werden verschiedene Methoden behandelt um Ihnen bei der Fehlerbehebung und Behebung dieses häufigen Problems zu helfen. Wenn Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen, erhalten Sie wieder Zugriff auf Ihr Benutzerprofil und stellen sicher, dass Ihr Windows 10-System reibungslos und effizient funktioniert.

Schritt 1: Aktivieren Sie das integrierte Administratorkonto

Der erste Schritt zur Behebung des Fehlers „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ besteht darin, das integrierte Administratorkonto mithilfe der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) zu aktivieren. Dieses Konto bietet erhöhte Berechtigungen und kann zum Ändern der Systemregistrierung verwendet werden, was für die Behebung des Fehlers von entscheidender Bedeutung ist. Bevor Sie jedoch Änderungen vornehmen, ist es wichtig, Ihre Systemregistrierung auf einem USB-Laufwerk zu sichern, um sicherzustellen, dass Sie bei Bedarf zu einem stabilen Zustand zurückkehren können.

Um das integrierte Administratorkonto zu aktivieren, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

1.1. Starten Sie Ihr Windows-System in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE). Sie können darauf normalerweise zugreifen, indem Sie Ihren Computer neu starten und auf die entsprechende Taste (z. B. F8 oder F12) tippen, um auf die erweiterten Startoptionen zuzugreifen.

1.2. Wählen Sie in WinRE „Fehlerbehebung“ und dann „Erweiterte Optionen“.

1.3. Wählen Sie im Menü „Erweiterte Optionen“ die Option „Eingabeaufforderung“, um ein Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen.

1.4. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

REG LOAD HKLM\TempHive C:\Windows\System32\config\SOFTWARE

1.5. Geben Sie als Nächstes den folgenden Befehl ein, um das integrierte Administratorkonto zu aktivieren:

REG ADD „HKLM\TempHive\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon“ /v „AutoAdminLogon“ /t REG_SZ /d „1“ /f

1.6. Schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie Ihren Computer neu. Sie sollten sich nun mit dem integrierten Administratorkonto anmelden können.

Durch die Aktivierung des integrierten Administratorkontos mithilfe dieser Schritte erhalten Sie die erforderlichen Berechtigungen, um Änderungen an der Systemregistrierung vorzunehmen und den Fehler „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ weiter zu beheben.

Schritt 2: Starten Sie Windows im abgesicherten Modus

Nachdem Sie das integrierte Administratorkonto aktiviert haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihr Windows-System im abgesicherten Modus zu starten. Der abgesicherte Modus ist ein Diagnosemodus in Windows, der nur die wesentlichen Funktionen und Programme lädt, die zur Fehlerbehebung erforderlich sind. Durch das Starten im abgesicherten Modus können Sie alle Probleme im Zusammenhang mit Software oder Treibern von Drittanbietern eingrenzen, die möglicherweise den Fehler „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ verursachen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um im abgesicherten Modus zu starten:

2.1. Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie während des Startvorgangs kontinuierlich die Taste „F8“.

2.2. Dadurch wird das Menü „Erweiterte Startoptionen“ angezeigt. Wählen Sie „Abgesicherter Modus“ aus der Liste der Optionen und drücken Sie die Eingabetaste.

2.3. Ihr Computer startet nun im abgesicherten Modus, wo Sie mit der Behebung des Benutzerprofilfehlers fortfahren können.

Das Booten im abgesicherten Modus bietet eine kontrollierte Umgebung zur Fehlerbehebung, sodass Sie alle softwarebezogenen Probleme identifizieren und beheben können, die möglicherweise zum Fehler beitragen.

Schritt 3: Beschädigte NTUSER.DAT-Datei ersetzen

Eine häufige Ursache für den Fehler „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ ist eine beschädigte NTUSER.DAT-Datei. Die Datei NTUSER.DAT enthält die Registrierungseinstellungen und -konfigurationen des Benutzers. Wenn sie beschädigt wird, kann dies zu Anmeldeproblemen führen. Um dieses Problem zu beheben, können Sie die beschädigte NTUSER.DAT-Datei identifizieren und ersetzen, um den Fehler effektiv zu beheben.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die beschädigte NTUSER.DAT-Datei zu ersetzen:

3.1. Melden Sie sich mit dem integrierten Administratorkonto an, das in Schritt 1 aktiviert wurde.

3.2. Navigieren Sie zum Benutzerprofilverzeichnis, in dem sich die beschädigte NTUSER.DAT-Datei befindet. Diese befindet sich normalerweise im Verzeichnis „C:\Benutzer\“ mit dem Namen des betroffenen Benutzerprofils.

3.3. Suchen Sie im Benutzerprofilverzeichnis nach der Datei NTUSER.DAT und benennen Sie sie in NTUSER.DAT.old um. Dadurch wird effektiv eine Sicherungskopie der Datei erstellt.

3.4. Wenn eine NTUSER.DAT-Datei mit der Erweiterung .bak vorhanden ist, erstellen Sie eine Kopie davon und benennen Sie die Kopie in NTUSER.DAT um.

3.5. Starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie, sich mit dem betroffenen Benutzerprofil anzumelden.

Indem Sie die beschädigte NTUSER.DAT-Datei durch eine Sicherung oder eine Kopie der .bak-Datei ersetzen, können Sie möglicherweise das Problem „Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ behebenBeheben Sie den Anmeldefehler und erhalten Sie wieder Zugriff auf das betroffene Benutzerprofil.

Schritt 4: Verwenden Sie den System File Checker (SFC)



Das Tool System File Checker (SFC) ist ein integriertes Windows-Dienstprogramm, mit dem Sie nach beschädigten Systemdateien suchen und diese reparieren können. Das Ausführen des SFC-Tools kann dabei helfen, die Integrität Ihrer Systemdateien wiederherzustellen, was für die Behebung des Fehlers „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ unerlässlich ist.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um das System File Checker (SFC)-Tool zu verwenden:


4.1. Melden Sie sich mit dem integrierten Administratorkonto oder einem anderen verfügbaren Benutzerkonto mit Administratorrechten an.


4.2. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken und „Windows PowerShell (Admin)“ oder „Eingabeaufforderung (Admin)“ auswählen.


4.3. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:



sfc /scannow



4.4. Der System File Checker durchsucht nun Ihr System nach beschädigten Dateien und versucht, diese automatisch zu reparieren.


4.5. Sobald der Scan- und Reparaturvorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu.


Das Ausführen des Systems File Checker (SFC) hilft dabei, beschädigte Systemdateien zu identifizieren und zu reparieren, die möglicherweise zum Fehler „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ beitragen, und verbessert so die Gesamtstabilität Ihres Windows 10-Systems.

Schritt 5: Stellen Sie Ihren Computer mithilfe der Systemwiederherstellung wieder her


Wenn alles andere fehlschlägt und weiterhin der Fehler „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ auftritt, sollten Sie erwägen, Ihren Computer mithilfe der Systemwiederherstellung auf einen früheren Zustand zurückzusetzen. Die Systemwiederherstellung ist eine Windows-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Ihr System auf einen früheren Zeitpunkt zurückzusetzen und so alle Änderungen rückgängig zu machen, die möglicherweise zu dem Fehler geführt haben.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihren Computer mithilfe der Systemwiederherstellung wiederherzustellen:


5.1. Melden Sie sich mit dem integrierten Administratorkonto oder einem anderen verfügbaren Benutzerkonto mit Administratorrechten an.


5.2. Geben Sie in der Windows-Suchleiste „Wiederherstellungspunkt erstellen“ ein und wählen Sie das entsprechende Ergebnis aus der Suchliste aus.


5.3. Klicken Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ auf die Schaltfläche „Systemwiederherstellung“.


5.4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um einen Wiederherstellungspunkt auszuwählen, der vor dem Auftreten des Fehlers „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ liegt.


5.5. Starten Sie den Systemwiederherstellungsprozess und lassen Sie Ihren Computer neu starten und zum ausgewählten Wiederherstellungspunkt zurückkehren.


Die Systemwiederherstellung bietet eine zuverlässige Möglichkeit, Ihr System in einen stabilen Zustand zurückzusetzen und den Fehler „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ wirksam zu beheben, indem alle Änderungen rückgängig gemacht werden, die möglicherweise zu seinem Auftreten geführt haben.


Das Auftreten des Fehlers „Benutzerprofildienst hat die Anmeldung fehlgeschlagen“ in Windows 10 kann eine frustrierende Erfahrung sein, aber es ist wichtig, den Fehlerbehebungsprozess systematisch und mit Geduld anzugehen. Indem Sie die in dieser Anleitung beschriebenen, benutzerfreundlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen befolgen, können Sie den Fehler effektiv beheben und ohne unnötigen Stress oder Ärger wieder Zugriff auf Ihr Benutzerprofil erhalten.


"


Von der Aktivierung des integrierten Administratorkontos bis hin zur Verwendung von Systemwiederherstellungstools ist jeder Schritt im Fehlerbehebungsprozess darauf ausgelegt, Ihnen dabei zu helfen, die zugrunde liegenden Fehlerursachen zu identifizieren und zu beheben. Indem Sie die Kontrolle über Ihr Windows-Erlebnis selbstbewusst übernehmen und einen proaktiven Ansatz zur Fehlerbehebung verfolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr System reibungslos und effizient funktioniert.


"




Denken Sie daran, dass technische Probleme Teil des Computererlebnisses sind, aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Anleitung können Sie sie überwinden und eine zuverlässige und stabile Windows 10-Umgebung aufrechterhalten. Lassen Sie sich nicht vom Fehler „Anmeldung beim Benutzerprofildienst fehlgeschlagen“ zurückhalten – statten Sie sich mit den Tools und dem Know-how aus, um das Problem effektiv zu beheben und genießen Sie weiterhin ein nahtloses Computererlebnis.




Other Articles
Wie deaktiviere ich die Feststelltaste-Benachrichtigung Windows 10/11?
Ich zeige Ihnen, wie Sie Feststelltaste-Benachrichtigungen in Windows 10/11 deaktivieren.

So beheben Sie das Problem „Windows 10 – Auflösung des 2. Monitors gezoomt“
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie das Problem mit der erweitertenAuflösung auf dem zweiten Monitor in Windows 10 beheben können, finden Siehier eine vollständige Anleitung, die Ihnen dabei hilft.

So deaktivieren Sie die Tastatur eines Laptops auf Windows 10
Ich werde Ihnen in dieser Dokumentation beibringen, wie Sie eine Laptop-Tastatur in Windows 10 deaktivieren

Wie füge ich Tastaturlayouts in Windows 11 hinzu und ändere sie?
Entdecken Sie, wie Sie in Windows 11 mühelos Tastaturlayouts hinzufügen und ändern können, um den Tippkomfort zu verbessern.

Wie verwende ich Instagram-Notizen, um einen Status zu veröffentlichen?
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Instagram Notes und veröffentlichen Sie mühelos Ihre Statusaktualisierungen.

Wie initialisiere ich eine SSD in Windows 10?
Erfahren Sie in unserer umfassenden Anleitung, wie Sie eine SSD in Windows 10 effizient initialisieren.

Wie erstelle ich mit Midjourney ein Logo?
Erstellen Sie ganz einfach professionelle Logos mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung von Midjourney.

Wie kann ich ein PDF unter Windows bearbeiten?
Abra el nuevo formato de archivo PDF archivado en Windows con un soporte completo.

Wie behebe ich, dass das iPhone im Kopfhörermodus hängen bleibt?
Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihr iPhone im Kopfhörermodus feststecken lassen.

Wie schalte ich die Vibration auf dem iPhone aus?
Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die Vibration auf Ihrem iPhone deaktivieren.

Wie verstecke ich Apps auf Android?
Entdecken Sie mit unserer umfassenden Anleitung die besten Methoden zum Ausblenden von Apps auf Ihrem Android-Gerät.