Erfahren Sie, wie Sie Fehler bei Android-Telefonen beheben, die klingeln, aber keine Anrufe empfangen. Beheben Sie das Problem und bleiben Sie in Verbindung. Schritt-für-Schritt-Anleitung enthalten.

Klingelt Ihr Android-Telefon, ohne dass Anrufe eingehen? Machen Sie sich keine Sorgen, wir sind für Sie da! In dieser Anleitung führen wir Sie durch einige einfache Schritte zur Fehlerbehebung und Behebung dieses Problems. Also schnapp dir dein Handy und los geht’s!

Abschnitt 1: Verhindern Sie versehentliches Tippen auf „Mein Gerät suchen“.

Wenn Ihre Google WearOS-Smartwatch versehentlich die Funktion „Mein Gerät suchen“ auslöst, befolgen Sie diese Schritte, um dies zu verhindern:

1. Aktivieren Sie „Mein Gerät suchen“ auf Ihrer Smartwatch.

- Öffnen Sie das Einstellungsmenü auf Ihrer Smartwatch.

- Suchen Sie nach der Option „Mein Gerät suchen“ und stellen Sie sicher, dass sie deaktiviert ist.

Haben Sie schon einmal erlebt, dass Ihr Android-Telefon aus heiterem Himmel klingelt, auch wenn keine Anrufe eingehen? Es kann ziemlich rätselhaft und frustrierend sein, aber keine Angst! Es gibt ein paar einfache Schritte, mit denen Sie dieses Problem beheben können. Eine mögliche Ursache für dieses Problem könnte ein versehentliches Tippen auf die Funktion „Mein Gerät suchen“ Ihrer Google WearOS-Smartwatch sein. Wenn Sie eines besitzen, gehen wir die Schritte durch, um dies zu verhindern.

Schauen Sie sich zunächst das Einstellungsmenü Ihrer Smartwatch an. Normalerweise können Sie darauf zugreifen, indem Sie auf dem Zifferblatt nach unten wischen und auf das Zahnradsymbol tippen. Suchen Sie im Einstellungsmenü nach der Option „Mein Gerät suchen“. Es kann unter „Sicherheit“ oder „Datenschutz“ aufgeführt sein. Stellen Sie sicher, dass diese Option deaktiviert ist. Indem Sie die Funktion „Mein Gerät suchen“ auf Ihrer Smartwatch deaktivieren, können Sie verhindern, dass sie durch versehentliches Tippen ausgelöst wird und Ihr Telefon unnötig klingelt.

Abschnitt 2: Stellen Sie sicher, dass die Benachrichtigungseinstellungen korrekt sind



Um sicherzustellen, dass für App-Benachrichtigungen und Telefonanrufe derselbe Ton aktiviert ist, gehen Sie folgendermaßen vor:


2. Überprüfen Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen.


- Gehen Sie zum Einstellungsmenü Ihres Telefons.


- Suchen Sie nach dem Abschnitt „Ton“ oder „Benachrichtigungen“.


- Stellen Sie sicher, dass sowohl App-Benachrichtigungen als auch Telefonanrufe denselben Ton verwenden.


Ein weiterer möglicher Grund dafür, dass Ihr Telefon ohne eingehende Anrufe klingelt, könnte eine Nichtübereinstimmung in den Benachrichtigungseinstellungen sein. Um dies zu beheben, schauen wir uns das Einstellungsmenü Ihres Telefons an. Suchen Sie nach dem Abschnitt „Ton“ oder „Benachrichtigungen“, der je nach Gerätemodell und Android-Version leicht variieren kann. Stellen Sie im entsprechenden Menü sicher, dass für App-Benachrichtigungen und Telefonanrufe derselbe Ton eingestellt ist.


Wenn Sie beispielsweise für Ihre Telefonanrufe den Standardklingelton eingestellt haben, stellen Sie sicher, dass auch App-Benachrichtigungen denselben Klingelton verwenden. So vermeiden Sie Verwirrung und verhindern, dass Ihr Telefon aufgrund von App-Benachrichtigungen unerwartet klingelt.


Abschnitt 3: NFC-Option deaktivieren


Wenn ständig Audiowarnungen von NFC-Geräten in der Nähe ausgelöst werden, deaktivieren Sie die NFC-Option:


3. Deaktivieren Sie die NFC-Option.


- Öffnen Sie das Einstellungsmenü Ihres Telefons.


- Suchen Sie nach der NFC-Option und schalten Sie sie aus.


NFC (Near Field Communication) ist eine Funktion, die es Geräten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe befinden. Während NFC für Aufgaben wie mobiles Bezahlen und Dateiübertragungen sehr nützlich sein kann, kann es auch versehentlich Audiowarnungen auf Ihrem Android-Telefon auslösen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Telefon durch NFC-Geräte in der Nähe klingelt, ohne dass Anrufe eingehen, können Sie versuchen, die NFC-Option zu deaktivieren.


Navigieren Sie dazu zum Einstellungsmenü Ihres Telefons und suchen Sie nach der NFC-Option. Sie finden es normalerweise im Abschnitt „Verbindungen“ oder „Drahtlos & Netzwerke“. Sobald Sie die NFC-Option gefunden haben, schalten Sie sie einfach aus. Durch die Deaktivierung von NFC wird verhindert, dass Ihr Telefon auf in der Nähe befindliche NFC-Geräte reagiert und unnötig klingelt.


Abschnitt 4: Auf Malware prüfen


Manchmal kann Malware unerwartetes Verhalten auf Ihrem Gerät verursachen. Um zu überprüfen, ob Malware das Problem verursacht, gehen Sie folgendermaßen vor:


4. Starten Sie eine Sicherheits-App und suchen Sie nach Malware.


- Gehen Sie zum Google Play Store und suchen Sie nach einer seriösen Sicherheits-App (z. B. Avast, McAfee).


- Installieren Sie die App und führen Sie einen Scan auf Ihrem Gerät durch.


Malware kann auf Ihrem Android-Telefon verheerende Schäden anrichten und häufig zu verschiedenen Problemen und Störungen führen. Um sicherzustellen, dass Ihr Telefon nicht durch Malware klingelt, ohne dass Anrufe eingehen, ist es wichtig, einen gründlichen Scan mit einer seriösen Sicherheits-App durchzuführen.


Öffnen Sie zunächst den Google Play Store und suchen Sie nach einer bekannten Sicherheits-App wie Avast oder McAfee. Diese Apps genießen seit langem den Ruf, zuverlässige Funktionen zur Erkennung und Entfernung von Malware bereitzustellen. Sobald Sie die Sicherheits-App Ihrer Wahl ausgewählt und installiert haben, starten Sie sie und führen Sie einen umfassenden Scan auf Ihrem Gerät durch.


Der Scanvorgang kann je nach Speichergröße Ihres Geräts und Anzahl der installierten Apps einige Zeit dauern. Sobald der Scan abgeschlossen ist, präsentiert Ihnen die Sicherheits-App einen Bericht mit detaillierten Angaben zu allen erkannten Schadprogrammen oder potenziellen Bedrohungen. Wenn Probleme festgestellt werden, befolgen Sie die Anweisungen der AppIonen, um die problematischen Dateien zu entfernen oder unter Quarantäne zu stellen. Indem Sie Malware von Ihrem Gerät entfernen, können Sie dessen normale Funktionalität wiederherstellen und unerwünschtes Klingeln verhindern.


Abschnitt 5: Starten Sie Ihr Gerät neu


Wenn Ihr Telefon aufgrund eines Hintergrundfehlers klingelt, ohne dass Anrufe eingehen, versuchen Sie, es neu zu starten:


5. Starten Sie Ihr Gerät neu.


- Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis ein Menü angezeigt wird.


- Wählen Sie die Option „Neustart“ und warten Sie, bis Ihr Telefon neu gestartet wird.


Manchmal kann ein einfacher Neustart Wunder bei der Lösung verschiedener Probleme auf Ihrem Android-Telefon bewirken. Wenn ein Hintergrundfehler oder eine Störung dazu führt, dass Ihr Telefon unerwartet klingelt, kann ein Neustart helfen, das Problem zu beheben.


Um Ihr Gerät neu zu starten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis ein Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wählen Sie im Menü die Option „Neu starten“ und warten Sie, bis Ihr Telefon neu gestartet wird. Überprüfen Sie nach dem Neustart des Geräts, ob das Problem weiterhin besteht. In vielen Fällen kann ein Neustart alle vorübergehenden Fehler oder Konflikte beheben und die Funktionalität Ihres Telefons wiederherstellen.


Abschnitt 6: Aktualisieren Sie die Software Ihres Geräts


Durch die Aktualisierung der Software Ihres Geräts können häufig verschiedene Fehler und Störungen behoben werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, Ihr Android-System zu aktualisieren:


6. Aktualisieren Sie die Software Ihres Geräts.


- Gehen Sie zum Einstellungsmenü Ihres Telefons.


- Suchen Sie nach dem Abschnitt „System“ oder „Über das Telefon“.


- Suchen Sie nach verfügbaren Software-Updates und installieren Sie diese, falls vorhanden.


Software-Updates spielen eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Betrieb Ihres Android-Telefons. Entwickler veröffentlichen regelmäßig Updates, um Fehler und Sicherheitslücken zu beheben und die Gesamtleistung zu verbessern. Wenn das Problem mit dem Klingeln weiterhin auftritt, nachdem Sie die vorherigen Schritte ausgeführt haben, ist es an der Zeit zu prüfen, ob Software-Updates für Ihr Gerät verfügbar sind.


Um die Software Ihres Geräts zu aktualisieren, navigieren Sie zum Einstellungsmenü Ihres Telefons. Suchen Sie nach dem Abschnitt „System“ oder „Über das Telefon“, der Ihnen Informationen zur Softwareversion Ihres Geräts liefern sollte. In diesem Menü sollten Sie eine Option zum Suchen nach Updates finden. Tippen Sie darauf, um eine Suche nach verfügbaren Updates zu starten.


Wenn ein Update gefunden wird, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um es herunterzuladen und zu installieren. Denken Sie daran, Ihr Telefon mit einem stabilen WLAN-Netzwerk zu verbinden und sicherzustellen, dass der Akku ausreichend geladen ist, bevor Sie mit dem Aktualisierungsvorgang beginnen. Sobald das Update abgeschlossen ist, sollte auf Ihrem Gerät die neueste Softwareversion ausgeführt werden, wodurch das Klingelproblem möglicherweise behoben wird.


Abschnitt 7: Zurücksetzen Ihres Geräts auf die Werkseinstellungen (letzter Ausweg)


Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie einen Werksreset durchführen, um Ihr Telefon auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen:


7. Setzen Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.


- Sichern Sie alle wichtigen Daten, da dadurch alles auf Ihrem Telefon gelöscht wird.


- Gehen Sie zum Einstellungsmenü und suchen Sie nach dem Abschnitt „System“ oder „Über das Telefon“.


- Wählen Sie die Option „Zurücksetzen“ und wählen Sie „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“.


Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte immer als letzter Ausweg betrachtet werden, da dadurch alle Daten und Einstellungen auf Ihrem Telefon gelöscht werden. Stellen Sie vor dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sicher, dass Sie alle wichtigen Daten wie Kontakte, Fotos und Dokumente gesichert haben. Nachdem Sie ein Backup erstellt haben, befolgen Sie diese Schritte, um einen Werksreset einzuleiten.


Navigieren Sie zum Einstellungsmenü Ihres Telefons und suchen Sie nach dem Abschnitt „System“ oder „Über das Telefon“. In diesem Menü sollten Sie eine Option mit der Bezeichnung „Zurücksetzen“ finden. Tippen Sie darauf und es werden Ihnen mehrere Optionen zum Zurücksetzen angezeigt. Wählen Sie „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl, wenn Sie dazu aufgefordert werden.


Beachten Sie, dass bei einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen alles auf Ihrem Telefon gelöscht wird, einschließlich Apps, Einstellungen und persönlicher Daten. Nach Abschluss des Zurücksetzens wird Ihr Telefon in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt, ähnlich wie beim ersten Kauf. Dadurch können häufig hartnäckige softwarebezogene Probleme, einschließlich des Klingelproblems, behoben werden. Denken Sie jedoch daran, Ihre Apps neu zu installieren und Ihre Daten aus dem zuvor erstellten Backup wiederherzustellen.


Wenn keiner der oben genannten Schritte das Klingelproblem auf Ihrem Android-Telefon behoben hat, liegt es möglicherweise an der Hardware. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich für weitere Unterstützung an den Kundendienst Ihres Geräteherstellers zu wenden. Sie verfügen über Fachwissen und können Ihnen bei der Lösung des Problems helfen. Bleiben Sie ruhig, haben Sie Geduld, und bevor Sie es merken, ist Ihr Android-Telefon wieder normal!




Other Articles
So übertragen Sie Dateien drahtlos von Android auf den PC
Ich werde Ihnen empfehlen, wie Sie Dateien drahtlos von Android auf den PC übertragen

So beheben Sie den WiFi-Authentifizierungsfehler, der bei Android aufgetreten ist
Heute zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie denWLAN-Authentifizierungsfehler beheben, der bei Android aufgetreten ist.

So beheben Sie das Problem, dass Android keine Texte empfängt
Hier finden Sie eine vollständige Anleitung zum Beheben des Problems, dass ein Android keine Textnachrichten empfängt.

So beheben Sie, dass der iPhone-Hotspot in Windows 11 nicht angezeigt wird
Erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können, dass der iPhone-Hotspot in Windows 11 nicht angezeigt wird. Erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen und beheben Sie das Problem ganz einfach.

So beheben Sie, dass Gaming-Dienste nicht funktionieren oder nicht installiert werden
Erfahren Sie in unserem umfassenden Leitfaden, wie Sie Spieledienste reparieren, die nicht funktionieren oder nicht installiert werden. Kehren Sie im Handumdrehen wieder zum Spielen zurück!

So erstellen Sie mehrere Profile in einem Facebook-Konto
Erfahren Sie, wie Sie mehrere Profile in Ihrem Facebook-Konto erstellen und diese effektiv verwalten. Erhöhen Sie Ihre Privatsphäre und Vielfalt mit diesem hilfreichen Leitfaden.

So aktivieren Sie Erweiterungen für Google Bard AI
Erfahren Sie, wie Sie Erweiterungen für Google Bard AI aktivieren und deren Funktionalität verbessern. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Maximierung Ihres Erlebnisses.

So beheben Sie, dass Java unter Windows 11 nicht funktioniert
Behebung, dass Java unter Windows 11 nicht funktioniert: Tipps und Lösungen zur Fehlerbehebung zur Behebung von Java-Kompatibilitätsproblemen auf Ihrem Windows 11-PC.

So erstellen Sie eine Playlist auf Apple Music
Erfahren Sie, wie Sie personalisierte Playlists auf Apple Music erstellen und Ihre Lieblingstitel kuratieren. Folgen Sie jetzt unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung!

So wählen Sie mehrere Fotos in Lightroom aus
Erfahren Sie, wie Sie in Lightroom schnell und einfach mehrere Fotos auswählen können. Optimieren Sie Ihren Bearbeitungsprozess mit diesen hilfreichen Tipps und Techniken.

So löschen Sie Ihr Evernote-Konto
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Evernote-Konto in wenigen einfachen Schritten löschen. Verabschieden Sie sich von Ihrem Konto und allen damit verbundenen Daten.