Erfahren Sie, wie Sie den Laufzeitfehler 7 „Nicht genügend Speicher“ im Excel-Makro beheben und die Leistung Ihrer Tabellenkalkulation optimieren. Beheben Sie das Problem jetzt!
Excel-Makros können unglaublich leistungsstarke Werkzeuge zur Automatisierung von Aufgaben und zur Optimierung von Arbeitsabläufen sein. Bei der Arbeit mit größeren Datensätzen oder komplexen Berechnungen kann es jedoch manchmal vorkommen, dass in Excel-Makros der Laufzeitfehler 7 „Nicht genügend Speicher“ auftritt. Diese frustrierende Fehlermeldung kann Ihre Arbeit stören und Ihre Produktivität beeinträchtigen. Aber keine Angst! In diesem umfassenden Leitfaden werden wir verschiedene praktische Lösungen untersuchen, um diesen Fehler zu beheben und ein reibungsloseres Erlebnis bei der Arbeit mit Excel-Makros zu gewährleisten.
Optimieren Sie die Excel-Leistung
A. Passen Sie die Makroeinstellungen an
Um Ihre Excel-Leistung zu optimieren und die Wahrscheinlichkeit des Laufzeitfehlers 7 zu verringern, ist es wichtig, Ihre Makroeinstellungen zu optimieren. So können Sie auf Ihre Makroeinstellungen in Excel zugreifen und diese optimieren:
1. Klicken Sie in Excel auf die Registerkarte „Datei“ und wählen Sie dann „Optionen“ aus dem Dropdown-Menü.
2. Navigieren Sie im Dialogfeld „Excel-Optionen“ zum Abschnitt „Vertrauensstellungscenter“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Vertrauensstellungscenter-Einstellungen“.
3. Wählen Sie im Dialogfeld „Vertrauensstellungscenter“ in der linken Seitenleiste „Makroeinstellungen“ aus.
4. Wählen Sie die Option, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Für erhöhte Sicherheit können Sie „Alle Makros außer digital signierten Makros deaktivieren“ auswählen. Wenn Sie den Makros, mit denen Sie arbeiten, vertrauen, können Sie „Alle Makros aktivieren“ auswählen (nicht empfohlen, es sei denn, Sie sind sich der Quelle der Makros sicher). ).
5. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Durch Anpassen dieser Makroeinstellungen können Sie ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Funktionalität herstellen und letztendlich die Leistung Ihrer Excel-Makros verbessern.
B. Führen Sie Windows im erweiterten Modus aus
Das Ausführen von Windows im erweiterten Modus kann die Leistung Ihres Systems, einschließlich Excel-Makros, erheblich verbessern. Im erweiterten Modus kann Ihr System seine Ressourcen effizienter nutzen. So können Sie den erweiterten Modus für Ihr Betriebssystem aktivieren:
1. Drücken Sie die „Windows“-Taste auf Ihrer Tastatur und geben Sie „Systemkonfiguration“ in die Suchleiste ein.
2. Öffnen Sie die Systemkonfigurations-App aus den Suchergebnissen.
3. Navigieren Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ zur Registerkarte „Boot“.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Basisvideo“ und „Erweiterte Optionen“.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ und starten Sie Ihren Computer neu.
Durch die Aktivierung des erweiterten Modus werden die für Excel-Makros verfügbaren Ressourcen maximiert und die Wahrscheinlichkeit verringert, dass der Laufzeitfehler 7 auftritt.
Erhöhen Sie die Größe des virtuellen Speichers
Der virtuelle Speicher spielt in Excel-Makros eine entscheidende Rolle, da er es dem System ermöglicht, Festplattenspeicher als zusätzlichen Speicher zu nutzen, wenn der physische Arbeitsspeicher knapp wird. Um sicherzustellen, dass Sie über ausreichend virtuellen Speicher verfügen, befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol „Computer“ auf Ihrem Desktop und wählen Sie „Eigenschaften“.
2. Klicken Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ auf den Link „Erweiterte Systemeinstellungen“ in der linken Seitenleiste.
3. Navigieren Sie im Dialogfeld „Systemeigenschaften“ zur Registerkarte „Erweitert“ und klicken Sie im Abschnitt „Leistung“ auf die Schaltfläche „Einstellungen“.
4. Gehen Sie im Dialogfeld „Leistungsoptionen“ zur Registerkarte „Erweitert“ und klicken Sie im Abschnitt „Virtueller Speicher“ auf die Schaltfläche „Ändern“.
5. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Größe der Auslagerungsdatei für alle Laufwerke automatisch verwalten“, falls es aktiviert ist.
6. Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem sich Ihre Windows-Installation befindet (normalerweise das Laufwerk C:) und wählen Sie die Option „Benutzerdefinierte Größe“.
7. Stellen Sie die Werte „Anfangsgröße“ und „Maximalgröße“ auf einen höheren Wert als die aktuelle Zuordnung ein. Eine allgemeine Faustregel besteht darin, die Anfangsgröße auf das 1,5-fache der Menge des physischen RAM und die maximale Größe auf das Dreifache der Menge des physischen RAM festzulegen.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Setzen“ und dann auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Indem Sie die Größe des virtuellen Speichers erhöhen, bieten Sie Excel-Makros mehr Platz zum Arbeiten und verringern so die Wahrscheinlichkeit, dass der Laufzeitfehler 7 auftritt.
Entfernen Sie nicht benötigte Gerätetreiber
Unnötige Gerätetreiber können wertvolle Speicherressourcen verbrauchen, die Leistung von Excel beeinträchtigen und möglicherweise den Laufzeitfehler 7 auslösen. Das Entfernen dieser unnötigen Treiber kann Speicher freigeben und Ihr System optimieren. Befolgen Sie diese Schritte, um unnötige Gerätetreiber zu identifizieren und zu entfernen:
1. Drücken Sie die „Windows“-Taste + „X“ auf Ihrer Tastatur und wählen Sie „Geräte-Manager“ aus dem angezeigten Menü.
2. Erweitern Sie im Fenster „Geräte-Manager“ die verschiedenen Kategorien, um Treiber zu identifizieren, die derzeit nicht verwendet werden oder veraltet sind.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen unnötigen oder veralteten Treiber und wählen Sie „Deinstallieren“ aus dem Kontextmenü.
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Treiberentfernungsvorgang abzuschließen.
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle anderen unnötigen oder veralteten Treiber.
Durch das Entfernen unnötiger Gerätetreiber können Sie Speicher freigeben und die Gesamtleistung Ihrer Excel-Makros verbessern.
Festplatte defragmentieren
Festplattenfragmentierung kann signierenwirken sich erheblich auf die Systemleistung aus, einschließlich Excel-Makros. Wenn Dateien fragmentiert sind, dauert es länger, bis das System auf die benötigten Daten zugreift, was zu Verzögerungen und einer erhöhten Speichernutzung führt. Die Defragmentierung Ihrer Festplatte kann helfen, diese Probleme zu lindern. So können Sie Ihre Festplatte mit den integrierten Windows-Tools defragmentieren:
1. Drücken Sie die „Windows“-Taste auf Ihrer Tastatur und geben Sie „Laufwerke defragmentieren und optimieren“ in die Suchleiste ein.
2. Öffnen Sie die App „Laufwerke defragmentieren und optimieren“ aus den Suchergebnissen.
3. Wählen Sie im App-Fenster das Laufwerk aus, das Sie defragmentieren möchten (normalerweise das Laufwerk C:) und klicken Sie auf die Schaltfläche „Optimieren“.
4. Warten Sie, bis der Optimierungsprozess abgeschlossen ist. Dies kann je nach Größe und Fragmentierungsgrad Ihres Laufwerks einige Zeit dauern.
Durch die Defragmentierung Ihrer Festplatte können Sie die Gesamtsystemleistung verbessern und so zu einer reibungsloseren Ausführung von Excel-Makros führen.
Erhöhen Sie die RAM-Größe
Bei der Arbeit mit größeren Excel-Makros ist ausreichend Arbeitsspeicher von entscheidender Bedeutung. Wenn Ihr System nicht mehr über genügend Arbeitsspeicher verfügt, kann dies zu Laufzeitfehler 7 und anderen Leistungsproblemen führen. Erwägen Sie diese Methoden zum Aufrüsten oder Hinzufügen von mehr RAM zu Ihrem System:
A. Vorhandenen RAM aufrüsten: Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Computers, um festzustellen, ob Sie Ihre vorhandenen RAM-Module aufrüsten können. Wenn möglich, kaufen Sie RAM-Module mit höherer Kapazität und installieren Sie diese gemäß den Anweisungen des Herstellers.
B. Mehr RAM hinzufügen: Wenn Ihr Computer über freie Steckplätze für zusätzlichen RAM verfügt, können Sie kompatible RAM-Module erwerben und diese installieren, um die Speicherkapazität Ihres Systems zu erhöhen.
Indem Sie die RAM-Größe Ihres Systems erhöhen, stellen Sie Excel-Makros die notwendigen Ressourcen zur effizienten Ausführung zur Verfügung und minimieren so die Wahrscheinlichkeit, dass der Laufzeitfehler 7 auftritt.
Das Auftreten des Laufzeitfehlers 7 „Nicht genügend Arbeitsspeicher“ in Excel-Makros kann frustrierend sein, aber mit den in diesem Handbuch beschriebenen praktischen Lösungen können Sie dieses Problem überwinden und eine reibungslosere Erfahrung bei der Arbeit mit Excel-Makros genießen. Indem Sie die Excel-Leistung optimieren, die Größe des virtuellen Speichers erhöhen, unnötige Gerätetreiber entfernen, die Festplatte defragmentieren und die RAM-Größe erhöhen, können Sie sicherstellen, dass Ihr System über ausreichende Ressourcen verfügt, um die Anforderungen komplexer Excel-Makros zu bewältigen. Implementieren Sie diese Lösungen und verabschieden Sie sich vom Laufzeitfehler 7, sodass Ihr Excel-Makro-Erlebnis effizienter und produktiver wird.
Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ein Wi-Fi-Netzwerk auf Ihrem Mac ganz einfach vergessen können.
Entdecken Sie effektive Lösungen, um die fehlende WLAN-Option unter Windows 11 wiederherzustellen und eine nahtlose Internetverbindung wiederherzustellen.
Entdecken Sie effektive Techniken, um den Speicherplatz auf Google Fotos zu optimieren und mühelos wertvollen Speicher freizugeben
Erfahren Sie in unserer umfassenden Anleitung, wie Sie Counter-Strike 2 auf Ihrem Mac spielen.
Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie dynamische und ansprechende Aktionsschaltflächen in Microsoft PowerPoint erstellen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre FaceTime-Anrufe mit Live-Fotos zum Leben erwecken. Aktivieren Sie diese Funktion in nur wenigen einfachen Schritten auf unserer Website.