Erfahren Sie, wie Sie unerwünschte E-Mails in Gmail blockieren und die Kontrolle über Ihren Posteingang zurückgewinnen. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr Postfach frei von Spam zu halten.
Im heutigen digitalen Zeitalter ist E-Mail zu einem unverzichtbaren Kommunikationsmittel geworden. Allerdings kann die Verwaltung Ihres E-Mail-Posteingangs angesichts der zunehmenden Menge an Spam und unerwünschten Nachrichten oft überwältigend werden. Glücklicherweise bietet Gmail verschiedene Tools und Funktionen, die Ihnen dabei helfen, die Kontrolle über Ihr E-Mail-Erlebnis zu behalten. In diesem Leitfaden beschreiben wir die Schritte zum einfachen Blockieren und Entsperren von Absendern sowie zum Verwalten von Spam und zum Abbestellen unerwünschter E-Mails.
Abschnitt 1: Absender blockieren
Schritt 1: Melden Sie sich bei Ihrem Gmail-Konto an
Um mit dem Blockieren unerwünschter Absender zu beginnen, melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort bei Ihrem Gmail-Konto an. Wenn Sie kein Gmail-Konto haben, können Sie auf der Gmail-Website kostenlos eines erstellen.
Schritt 2: Suchen Sie eine E-Mail des Absenders, den Sie blockieren möchten
Sobald Sie sich bei Ihrem Gmail-Konto angemeldet haben, navigieren Sie zu Ihrem Posteingang und suchen Sie nach einer E-Mail des Absenders, den Sie blockieren möchten. Es ist wichtig, eine E-Mail des spezifischen Absenders zu finden, den Sie blockieren möchten, da Gmail beim Blockieren die E-Mail-Adresse des Absenders berücksichtigt.
Schritt 3: Öffnen Sie die E-Mail und suchen Sie die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke
Nachdem Sie eine E-Mail des Absenders gefunden haben, den Sie blockieren möchten, öffnen Sie die E-Mail, um ihren Inhalt anzuzeigen. Sobald die E-Mail geöffnet ist, suchen Sie nach den drei vertikalen Punkten in der oberen rechten Ecke der E-Mail-Oberfläche. Diese Punkte stellen ein Dropdown-Menü mit zusätzlichen Optionen dar.
Schritt 4: Klicken Sie auf die drei Punkte und ein Dropdown-Menü wird angezeigt
Klicken Sie auf die drei Punkte und es erscheint ein Dropdown-Menü mit verschiedenen Optionen.
Schritt 5: Wählen Sie „[Absendername] blockieren“ aus den angezeigten Optionen
Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „[Absendername] blockieren“ aus. Der „Absendername“ wird durch den tatsächlichen Namen oder die E-Mail-Adresse des Absenders ersetzt, den Sie blockieren möchten.
Schritt 6: Bestätigen Sie die Blockierungsaktion
Nachdem Sie „[Absendername] blockieren“ ausgewählt haben, wird ein Warnbildschirm angezeigt, der Sie zur Bestätigung auffordert. Um mit der Blockierung des Absenders fortzufahren, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche „Blockieren“. Durch die Bestätigung dieser Aktion blockiert Gmail alle zukünftigen E-Mails des angegebenen Absenders.
Abschnitt 2: Absender auf dem Desktop entsperren
Schritt 1: Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke Ihres Gmail-Kontos
Um die Blockierung eines zuvor blockierten Absenders auf Ihrem Desktop aufzuheben, klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke Ihres Gmail-Kontos. Dieses Symbol stellt das Einstellungsmenü dar.
Schritt 2: Wählen Sie „Alle Einstellungen anzeigen“ aus dem Dropdown-Menü
Wählen Sie im Dropdown-Menü, das nach dem Klicken auf das Zahnradsymbol angezeigt wird, die Option „Alle Einstellungen anzeigen“ aus. Dadurch gelangen Sie zur Einstellungsseite Ihres Gmail-Kontos.
Schritt 3: Navigieren Sie zur Registerkarte „Filter und blockierte Adressen“.
Navigieren Sie auf der Einstellungsseite zur Registerkarte „Filter und blockierte Adressen“. Diese Registerkarte enthält verschiedene Einstellungen zum Filtern und Blockieren von E-Mails.
Schritt 4: Suchen Sie unter „Blockierte Adressen“ nach den Adressen, die Sie blockiert haben.
Im Abschnitt „Blockierte Adressen“ finden Sie eine Liste der E-Mail-Adressen, die Sie zuvor blockiert haben.
Schritt 5: Entsperren Sie einen Absender, indem Sie auf die Schaltfläche „Entsperren“ klicken
Neben jeder gesperrten Adresse finden Sie einen daneben liegenden Button „Entsperren“. Um die Blockierung eines bestimmten Absenders aufzuheben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Blockierung aufheben“ neben seiner E-Mail-Adresse. Gmail entfernt dann den Absender aus Ihrer Sperrliste, sodass seine E-Mails wieder in Ihrem Posteingang angezeigt werden.
Abschnitt 3: Absender auf Mobilgeräten entsperren
Schritt 1: Öffnen Sie die Gmail-App auf Ihrem Mobiltelefon
Um die Blockierung eines Absenders über Ihr Mobiltelefon aufzuheben, öffnen Sie die Gmail-App auf Ihrem Gerät. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Gmail-App installiert haben, um auf alle erforderlichen Funktionen zugreifen zu können.
Schritt 2: Suchen Sie nach einer alten E-Mail des Kontakts, den Sie entsperren möchten
Sobald Sie die Gmail-App geöffnet haben, suchen Sie nach einer alten E-Mail des Kontakts, den Sie entsperren möchten. Es ist wichtig, eine E-Mail des spezifischen Absenders zu finden, den Sie entsperren möchten, da Gmail beim Entsperren die E-Mail-Adresse des Absenders berücksichtigt.
Schritt 3: Tippen Sie auf „Absender entsperren“ oder eine ähnliche Option
Nachdem Sie eine E-Mail des Absenders gefunden haben, den Sie entsperren möchten, tippen Sie auf die Option „Absender entsperren“. Der genaue Wortlaut kann je nach Ihrer Version der Gmail-App variieren. Wenn Sie diese Option nicht finden können, tippen Sie auf die E-Mail-Adresse des Absenders, um auf weitere Optionen zuzugreifen, einschließlich der Funktion zum Entsperren.
Abschnitt 4: Abmeldung von E-Mails
Schritt 1: Klicken Sie in einer seiner Nachrichten auf die E-Mail-Adresse des Absenders
Um einzelne E-Mails abzubestellen, öffnen Sie eine der E-Mails des Absenders, den Sie abbestellen möchten. Suchen Sie in der E-Mail nach der E-Mail-Adresse oder dem Namen des Absenders.
Schritt 2: Klicken Sie auf die E-Mail-Adresse oder den Namen des Absenders
Wenn Sie die E-Mail-Adresse oder den Namen des Absenders gefunden haben, klicken Sie darauf. Diese Aktion wirdSie werden auf eine neue Seite weitergeleitet oder ein Dropdown-Menü mit zusätzlichen Optionen geöffnet.
Schritt 3: Wählen Sie die Option „Abbestellen“.
Wählen Sie aus den angezeigten Optionen die Option „Abbestellen“. Durch diese Aktion wird der Abmeldevorgang eingeleitet und Sie erhalten keine E-Mails mehr vom jeweiligen Absender.
Abschnitt 5: Spam verwalten
Schritt 1: Öffnen Sie den Spam-Ordner
Um Spam-E-Mails zu verwalten, öffnen Sie zunächst den Spam-Ordner in Ihrem Gmail-Konto. Der Spam-Ordner enthält alle E-Mails, die Gmail als Spam oder potenzielle Phishing-Versuche identifiziert hat.
Schritt 2: Identifizieren Sie Spam- oder Phishing-E-Mails
Sobald Sie auf den Spam-Ordner zugegriffen haben, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die vorhandenen E-Mails zu überprüfen. Identifizieren Sie alle E-Mails, bei denen es sich Ihrer Meinung nach um Spam oder Phishing-Versuche handelt. Diese E-Mails sollten nicht vertrauenswürdig sein und entsprechend behandelt werden.
Schritt 3: Spam-E-Mails melden
Um Spam-E-Mails zu melden, wählen Sie die E-Mails aus, bei denen es sich Ihrer Meinung nach um Spam handelt, indem Sie die Kontrollkästchen daneben aktivieren. Nachdem Sie die relevanten E-Mails ausgewählt haben, nutzen Sie die in Gmail verfügbaren Optionen, um sie als Spam zu melden. Diese Aktion wird Gmail dabei helfen, seine Spam-Filteralgorithmen zu verbessern und Sie vor zukünftigen unerwünschten E-Mails zu schützen.
Wenn Sie die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte befolgen, können Sie problemlos unerwünschte Absender blockieren, zuvor blockierte Kontakte entsperren, E-Mails abbestellen und Spam in Ihrem Gmail-Konto effektiv verwalten. Die Kontrolle über Ihren Posteingang verbessert nicht nur Ihr E-Mail-Erlebnis, sondern spart Ihnen auch Zeit und Mühe. Mit diesen einfachen Tools und Funktionen von Gmail können Sie ein angenehmeres und organisierteres E-Mail-Erlebnis genießen.
Im heutigen Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie E-Mails, die im Gmail-Postausgang stecken bleiben, beheben können
Wie füge ich eine Tabelle in Gmail ein? Wenn Sie sich dasselbe fragen, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie.
Wie erstelle ich Gmail-Filter, um Ihren Posteingang einfach zu organisieren?
Erfahren Sie, wie Sie den Bildschirm Ihrer Apple Watch reparieren, wenn er kaputt ist. Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Ihre Uhr wieder wie neu aussieht.
Erfahren Sie, wie Sie Spotify Connect zur Fernsteuerung der Wiedergabe verwenden. Übernehmen Sie mit nur wenigen einfachen Schritten die Kontrolle über Ihr Musikerlebnis.
Erfahren Sie, wie Sie Freemans Ankündigungsrätsel in Genshin Impact lösen und wertvolle Belohnungen freischalten. Folgen Sie jetzt unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung!
Erfahren Sie, wie Sie das Problem mit dem schwarzen Bildschirm auf dem Charakterauswahlbildschirm in World of Warcraft beheben können. Kommen Sie mit diesen hilfreichen Tipps wieder ins Spiel.
Erlernen Sie die Kunst der Tarnung in Baldur’s Gate 3 mit diesen Schleichstrategien und Tipps. Meistern Sie die Kunst des Ausweichens und überraschen Sie Ihre Feinde.
Erfahren Sie, wie Sie Transfercontainer in Starfield effektiv nutzen. Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Expertentipps für ein nahtloses Spielerlebnis.
Entdecken Sie die Geheimnisse der unverzeihlichen Flüche in Hogwarts Legacy. Erfahren Sie, wie Sie diese mächtigen Zaubersprüche meistern und die dunklen Künste erforschen.
Entdecken Sie den Fluchtweg aus der Leichenhalle im Büro des Sheriffs in Alan Wake 2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlassen dieses gruseligen Ortes.