Verbessern Sie Ihr Spielerlebnis mit unseren Expertentipps zur Behebung der Eingabeverzögerung bei Granblue Fantasy Versus Rising.

So reduzieren Sie die Eingabeverzögerung in Granblue Fantasy Versus Rising:

In diesem Leitfaden werden wir effektive Methoden zur Minimierung der Eingabeverzögerung in Granblue Fantasy Versus Rising untersuchen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihr Spielerlebnis verbessern und ein reibungsloses Gameplay gewährleisten. Lass uns eintauchen!

Granblue Fantasy Versus Rising ist ein actiongeladenes Kampfspiel, das fesselnde Grafik mit intensiven Schlachten kombiniert. Wie bei jedem Wettbewerbsspiel ist eine minimale Eingabeverzögerung entscheidend, um Ihren Gegnern einen Schritt voraus zu sein und präzise Bewegungen auszuführen. Unter Input Lag versteht man die Verzögerung zwischen dem Drücken einer Taste auf Ihrem Controller und der entsprechenden Aktion auf dem Bildschirm. Eine hohe Eingabeverzögerung kann Ihre Leistung erheblich beeinträchtigen und es schwierig machen, schnell zu reagieren und Combos präzise auszuführen.

Glücklicherweise gibt es mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um die Eingabeverzögerung zu reduzieren und Ihr Spielerlebnis zu optimieren. Zu diesen Schritten gehören das Aktivieren des Spielemodus auf Ihrem Fernseher oder Gaming-Monitor, das Anschließen Ihres Controllers über eine Kabelverbindung, das Aktivieren der USB-Kommunikation auf PlayStation-Konsolen, das Anpassen der Eingabeverzögerungseinstellungen in Granblue Fantasy Versus Rising sowie das Testen und Nachjustieren bei Bedarf.

1. Aktivieren Sie den Spielemodus auf Ihrem Fernseher oder Gaming-Monitor

Aktivieren Sie zunächst die Spielemodus-Funktion auf Ihrem Fernseher oder Gaming-Monitor. Der Spielemodus ist eine Anzeigeeinstellung, die speziell dafür entwickelt wurde, die Eingabeverzögerung zu reduzieren, indem unnötige Nachbearbeitungseffekte deaktiviert werden. Durch die Aktivierung des Spielemodus können Sie ein reaktionsschnelleres Spielerlebnis genießen. Um den Spielemodus zu aktivieren, lesen Sie die spezifischen Anweisungen im Benutzerhandbuch Ihres Geräts.

2. Schließen Sie Ihren Controller über eine Kabelverbindung an

Die Verwendung einer Kabelverbindung für Ihren Controller ist entscheidend für die Minimierung der Eingangsverzögerung. Drahtlose Verbindungen können zu Latenzen führen, die die Reaktionsfähigkeit während des Spiels beeinträchtigen. Daher wird empfohlen, Ihren Controller über eine zuverlässige Kabelverbindung direkt mit Ihrer Konsole oder Ihrem PC zu verbinden. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Eingaben sofort und ohne Verzögerungen durch die drahtlose Kommunikation übermittelt werden.

3. Aktivieren Sie die USB-Kommunikation auf PlayStation 4 und PlayStation 5

PlayStation-Benutzer sollten sicherstellen, dass die USB-Kommunikation aktiviert ist, um die Reduzierung der Eingabeverzögerung zu optimieren. Standardmäßig verwenden PlayStation-Controller Bluetooth für die drahtlose Kommunikation. Allerdings kann die Verwendung einer USB-Verbindung den Input-Lag deutlich reduzieren. Um die USB-Kommunikation zu aktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

A. Navigieren Sie zu den Einstellungen auf Ihrer PlayStation.

B. Wählen Sie Geräte und dann Controller aus.

C. Wählen Sie „Kommunikationsmethode“ und dann „USB-Kabel verwenden“.

Durch die Aktivierung der USB-Kommunikation wird sichergestellt, dass Ihr Controller direkt mit Ihrer Konsole verbunden ist, was eine schnellere und genauere Eingabeerkennung ermöglicht.

4. Passen Sie die Eingabeverzögerung in Granblue Fantasy Versus Rising an



Mit Granblue Fantasy Versus Rising können Sie die Eingangsverzögerungseinstellungen nach Ihren Wünschen anpassen. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie feststellen, dass Ihre Eingaben nicht so schnell registriert werden, wie Sie möchten. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellungen für die Eingangsverzögerung anzupassen:


A. Rufen Sie während des Spiels den Pause-Bildschirm auf.


B. Wählen Sie „Tastenkonfiguration“ aus den Menüoptionen.


C. Scrollen Sie nach unten, bis Sie „Eingabeverzögerung“ finden.


D. Passen Sie den Verzögerungswert von 0 (Minimum) bis 20 (Maximum) an.


Durch die Reduzierung der Eingabeverzögerung können Sie sicherstellen, dass Ihre Bewegungen und Combos mit minimaler Verzögerung ausgeführt werden, was Ihnen in Schlachten einen Wettbewerbsvorteil verschafft.


5. Testen und bei Bedarf neu einstellen


Nachdem Sie die Eingabeverzögerungseinstellungen geändert haben, ist es wichtig, sie während tatsächlicher Kämpfe zu testen. Jeder Spieler hat andere Vorlieben und was für den einen funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für den anderen. Daher ist es wichtig zu beurteilen, ob sich die angepasste Eingangsverzögerung für Sie optimal anfühlt. Um die Einstellungen zu testen, gehen Sie folgendermaßen vor:


A. Nehmen Sie an einem Kampf in Granblue Fantasy Versus Rising teil.


B. Achten Sie genau auf die Reaktionsfähigkeit Ihrer Eingaben.


C. Bewerten Sie, ob sich die angepasste Eingangsverzögerung optimal anfühlt.


D. Kehren Sie bei Bedarf zum Pausenbildschirm zurück und passen Sie die Verzögerung entsprechend an.


Das Testen und erneute Anpassen der Eingabeverzögerungseinstellungen stellt sicher, dass Sie die perfekte Balance zwischen minimaler Eingabeverzögerung und reaktionsfähigem Gameplay finden.








Indem Sie diese freundlichen Richtlinien befolgen, können Sie die Eingabeverzögerung in Granblue Fantasy Versus Rising effektiv reduzieren. Denken Sie daran, den Spielemodus auf Ihrem Fernseher oder Gaming-Monitor zu aktivieren, eine kabelgebundene Controller-Verbindung zu verwenden, die USB-Kommunikation auf PlayStation-Konsolen zu aktivieren und die Einstellungen für die Eingangsverzögerung nach Bedarf anzupassen. Diese Schritte werden Ihr Spielerlebnis verbessern und Ihnen die Reaktionsfähigkeit verleihen, die Sie benötigen, um in Schlachten zu glänzen. Genießen Sie ein flüssigeres Spielerlebnis mit minimaler Latenz!




Other Articles
So beheben Sie den Granblue Fantasy Versus Rising-Fehlercode 0601-000a
Beseitigen Sie den Granblue Fantasy Versus Rising-Fehlercode 0601-000a mit unserem umfassenden Leitfaden zur Fehlerbehebung.

So beheben Sie den schwerwiegenden Fehler „Granblue Fantasy Versus Rising“.
Erhalten Sie Expertentipps und Tricks zur Behebung des Granblue Fantasy Versus Rising Fatal Error mit unserem umfassenden Website-Leitfaden.

So überspringen Sie Zwischensequenz-Intros in Granblue Fantasy Versus Rising
Entdecken Sie effiziente Möglichkeiten, Zwischensequenz-Intros in Granblue Fantasy Versus Rising zu umgehen und tauchen Sie direkt in das actiongeladene Gameplay ein.

So ändern Sie die HUD-Position in Granblue Fantasy Versus Rising
Entdecken Sie die ultimative Anleitung zum Anpassen der HUD-Position in Granblue Fantasy Versus Rising für ein verbessertes Spielerlebnis.

So ändern Sie die Helligkeitsstufe in Granblue Fantasy Versus Rising
Entdecken Sie die ultimative Anleitung zum Anpassen der Helligkeitsstufen in Granblue Fantasy Versus Rising auf unserer Website.

So ändern Sie das Charakterdesign in Granblue Fantasy Versus: Rising
Entdecken Sie die Geheimnisse zum Ändern des Charakterdesigns in Granblue Fantasy Versus: Rising mit unserem umfassenden Leitfaden.

So deaktivieren Sie das Crossplay in Granblue Fantasy Versus Rising
Entdecken Sie, wie Sie Crossplay in Granblue Fantasy Versus Rising deaktivieren und ein personalisiertes Spielerlebnis genießen können.

So ändern Sie die Serverregion in Granblue Fantasy Versus Rising
Entdecken Sie die Geheimnisse wechselnder Serverregionen in Granblue Fantasy Versus Rising und schalten Sie neue Spielerlebnisse frei.

So aktivieren Sie visuelle Effekte im Comic-Stil von Spider-Man 2
Schalten Sie die aufregenden visuellen Effekte des Spider-Man 2-Comics frei und erwecken Sie Ihren Lieblingssuperhelden auf Ihrem Bildschirm zum Leben.

So aktivieren Sie Spider-Man 2-Charakteranimationen mit niedriger Bildrate
Entdecken Sie auf unserer Website die Geheimnisse zur Aktivierung von Charakteranimationen mit niedriger Bildrate in Spider-Man 2.