Erfahren Sie, wie Sie den „schwerwiegenden D3D-Fehler“ in Resident Evil 4 Remake beheben. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Problem zu beheben und mit dem Spielen fortzufahren.

Resident Evil 4 Remake ist ein unglaublich beliebtes und fesselndes Spiel, das Spieler auf der ganzen Welt in seinen Bann gezogen hat. Allerdings ist es, wie jedes andere Spiel auch, nicht vor technischen Problemen gefeit. Ein solches Problem, auf das Spieler stoßen können, ist der gefürchtete „Fatal D3D Error“. Dieser Fehler kann frustrierend und störend sein und Spieler daran hindern, das Spiel in vollen Zügen zu genießen. Aber keine Angst! In dieser freundlichen Anleitung führen wir Sie durch mehrere Schritte, um den „schwerwiegenden D3D-Fehler“ zu beheben und Ihnen zu ermöglichen, Resident Evil 4 Remake ohne Unterbrechungen wieder zu genießen.

Raytracing deaktivieren:

Ray Tracing ist eine Rendering-Technik, die die visuelle Qualität von Spielen verbessert, indem sie in Echtzeit simuliert, wie Licht mit Objekten interagiert. Während Ray Tracing die Grafik in Resident Evil 4 Remake erheblich verbessern kann, kann es bei einigen Spielern auch den „Fatal D3D Error“ verursachen. Um Raytracing zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Starten Sie Resident Evil 4 Remake.

2. Gehen Sie zum Einstellungsmenü des Spiels.

3. Suchen Sie nach der Option für Ray Tracing.

4. Deaktivieren Sie Raytracing, indem Sie die Einstellung ausschalten.

5. Starten Sie das Spiel neu und prüfen Sie, ob der „Schwerwiegende D3D-Fehler“ behoben ist.



Schattenqualität reduzieren:



Hohe Schattenqualitätseinstellungen können die Ressourcen Ihres Systems belasten und möglicherweise zum „schwerwiegenden D3D-Fehler“ führen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Schattenqualität in den Spieloptionen zu verringern:


1. Starten Sie Resident Evil 4 Remake.


2. Greifen Sie auf das Einstellungsmenü des Spiels zu.


3. Suchen Sie nach der Option für die Schattenqualität.


4. Reduzieren Sie die Einstellung der Schattenqualität auf einen niedrigeren Wert.


5. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie das Spiel neu.


Geringere VRAM-Nutzung:


Eine hohe VRAM-Auslastung kann zum Auftreten des „schwerwiegenden D3D-Fehlers“ beitragen. Um die VRAM-Nutzung zu reduzieren und gleichzeitig ein gutes Spielerlebnis zu gewährleisten, beachten Sie die folgenden Tipps und Einstellungsanpassungen:


1. Verringern Sie die allgemeinen Grafikeinstellungen in Resident Evil 4 Remake.


2. Reduzieren Sie die Texturqualität auf eine niedrigere Einstellung.


3. Deaktivieren Sie unnötige Grafikfunktionen wie Anti-Aliasing oder Bewegungsunschärfe.


4. Schließen Sie alle anderen ressourcenintensiven Anwendungen, die im Hintergrund ausgeführt werden.


5. Aktualisieren Sie Ihre Grafikkartentreiber auf die neueste Version, da neuere Treiber häufig Optimierungen für eine bessere VRAM-Verwaltung bieten.


Schattencache deaktivieren:


Shadow Cache ist eine Funktion, die es dem Spiel ermöglicht, Schatteninformationen zu speichern, um den Rendering-Arbeitsaufwand zu reduzieren. Allerdings kann diese Funktion auch zum „schwerwiegenden D3D-Fehler“ beitragen. Um Shadow Cache in den Spieleinstellungen zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:


1. Starten Sie Resident Evil 4 Remake.


2. Navigieren Sie zum Einstellungsmenü des Spiels.


3. Suchen Sie nach der Option für Shadow Cache.


4. Deaktivieren Sie Shadow Cache, indem Sie die Einstellung ausschalten.


5. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie das Spiel neu.


Entfernen Sie NVIDIA Freestyle-Filter:


NVIDIA Freestyle-Filter sind Grafikfilter, mit denen Benutzer ihr Spielerlebnis durch die Anwendung verschiedener visueller Effekte verbessern können. Es kann jedoch zu Konflikten zwischen diesen Filtern und Resident Evil 4 Remake kommen, die zum „Fatal D3D Error“ führen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um NVIDIA Freestyle-Filter aus der NVIDIA-Systemsteuerung zu entfernen oder zu deaktivieren:


1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie „NVIDIA-Systemsteuerung“ aus dem Kontextmenü.


2. Navigieren Sie in der NVIDIA-Systemsteuerung zum Abschnitt „3D-Einstellungen verwalten“.


3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Programmeinstellungen“.


4. Wählen Sie „Resident Evil 4 Remake“ aus dem Dropdown-Menü aus oder fügen Sie es manuell hinzu, wenn es nicht aufgeführt ist.


5. Suchen Sie nach Einstellungen im Zusammenhang mit NVIDIA Freestyle-Filtern und deaktivieren oder entfernen Sie diese.


6. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie das Spiel.


Resident Evil 4-Konfiguration löschen:


Eine beschädigte oder falsch konfigurierte Spieledatei kann den „schwerwiegenden D3D-Fehler“ auslösen. Durch das Löschen der Resident Evil 4-Konfigurationsdatei kann dieses Problem häufig behoben werden. Um die Konfigurationsdatei zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:


1. Schließen Sie Resident Evil 4 Remake, falls es gerade ausgeführt wird.


2. Öffnen Sie den Datei-Explorer und navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Resident Evil 4 Remake installiert ist. Dies befindet sich normalerweise im Steam-Ordner im Verzeichnis „Steamapps“.


3. Suchen Sie die Konfigurationsdatei, die normalerweise „re4config.ini“ oder ähnlich heißt.


4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie im Kontextmenü „Löschen“.


5. Leeren Sie den Papierkorb, um sicherzustellen, dass die Datei vollständig entfernt wird.


6. Starten Sie Resident Evil 4 Remake und eine neue Konfigurationsdatei wird generiert.


Bildschirmtreiber neu installieren:


Probleme mit dem Bildschirmtreiber können zu Instabilität in Spielen führen, einschließlich des „schwerwiegenden D3D-Fehlers“. Durch die Deinstallation und Neuinstallation Ihrer Anzeigetreiber mit aktualisierten Versionen können Sie dieses Problem möglicherweise beheben. Hier ist wie:


1. Drücken Sie die Windows-Taste + X und wählen Sie „Geräte-Manager“ aus dem Menü.


2. Erweitern Sie die Kategorie „Anzeigeadapter“, um Ihre Grafikkarte anzuzeigen.


3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie „Uninsta“.ll Gerät.“


4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsvorgang abzuschließen.


5. Besuchen Sie die Website Ihres Grafikkartenherstellers (z. B. NVIDIA, AMD, Intel) und laden Sie die neuesten Treiber für Ihr spezifisches Modell herunter.


6. Installieren Sie die heruntergeladenen Treiber und starten Sie Ihren Computer neu.


7. Starten Sie Resident Evil 4 Remake und prüfen Sie, ob der „Fatal D3D Error“ weiterhin besteht.


Starten Sie Ihr System sauber:


Hintergrundprogramme, die auf Ihrem System laufen, können manchmal die reibungslose Ausführung von Spielen beeinträchtigen, darunter auch Resident Evil 4 Remake. Durch einen sauberen Neustart Ihres Systems können unnötige Startprogramme vorübergehend entfernt werden. So geht's:


1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.


2. Geben Sie „msconfig“ (ohne Anführungszeichen) ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster „Systemkonfiguration“ zu öffnen.


3. Gehen Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ zur Registerkarte „Dienste“.


4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“.


5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Alle deaktivieren“, um alle Nicht-Microsoft-Dienste zu deaktivieren.


6. Gehen Sie zur Registerkarte „Start“ und klicken Sie auf „Task-Manager öffnen“.


7. Deaktivieren Sie im Task-Manager-Fenster alle Startprogramme, indem Sie mit der rechten Maustaste auf jedes einzelne klicken und „Deaktivieren“ auswählen.


8. Schließen Sie den Task-Manager und kehren Sie zum Fenster „Systemkonfiguration“ zurück.


9. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.


10. Starten Sie Ihren Computer neu und starten Sie Resident Evil 4 Remake.


Übertakten entfernen:


Das Übertakten Ihres Systems kann zu Leistungssteigerungen führen, kann aber auch zu Instabilität in Spielen führen. Wenn Sie Ihre CPU oder GPU übertaktet haben, lohnt es sich, alle Übertaktungseinstellungen zurückzusetzen und auf die Standardwerte zurückzusetzen. So entfernen Sie Übertaktungseinstellungen:


1. Starten Sie Ihren Computer neu und geben Sie die BIOS- oder UEFI-Einstellungen ein, indem Sie beim Start die entsprechende Taste drücken (normalerweise Entf, F2 oder F10).


2. Suchen Sie nach Einstellungen im Zusammenhang mit der CPU- oder GPU-Übertaktung.


3. Setzen Sie diese Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück.


4. Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie die BIOS- oder UEFI-Einstellungen.


5. Starten Sie Resident Evil 4 Remake und prüfen Sie, ob der „Fatal D3D Error“ weiterhin besteht.




In dieser umfassenden Anleitung haben wir Sie durch verschiedene Schritte zur Behebung des „schwerwiegenden D3D-Fehlers“ in Resident Evil 4 Remake geführt. Von der Deaktivierung von Ray Tracing bis hin zum Entfernen von Übertaktungseinstellungen wurde jede Lösung darauf zugeschnitten, Ihnen bei der Bewältigung dieses frustrierenden Problems zu helfen. Wir empfehlen Ihnen, diese Schritte auszuprobieren und Feedback zu geben, ob sie für Sie erfolgreich waren oder ob Sie weitere Unterstützung benötigen. Denken Sie daran, unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Sie Resident Evil 4 Remake ohne Unterbrechungen genießen können. Viel Glück und viel Spaß beim Spielen!




Other Articles
So beheben Sie, dass der Resident Evil 4 Remake-Controller nicht funktioniert
Sie fragen sich, wie Sie den nicht funktionierendenResident Evil 4 Remake-Controller reparieren können? Hier hinterlassen wir Ihnen einevollständige Anleitung mit der besten Antwort.

So beheben Sie den Resident Evil 4 Remake FPS-Abfall
Im Artikel des Tages zeigen wir Ihnen, wie Sie den FPS-Einbruch in Resident Evil 4 Remake beheben.

So beheben Sie den Absturz von Resident Evil 4 Remake
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie den Resident Evil 4 Remake-Absturz auf einfache Weise beheben können.

So beheben Sie „Fehler beim Starten“ in Roblox
Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie das frustrierende „Fehler beim Starten“ in Roblox beheben können. Kehren Sie im Handumdrehen wieder zum Spielen zurück!

So beheben Sie den Absturz von „Only Up“.
Entdecken Sie in diesem umfassenden Leitfaden effektive Lösungen zur Behebung des Problems des „Only Up“-Absturzes. Bringen Sie Ihr Spiel jetzt wieder in Schwung!

So beheben Sie eine hohe Speicherauslastung durch den Chrome-GPU-Prozess
Erfahren Sie, wie Sie eine hohe Speicherauslastung durch den Chrome-GPU-Prozess beheben können. Einfache und effektive Lösungen zur Optimierung Ihres Surferlebnisses.

So beheben Sie, dass die Google-Sprachsuche nicht funktioniert
Erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben, dass die Google-Sprachsuche nicht funktioniert. Beheben Sie häufige Probleme und stellen Sie eine reibungslose Sprachsuchfunktion sicher.

So löschen Sie Cookies auf dem iPhone por
Erfahren Sie, wie Sie Cookies auf Ihrem iPhone einfach und schnell löschen. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verbesserung des Datenschutzes und zur Optimierung Ihres Surferlebnisses.

So beheben Sie den Fehler „Serveridentität kann nicht überprüft werden“ auf dem iPhone
Erfahren Sie, wie Sie den Fehler „Serveridentität kann nicht überprüft werden“ auf Ihrem iPhone beheben. Lösen Sie Probleme bei der Überprüfung der Serveridentität schnell und einfach

So beheben Sie „Standort nicht verfügbar“ auf dem iPhone
Erfahren Sie, wie Sie das frustrierende Problem „Standort nicht verfügbar“ auf Ihrem iPhone beheben können. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung und Lösung des Problems.

So beheben Sie den Netflix-Fehler UI-122
Erfahren Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Netflix-Fehler UI-122 beheben können. Beheben Sie das Problem und streamen Sie wieder Ihre Lieblingssendungen!