Erfahren Sie, wie Sie den frustrierenden Videolizenzierungsfehler auf Roku bei der Verwendung von YouTube TV beheben können. Beheben Sie das Problem und genießen Sie unterbrechungsfreies Streaming.


Machen Sie sich keine Sorgen, wenn bei der Verwendung der YouTube TV-App auf Ihrem Roku-Gerät Lizenzfehler auftreten! In diesem Leitfaden führen wir Sie durch eine Reihe von Schritten, die Ihnen dabei helfen, diese Probleme zu lösen und Ihnen wieder die Freude an Ihren Lieblingsinhalten zu ermöglichen. Denken Sie daran: Freundliche Hilfe ist nur ein paar Schritte entfernt!

Schritt 1: Starten Sie das Roku-Gerät und den Router neu

Manchmal kann ein einfacher Neustart Wunder bewirken. Starten Sie zunächst sowohl Ihr Roku-Gerät als auch Ihren Router neu. Dadurch wird die Verbindung zwischen ihnen aktualisiert und möglicherweise vorübergehende Störungen behoben, die zu Lizenzfehlern führen.

Wenn es um die Behebung von Technologieproblemen geht, gilt oft der uralte Rat: „Schalten Sie es aus und wieder ein“. Der Neustart Ihres Roku-Geräts und Routers ist ein einfacher, aber effektiver Schritt, der eine Vielzahl von Problemen beheben kann, einschließlich Lizenzfehlern auf YouTube TV.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Roku-Gerät neu zu starten:

1. Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung, um auf das Hauptmenü zuzugreifen.

2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung zur Option „Einstellungen“.

3. Wählen Sie „System“ und dann „Systemneustart“.

4. Bestätigen Sie den Neustart, indem Sie „Neustart“ auswählen.

Um Ihren Router neu zu starten, trennen Sie ihn einfach von der Stromquelle, warten Sie einige Sekunden und schließen Sie ihn dann wieder an. Dadurch wird die Verbindung zwischen Ihrem Roku-Gerät und dem Internet aktualisiert und möglicherweise vorübergehende Störungen behoben, die zu Lizenzfehlern führen.

Schritt 2: Aktualisieren Sie die App und Firmware



Stellen Sie sicher, dass sowohl Ihre YouTube TV-App als auch die Roku-Firmware auf dem neuesten Stand sind. Veraltete Software kann manchmal zu Kompatibilitätsproblemen führen. Suchen Sie in den jeweiligen Einstellungsmenüs nach Updates und installieren Sie alle verfügbaren Updates.


Software-Updates sind für das reibungslose Funktionieren jeder Anwendung oder jedes Geräts von entscheidender Bedeutung. Entwickler veröffentlichen regelmäßig Updates, um Fehler zu beheben, die Leistung zu verbessern und die Kompatibilität mit den neuesten Technologien zu verbessern. Indem Sie Ihre YouTube TV-App und die Roku-Firmware auf dem neuesten Stand halten, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, Lizenzfehler zu beheben.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um die YouTube TV-App auf Ihrem Roku-Gerät zu aktualisieren:


1. Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung, um auf das Hauptmenü zuzugreifen.


2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung zum „Channel Store“.


3. Wählen Sie „YouTube TV“ und drücken Sie die Sternchentaste (*) auf Ihrer Fernbedienung, um das Optionsmenü zu öffnen.


4. Wählen Sie „Nach Updates suchen“ und warten Sie, bis das System nach verfügbaren Updates sucht.


5. Wenn ein Update verfügbar ist, wählen Sie „Update“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Roku-Firmware zu aktualisieren:


1. Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung, um auf das Hauptmenü zuzugreifen.


2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung zur Option „Einstellungen“.


3. Wählen Sie „System“ und dann „Systemaktualisierung“.


4. Wählen Sie „Jetzt prüfen“ und warten Sie, bis das System nach verfügbaren Updates sucht.


5. Wenn ein Update verfügbar ist, wählen Sie „Jetzt aktualisieren“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.


Schritt 3: Leeren Sie den Cache


Durch das Leeren des Caches der YouTube TV-App können beschädigte oder veraltete Daten entfernt werden, die möglicherweise zu Lizenzfehlern führen. Navigieren Sie zu den Einstellungen der App, suchen Sie die Cache-Option und löschen Sie sie entsprechend.


Cache sind temporäre Daten, die von Apps gespeichert werden, um deren Leistung und Ladezeiten zu verbessern. Mit der Zeit kann sich dieser Cache jedoch aufblähen, was zu verschiedenen Problemen führen kann. Das Leeren des Caches der YouTube TV-App ist ein empfohlener Schritt zur Behebung von Lizenzfehlern.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Cache der YouTube TV-App auf Ihrem Roku-Gerät zu leeren:


1. Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung, um auf das Hauptmenü zuzugreifen.


2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung zur Option „Einstellungen“.


3. Wählen Sie „Apps“ und dann „YouTube TV“.


4. Wählen Sie „Cache leeren“ und bestätigen Sie die Aktion, wenn Sie dazu aufgefordert werden.


Schritt 4: Standardthema und Bildschirmschoner festlegen


In einigen Fällen können benutzerdefinierte Designs oder Bildschirmschoner die ordnungsgemäße Funktionalität der App beeinträchtigen. Setzen Sie die Design- und Bildschirmschoneroptionen Ihres Roku auf die Standardeinstellungen zurück.


Es kann Spaß machen, das Erscheinungsbild Ihres Roku-Geräts mit Themen und Bildschirmschonern anzupassen. Beachten Sie jedoch, dass diese Anpassungen manchmal zu Konflikten mit bestimmten Apps führen können. Durch die Rückkehr zu den Standardeinstellungen für Design und Bildschirmschoner beseitigen Sie mögliche Kompatibilitätsprobleme, die die YouTube TV-App beeinträchtigen könnten.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Standarddesign und den Standardbildschirmschoner auf Ihrem Roku-Gerät festzulegen:


1. Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung, um auf das Hauptmenü zuzugreifen.


2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung zur Option „Einstellungen“.


3. Wählen Sie „Theme“ und dann die Standard-Themeoption.


4. Drücken Sie die Zurück-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um zum Einstellungsmenü zurückzukehren.


5. Wählen Sie „Bildschirmschoner“ und dann die Standard-Bildschirmschoneroption.


Schritt 5: Melden Sie sich erneut andie App


Durch das Abmelden von Ihrer YouTube TV-App und das anschließende erneute Anmelden kann eine neue Verbindung mit den Servern von Google hergestellt werden, wodurch möglicherweise Lizenzkonflikte gelöst werden.


Manchmal können Probleme bei der Authentifizierung oder Sitzungsverwaltung zu Lizenzfehlern bei YouTube TV führen. Indem Sie sich von der App abmelden und erneut anmelden, aktualisieren Sie die Verbindung zwischen der App und den Google-Servern und lösen möglicherweise alle Probleme im Zusammenhang mit der Authentifizierung.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um sich auf Ihrem Roku-Gerät von der YouTube TV-App abzumelden:


1. Öffnen Sie die YouTube TV-App auf Ihrem Roku-Gerät.


2. Navigieren Sie zur oberen rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie Ihr Profilbild aus.


3. Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.


4. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Abmelden“.


5. Bestätigen Sie den Abmeldevorgang, wenn Sie dazu aufgefordert werden.


Um sich wieder bei der YouTube TV-App anzumelden, führen Sie die folgenden Schritte aus:


1. Öffnen Sie die YouTube TV-App auf Ihrem Roku-Gerät.


2. Wählen Sie auf dem Begrüßungsbildschirm „Bereits Mitglied? Anmelden“ aus.


3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Google-Kontoanmeldeinformationen einzugeben und sich anzumelden.


Schritt 6: Ändern Sie das Passwort des Google-Kontos


Durch das Ändern des Passworts Ihres Google-Kontos können Sie sicherstellen, dass es keine Authentifizierungsprobleme zwischen Ihrem Konto und der YouTube TV-App auf Roku gibt.


Aufgrund veralteter oder falscher Anmeldeinformationen kann es manchmal zu Authentifizierungsproblemen kommen. Indem Sie das Passwort Ihres Google-Kontos ändern, aktualisieren Sie den Authentifizierungsprozess und stellen sicher, dass es keine Konflikte zwischen Ihrem Konto und der YouTube TV-App gibt.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Passwort Ihres Google-Kontos zu ändern:


1. Besuchen Sie die Google-Konto-Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät.


2. Melden Sie sich mit Ihrem aktuellen Passwort bei Ihrem Google-Konto an.


3. Navigieren Sie in Ihren Kontoeinstellungen zum Abschnitt „Sicherheit“ oder „Datenschutz & Sicherheit“.


4. Suchen Sie nach der Option „Passwort“ oder „Passwort ändern“ und wählen Sie diese aus.


5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr aktuelles Passwort einzugeben und ein neues Passwort festzulegen.


6. Sobald das Passwort geändert wurde, melden Sie sich mit dem neuen Passwort bei der YouTube TV-App auf Ihrem Roku-Gerät an.


Schritt 7: Installieren Sie die App neu


Die Deinstallation und Neuinstallation der YouTube TV-App auf Ihrem Roku-Gerät kann eine Neuinstallation ermöglichen, die alle potenziellen Softwarefehler beseitigt, die zu Lizenzfehlern führen.


Manchmal können App-Dateien beschädigt oder unvollständig werden, was zu verschiedenen Problemen führen kann. Durch die Deinstallation und Neuinstallation der YouTube TV-App stellen Sie sicher, dass Sie über eine Neuinstallation ohne bleibende Störungen verfügen, die zu Lizenzfehlern führen könnten.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um die YouTube TV-App auf Ihrem Roku-Gerät zu deinstallieren:


1. Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung, um auf das Hauptmenü zuzugreifen.


2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung zur Option „Einstellungen“.


3. Wählen Sie „Apps“ und dann „YouTube TV“.


4. Wählen Sie „Kanal entfernen“ und bestätigen Sie die Aktion, wenn Sie dazu aufgefordert werden.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um die YouTube TV-App auf Ihrem Roku-Gerät neu zu installieren:


1. Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung, um auf das Hauptmenü zuzugreifen.


2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung zur Option „Streaming-Kanäle“.


3. Wählen Sie „Kanäle suchen“ und geben Sie über die Bildschirmtastatur „YouTube TV“ ein.


4. Wählen Sie den YouTube-TV-Kanal aus den Suchergebnissen aus.


5. Drücken Sie die OK-Taste auf Ihrer Fernbedienung, um die Kanaldetails zu öffnen.


6. Wählen Sie „Kanal hinzufügen“ und warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist.


Schritt 8: Starten Sie YouTube TV über die App


Starten Sie YouTube TV nach der Neuinstallation der App direkt über die App, anstatt eine Verknüpfung zu verwenden. Dadurch kann eine reibungslose Kommunikation zwischen Roku und den Servern von Google gewährleistet werden.


Die Verwendung von Verknüpfungen oder benutzerdefinierten Startmethoden für den Zugriff auf die YouTube TV-App kann manchmal die ordnungsgemäße Funktion der App beeinträchtigen. Indem Sie die App direkt über das Roku-Menü starten, stellen Sie eine Standardverbindung her, die das Risiko von Lizenzierungsfehlern minimiert.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um YouTube TV direkt über die App auf Ihrem Roku-Gerät zu starten:


1. Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung, um auf das Hauptmenü zuzugreifen.


2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung zur Option „Apps“.


3. Wählen Sie „YouTube TV“ und warten Sie, bis die App gestartet wird.


Schritt 9: Verwenden Sie die Fernbedienung in der Roku-App


Erwägen Sie die Verwendung der Fernbedienungsfunktion innerhalb der mobilen Roku-App anstelle Ihrer physischen Roku-Fernbedienung. Dies kann bei der Behebung von Problemen im Zusammenhang mit der physischen Fernbedienung hilfreich sein.


Manchmal können Probleme mit der physischen Roku-Fernbedienung die Funktionalität der YouTube TV-App beeinträchtigen. Durch die Verwendung der Remote-Funktion in der mobilen Roku-App können Sie potenzielle Probleme mit der physischen Fernbedienung beseitigen, eine reibungslose Navigation gewährleisten und Lizenzfehler minimieren.


Um die Remote-Funktion innerhalb der mobilen Roku-App zu nutzen, befolgen Sie diese Schritte:


1. Laden Sie die mobile Roku-App aus dem App Store oder Google Play Store herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet.


2. Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit demselben WLAN-Netzwerk wie Ihr Roku-Gerät.


3. Öffnen Sie die mobile Roku-App und melden Sie sich bei Ihrem Roku-Konto an.


4. Tippen Sie auf die Fernbedienung


​Klicken Sie auf das Symbol unten auf dem Bildschirm, um auf die Remote-Funktion zuzugreifen.


5. Verwenden Sie die virtuelle Fernbedienung Ihres Mobilgeräts, um durch die YouTube TV-App auf Ihrem Roku-Gerät zu navigieren.


Schritt 10: Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen


Durch das Zurücksetzen Ihres Routers auf die Werkseinstellungen können alle zugrunde liegenden Netzwerkprobleme behoben werden, die sich möglicherweise auf die Lizenzierung auf YouTube TV auswirken.


Netzwerkprobleme können manchmal zu Lizenzfehlern bei YouTube TV führen. Indem Sie Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, beseitigen Sie potenzielle Netzwerkprobleme, die die ordnungsgemäße Funktion der App beeinträchtigen könnten.


Bevor Sie mit diesem Schritt fortfahren, müssen Sie beachten, dass durch das Zurücksetzen Ihres Routers alle benutzerdefinierten Einstellungen und Konfigurationen gelöscht werden. Schauen Sie unbedingt im Handbuch des Routers nach oder wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter, um Anleitungen zum Zurücksetzen Ihres spezifischen Routermodells zu erhalten.


Um Ihren Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers Ihres Routers oder Ihres Internetdienstanbieters.


Schritt 11: Roku-Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen


Als letzten Ausweg kann das Zurücksetzen Ihres Roku-Geräts auf die ursprünglichen Werkseinstellungen einen Neuanfang bei der Behebung von Lizenzfehlern ermöglichen. Beachten Sie, dass dadurch alle auf dem Gerät gespeicherten personalisierten Einstellungen und Daten gelöscht werden.


Wenn alles andere fehlschlägt und Lizenzfehler auf YouTube TV weiterhin bestehen, kann das Zurücksetzen Ihres Roku-Geräts auf die ursprünglichen Werkseinstellungen ein letzter Schritt zur Fehlerbehebung sein. Auf diese Weise beseitigen Sie alle verbleibenden Software- oder Konfigurationsprobleme, die die Fehler verursachen könnten.


Gehen Sie folgendermaßen vor, um Ihr Roku-Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:


1. Drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Roku-Fernbedienung, um auf das Hauptmenü zuzugreifen.


2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Fernbedienung zur Option „Einstellungen“.


3. Wählen Sie „System“ und dann „Erweiterte Systemeinstellungen“.


4. Wählen Sie „Werksreset“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Zurücksetzen zu bestätigen.


Wenn Sie diese benutzerfreundlichen Schritte befolgen, können Sie Lizenzfehler auf YouTube TV beheben und die normale Funktionalität Ihres Roku-Geräts wiederherstellen. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, sowohl Ihr Roku-Gerät als auch Ihren Router aus- und wieder einzuschalten, indem Sie sie ausschalten, die Netzkabel abziehen, einige Minuten warten, die Netzkabel wieder anschließen und sie wieder einschalten. Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie Ihr Roku-Gerät auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurücksetzen und YouTube TV neu installieren. Denken Sie daran, unser Ziel ist es, Ihr Streaming-Erlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten!




Other Articles
So nehmen Sie YouTube-TV mit dem DVR auf
Erfahren Sie, wie Sie YouTube TV mit der DVR-Funktion aufzeichnen. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum mühelosen Aufnehmen Ihrer Lieblingssendungen und zum späteren Ansehen.

So verwenden Sie Multiview auf YouTube TV
Entdecken Sie, wie Sie Ihr YouTube-TV-Erlebnis mit Multiview verbessern können. Erfahren Sie, wie Sie mehrere Kanäle gleichzeitig auf einem Bildschirm ansehen können.

So aktivieren Sie Copilot in Loop
Erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Copilot in Loop aktivieren. Steigern Sie Ihre Produktivität und optimieren Sie Ihren Codierungsprozess.

So verwenden Sie Copilot in Windows 11
Entdecken Sie, wie Sie Copilot in Windows 11 effektiv nutzen. Beherrschen Sie die Features und Funktionen dieses leistungsstarken Tools, um Ihre Produktivität zu steigern.

So beheben Sie den Fehlercode 106133 in Origin und der EA-App
Beheben Sie den Fehlercode 106133 in Origin und der EA-App mit diesen einfachen Schritten. Kehren Sie ohne Probleme zum Spielen zurück.

So übertragen Sie Ihre Kryptowährung von Robinhood auf eine sichere Wallet
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kryptowährung für ultimativen Schutz von Robinhood auf eine sichere Wallet übertragen. Sichern Sie jetzt Ihr Vermögen!

Ich habe Modern Warfare 2 von Steam getrennt
Finden Sie heraus, wie Sie das Problem "Desconectado de Steam" en Modern Warfare 2 mit unserer Hilfe lösen können. Erleben Sie das Spiel schnell und einfach.

So beheben Sie Shuttering und Lag in Madden NFL 24
Erfahren Sie mit diesen leicht verständlichen Tipps und Tricks, wie Sie Shutter- und Verzögerungsprobleme in Madden NFL 24 beheben können. Verbessern Sie noch heute Ihr Spielerlebnis!

So deaktivieren Sie die chromatische Aberration in Spider-Man 2
Erfahren Sie, wie Sie die chromatische Aberration in Spider-Man 2 deaktivieren und Ihr Spielerlebnis verbessern. Folgen Sie noch heute unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Wie gesagt, die Lautstärke des Sprachdialogs ist in Spider-Man 2 höher
„Erweitern Sie die Lautstärke des Sprachdialogs in Spider-Man 2 und verbessern Sie Ihr Spielerlebnis. ¡Jetzt ist es soweit!”