Erfahren Sie effektive Lösungen zur Behebung von durch Google Chrome verursachten Problemen mit dem Akkuverbrauch unter Android 14. Verbessern Sie jetzt die Akkulaufzeit Ihres Geräts!“
Entlädt sich der Akku Ihres Android-Geräts aufgrund von Google Chrome? Machen Sie sich keine Sorgen, wir sind für Sie da! In dieser Anleitung führen wir Sie durch einige einfache Schritte, die Ihnen dabei helfen, Ihre Chrome-Einstellungen zu optimieren und wertvolle Akkulaufzeit zu sparen. Lass uns anfangen!
Abschnitt 1: Deaktivieren des Seitenvorladens
Eine der Funktionen, die zum Batterieverbrauch in Google Chrome beitragen können, ist das Vorladen von Seiten. Diese Funktion lädt Webseiten im Hintergrund vor, damit sie schneller geladen werden, wenn Sie zu ihnen navigieren. Es kann jedoch eine erhebliche Menge an Batteriestrom verbrauchen. Um das Vorladen der Seite zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritt 1: Öffnen Sie die Chrome-Browsereinstellungen:
Um auf die Chrome-Browsereinstellungen zuzugreifen, öffnen Sie die Chrome-App auf Ihrem Android-Gerät und tippen Sie auf das Dreipunkt-Menüsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Einstellungen“ aus.
Schritt 2: Suchen Sie die Option „Seite vorab laden“ und deaktivieren Sie sie:
Scrollen Sie im Einstellungsmenü nach unten, bis Sie den Abschnitt „Datenschutz“ finden. Tippen Sie auf „Datenschutz“ und wählen Sie dann „Seiten vorab laden, um das Surfen und Suchen zu beschleunigen“. Im nächsten Bildschirm sehen Sie die Option „Seite vorab laden“. Schalten Sie den Schalter um, um ihn zu deaktivieren.
Abschnitt 2: Deaktivieren der automatischen Synchronisierung
Auch die automatische Synchronisierung mit Ihrem Google-Konto kann zur Akkuentladung beitragen, da Chrome Ihre Browserdaten ständig im Hintergrund synchronisiert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die automatische Synchronisierung für Chrome zu deaktivieren:
Schritt 1: Greifen Sie auf die Android-Einstellungs-App zu:
Gehen Sie zum Startbildschirm Ihres Android-Geräts und tippen Sie auf die Einstellungs-App, die normalerweise durch ein Zahnradsymbol dargestellt wird.
Schritt 2: Suchen Sie den Abschnitt „Konten“ und wählen Sie „Google“ aus:
Scrollen Sie im Einstellungsmenü nach unten, bis Sie den Abschnitt „Konten“ finden. Tippen Sie auf „Konten“ und wählen Sie dann „Google“ aus der Liste der Kontotypen aus.
Schritt 3: Tippen Sie auf Ihr Google-Konto und deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung für Chrome:
Tippen Sie in der Liste der mit Ihrem Gerät verknüpften Google-Konten auf das Konto, das Sie für Chrome verwenden. Auf dem nächsten Bildschirm sehen Sie eine Liste der Synchronisierungsoptionen. Schalten Sie den Schalter neben „Chrome synchronisieren“ um, um die automatische Synchronisierung zu deaktivieren.
Abschnitt 3: Beschränken der Ausführung von Chrome im Hintergrund
Chrome, das im Hintergrund ausgeführt wird, kann Batteriestrom verbrauchen, auch wenn Sie es nicht aktiv nutzen. Um zu verhindern, dass Chrome im Hintergrund ausgeführt wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritt 1: Zurück zur Android-Einstellungs-App:
Navigieren Sie zurück zum Haupteinstellungsmenü auf Ihrem Android-Gerät.
So beheben Sie den Batterieverbrauch von Google Chrome unter Android 14
por
Daniel Hidalgo
23.11.2023 21:07:43
„Erfahren Sie effektive Lösungen zur Behebung von durch Google Chrome verursachten Problemen mit dem Akkuverbrauch unter Android 14. Verbessern Sie jetzt die Akkulaufzeit Ihres Geräts!“
Entlädt sich der Akku Ihres Android-Geräts aufgrund von Google Chrome? Machen Sie sich keine Sorgen, wir sind für Sie da! In dieser Anleitung führen wir Sie durch einige einfache Schritte, die Ihnen dabei helfen, Ihre Chrome-Einstellungen zu optimieren und wertvolle Akkulaufzeit zu sparen. Lass uns anfangen!
Abschnitt 1: Deaktivieren des Seitenvorladens
Eine der Funktionen, die zum Batterieverbrauch in Google Chrome beitragen können, ist das Vorladen von Seiten. Diese Funktion lädt Webseiten im Hintergrund vor, damit sie schneller geladen werden, wenn Sie zu ihnen navigieren. Es kann jedoch eine erhebliche Menge an Batteriestrom verbrauchen. Um das Vorladen der Seite zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritt 1: Öffnen Sie die Chrome-Browsereinstellungen:
Um auf die Chrome-Browsereinstellungen zuzugreifen, öffnen Sie die Chrome-App auf Ihrem Android-Gerät und tippen Sie auf das Dreipunkt-Menüsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Einstellungen“ aus.
Schritt 2: Suchen Sie die Option „Seite vorab laden“ und deaktivieren Sie sie:
Scrollen Sie im Einstellungsmenü nach unten, bis Sie den Abschnitt „Datenschutz“ finden. Tippen Sie auf „Datenschutz“ und wählen Sie dann „Seiten vorab laden, um das Surfen und Suchen zu beschleunigen“. Im nächsten Bildschirm sehen Sie die Option „Seite vorab laden“. Schalten Sie den Schalter um, um ihn zu deaktivieren.
Abschnitt 2: Deaktivieren der automatischen Synchronisierung
Auch die automatische Synchronisierung mit Ihrem Google-Konto kann zur Akkuentladung beitragen, da Chrome Ihre Browserdaten ständig im Hintergrund synchronisiert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die automatische Synchronisierung für Chrome zu deaktivieren:
Schritt 1: Greifen Sie auf die Android-Einstellungs-App zu:
Gehen Sie zum Startbildschirm Ihres Android-Geräts und tippen Sie auf die Einstellungs-App, die normalerweise durch ein Zahnradsymbol dargestellt wird.
Schritt 2: Suchen Sie den Abschnitt „Konten“ und wählen Sie „Google“ aus:
Scrollen Sie im Einstellungsmenü nach unten, bis Sie den Abschnitt „Konten“ finden. Tippen Sie auf „Konten“ und wählen Sie dann „Google“ aus der Liste der Kontotypen aus.
Schritt 3: Tippen Sie auf Ihr Google-Konto und deaktivieren Sie die automatische Synchronisierung für Chrome:
Tippen Sie in der Liste der mit Ihrem Gerät verknüpften Google-Konten auf das Konto, das Sie für Chrome verwenden. Auf dem nächsten Bildschirm sehen Sie eine Liste der Synchronisierungsoptionen. Schalten Sie den Schalter neben „Chrome synchronisieren“ um, um die automatische Synchronisierung zu deaktivieren.
Abschnitt 3: Beschränken der Ausführung von Chrome im Hintergrund
Chrome, das im Hintergrund ausgeführt wird, kann Batteriestrom verbrauchen, auch wenn Sie es nicht aktiv nutzen. Um zu verhindern, dass Chrome im Hintergrund ausgeführt wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritt 1: Zurück zur Android-Einstellungs-App:
Navigieren Sie zurück zum Haupteinstellungsmenü auf Ihrem Android-Gerät.
Schritt 2: Navigieren Sie zum Abschnitt „Apps“ oder „Anwendungen“:
Scrollen Sie im Einstellungsmenü nach unten, bis Sie den Abschnitt „Apps“ oder „Anwendungen“ finden. Die Benennung kann je nach Gerät variieren.
Schritt 3: Suchen und wählen Sie „Google Chrome“:
Suchen Sie in der Liste der installierten Apps nach „Google Chrome“ und wählen Sie es aus.
Schritt 4: Tippen Sie auf die Einstellungen „Akku“ oder „Energie“ und verhindern Sie, dass Chrome im Hintergrund ausgeführt wird:
In den Einstellungen der Chrome-App sollten Optionen zur Batterie- oder Energieverwaltung angezeigt werden. Tippen Sie auf diese Einstellungen und suchen Sie nach einer Option zum Einschränken der Hintergrundaktivität. Schalten Sie den Schalter um, um die Ausführung von Chrome im Hintergrund zu verhindern.
Abschnitt 4: Nicht verwendete Tabs schließen
Das Öffnen mehrerer Tabs in Chrome kann den Akku verbrauchen, insbesondere wenn diese Tabs ständig geladen oder aktualisiert werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um nicht verwendete Tabs zu schließen und die Akkulaufzeit zu verlängern:
Schritt 1: Öffnen Sie Google Chrome:
Starten Sie die Chrome-App auf Ihrem Android-Gerät.
Schritt 2: Identifizieren Sie alle nicht verwendeten Registerkarten, die Sie nicht mehr benötigen:
Sehen Sie sich Ihre geöffneten Tabs an und identifizieren Sie alle Tabs, die Sie nicht mehr benötigen oder nicht aktiv nutzen.
Schritt 3: Drücken Sie lange auf eine Registerkarte und tippen Sie auf das Schließsymbol (X), um sie zu schließen:
Um eine Registerkarte zu schließen, drücken Sie lange darauf, bis ein Menü angezeigt wird, und tippen Sie dann auf das Schließsymbol (X), um sie zu schließen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle anderen nicht verwendeten Registerkarten.
Abschnitt 5: Deaktivieren von Benachrichtigungen
Chrome-Benachrichtigungen können nützlich sein, um über Ihre Lieblingswebsites auf dem Laufenden zu bleiben, sie können aber auch Ihren Akku belasten. Um Benachrichtigungen zu deaktivieren oder nach Ihren Wünschen anzupassen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritt 1: Gehen Sie zurück zu den Chrome-Browsereinstellungen:
Öffnen Sie die Chrome-App und tippen Sie auf das Dreipunkt-Menüsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Einstellungen“ aus.
Schritt 2: Wählen Sie „Benachrichtigungen“:
Scrollen Sie im Einstellungsmenü nach unten, bis Sie den Abschnitt „Erweitert“ finden. Tippen Sie auf „Benachrichtigungen“, um auf die Benachrichtigungseinstellungen für Chrome zuzugreifen.
Schritt 3: Benachrichtigungen deaktivieren oder nach Ihren Wünschen anpassen:
In den Benachrichtigungseinstellungen können Sie den Schalter umschalten, um alle Benachrichtigungen zu deaktivieren. Alternativ können Sie die Benachrichtigungseinstellungen anpassen, um nur bestimmte Arten von Benachrichtigungen zu erhalten.
Abschnitt 6: Chrome im dunklen Modus verwenden
FürBei Geräten mit OLED-Bildschirmen kann die Verwendung von Chrome im Dunkelmodus dazu beitragen, die Akkulaufzeit zu verlängern, indem der Stromverbrauch einzelner Pixel reduziert wird. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Dunkelmodus in Chrome zu aktivieren:
(Optionaler Schritt für Geräte mit OLED-Bildschirmen)
Abschnitt 7: Browserdaten löschen
Auch angesammelte Browserdaten wie Cookies und zwischengespeicherte Dateien können zur Batterieentladung beitragen. Das regelmäßige Löschen Ihrer Browserdaten kann dazu beitragen, die Leistung von Chrome zu verbessern und die Akkulaufzeit zu verlängern. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihre Browserdaten zu löschen:
Schritt 1: Öffnen Sie Google Chrome:
Starten Sie die Chrome-App auf Ihrem Android-Gerät.
Schritt 2: Greifen Sie auf die Chrome-Browsereinstellungen zu:
Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menüsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
Schritt 3: Suchen Sie nach „Datenschutz“ oder „Browserdaten löschen“ und wählen Sie sie aus:
Scrollen Sie im Einstellungsmenü nach unten, bis Sie den Abschnitt „Erweitert“ finden. Tippen Sie auf „Datenschutz“ oder „Browserdaten löschen“, um auf die Einstellungen für die Browserdaten zuzugreifen.
Schritt 4: Wählen Sie den gewünschten Zeitraum und die Daten aus, die Sie löschen möchten, und tippen Sie dann auf „Daten löschen“:
In den Browserdateneinstellungen können Sie den Zeitraum auswählen, für den Sie Daten löschen möchten. Wählen Sie die Datentypen aus, die Sie löschen möchten, z. B. Browserverlauf, Cookies und zwischengespeicherte Dateien. Tippen Sie abschließend auf die Schaltfläche „Daten löschen“, um die ausgewählten Daten zu entfernen.
Abschnitt 8: JavaScript deaktivieren
JavaScript ist eine Skriptsprache, die von Websites verwendet wird, um Interaktivität und Funktionalität hinzuzufügen. Es kann jedoch auch eine erhebliche Menge an Batteriestrom verbrauchen. Das Deaktivieren von JavaScript in Chrome kann dazu beitragen, den Batterieverbrauch zu verringern, kann jedoch die Funktionalität bestimmter Websites beeinträchtigen. Um JavaScript zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
(Optionaler Schritt für fortgeschrittene Benutzer)
Abschnitt 9: Festlegen der Standortberechtigung
Für bestimmte Funktionen und Dienste fordert Chrome möglicherweise den Zugriff auf den Standort Ihres Geräts an. Wenn Sie in Chrome keine Standortdienste benötigen, kann das Deaktivieren der Standortberechtigung dazu beitragen, den Akku zu schonen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Standortberechtigungseinstellungen für Chrome anzupassen:
(Optionaler Schritt, wenn Sie in Chrome keine Ortungsdienste benötigen)
Abschnitt 10: Aktivieren des Batteriesparmodus
Chrome verfügt über einen integrierten Batteriesparmodus, der den Stromverbrauch reduziert, indem er die Hintergrundaktivität begrenzt und die Leistung steigert. Um den Energiesparmodus in Chrome zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
(Optionaler Schritt zur weiteren Verlängerung der Batterielebensdauer)
Glückwunsch! Sie haben Ihre Google Chrome-Einstellungen auf Android erfolgreich optimiert, um den Batterieverbrauch zu reduzieren. Durch das Deaktivieren des Seitenvorladens, das Deaktivieren der automatischen Synchronisierung, das Einschränken der Hintergrundaktivität, das Schließen nicht verwendeter Tabs, das Deaktivieren von Benachrichtigungen und das Implementieren zusätzlicher optionaler Optimierungen können Sie beim Surfen eine längere Akkulaufzeit genießen. Denken Sie daran, Ihre Einstellungen an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Viel Spaß beim Stöbern!
Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie Toast-Benachrichtigungen in Google Chrome deaktivieren
Ich werde Ihnen beibringen, wie Sie das Speichermangelproblem in Google Chrome beheben können
Sie wissen nicht, wie Sie das Problem mit Bildern beheben, die in Google Chrome nicht heruntergeladen werden können? Hier finden Sie eine Anleitung, die Ihnen dabei hilft.
Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Xbox One-Systemfehlercode E102 beheben können. Beheben Sie das Problem und kehren Sie schnell wieder zum Spielen zurück.
Erfahren Sie, wie Sie den Fehler „Modern Warfare 3 GPU nicht unterstützt“ beheben und wieder mit dem Spielen beginnen können. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine schnelle Lösung.
Erfahren Sie, wie Sie den Modern Warfare 3-Fehlercode 262146 beheben und wieder mit dem Spielen beginnen können. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung und Lösung des Problems.
Erfahren Sie in unserer hilfreichen Anleitung, wie Sie den Modern Warfare 3-Fehlercode 6068 beheben können. Beheben und beheben Sie dieses Problem ganz einfach.
Erfahren Sie, wie Sie die Bewegungsunschärfe in Teardown deaktivieren und Ihr Spielerlebnis verbessern. Verabschieden Sie sich mit unserem hilfreichen Leitfaden von verschwommenen Bildern.
„Erfahren Sie, wie Sie Vibrationen in Teardown deaktivieren und ein ruhigeres Spielerlebnis genießen. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Deaktivieren von Vibrationen. #gamingtips“
Erfahren Sie, wie Sie adaptive Trigger in Teardown deaktivieren und die Kontrolle über Ihr Spielerlebnis übernehmen. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anpassen Ihres Gameplays.
Entdecken Sie, wie Sie die Sensoren Ihres Android-Telefons ganz einfach ausschalten können. Sparen Sie Akkulaufzeit und schützen Sie Ihre Privatsphäre mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.