„Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die häufige Fastboot-Fehlermeldung „ANDROID_PRODUCT_OUT Not Set“ beheben und beheben können. Bringen Sie Ihr Android-Gerät ganz einfach zum Laufen.“
So beheben Sie Fastboot: Fehler: ANDROID_PRODUCT_OUT nicht festgelegtWenn Sie ein Android-Benutzer sind, der Ihr Gerät gerne individuell anpasst, ist möglicherweise der Fastboot-Fehler aufgetreten: ANDROID_PRODUCT_OUT nicht festgelegt. Dieser Fehler kann frustrierend sein und Sie daran hindern, benutzerdefinierte ROMs, Kernel oder Wiederherstellungsimages zu flashen. Aber keine Sorge, in dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Fehler beheben und mit der individuellen Anpassung Ihres Geräts fortfahren können.
Fastboot ist ein Protokoll, mit dem Sie Befehle an den Bootloader Ihres Android-Geräts senden können. Dadurch können Sie benutzerdefinierte Firmware, Kernel oder Wiederherstellungsimages flashen. Wenn Sie jedoch versuchen, Fastboot zu verwenden, kann es vorkommen, dass die Fehlermeldung ANDROID_PRODUCT_OUT Not Set angezeigt wird. Diese Fehlermeldung bedeutet, dass Ihr System die erforderlichen Dateien zum Abschließen des Flash-Vorgangs nicht finden kann. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Fehler beheben und mit der Anpassung Ihres Geräts fortfahren.
Laden Sie die Android SDK Platform Tools herunter und extrahieren Sie sie
Der erste Schritt zur Behebung des Fastboot-Fehlers: ANDROID_PRODUCT_OUT Not Set besteht darin, die Android SDK Platform Tools herunterzuladen und zu extrahieren. Diese Tools enthalten die notwendigen Dateien, um den Flash-Vorgang abzuschließen. Folgendes müssen Sie tun:
1. Gehen Sie zur offiziellen Android SDK Platform Tools-Website und laden Sie die Tools für Ihr Betriebssystem herunter.
2. Extrahieren Sie die heruntergeladene Datei an einen geeigneten Ort auf Ihrem Computer.
3. Öffnen Sie den extrahierten Ordner und Sie sehen eine Liste der Dateien.
Fügen Sie Android SDK Platform Tools zum Umgebungsvariablenpfad hinzu
Der nächste Schritt besteht darin, die Android SDK Platform Tools zum Umgebungsvariablenpfad hinzuzufügen. Dies ist notwendig, damit Ihr System die notwendigen Dateien finden kann, um den Flash-Vorgang abzuschließen. So geht's:
1. Drücken Sie die Windows-Taste + Pause/Pause, um das Fenster „Systemeigenschaften“ zu öffnen.
2. Klicken Sie auf den Link Erweiterte Systemeinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Umgebungsvariablen.
4. Scrollen Sie unter „Systemvariablen“ nach unten und suchen Sie die Variable „Pfad“.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu“ und fügen Sie den Pfad zum extrahierten Android SDK Platform Tools-Ordner hinzu.
7. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Übertragen Sie die Datei, die Sie flashen möchten, in den Ordner „platform-tools“.
Nachdem Sie nun über die erforderlichen Tools verfügen und diese zum Umgebungsvariablenpfad hinzugefügt haben, müssen Sie die Datei, die Sie flashen möchten, in den Ordner „platform-tools“ übertragen. So geht's:
1. Verbinden Sie Ihr Android-Gerät über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer.
2. Aktivieren Sie das USB-Debugging auf Ihrem Android-Gerät, indem Sie zu Einstellungen > Entwickleroptionen gehen.
3. Kopieren Sie die Datei, die Sie flashen möchten, in den Ordner „platform-tools“.
Flashen bedeutet die Installation einer benutzerdefinierten Firmware, eines Kernels oder eines Wiederherstellungsimages auf Ihrem Android-Gerät. Im Ordner „platform-tools“ haben Sie die Android SDK Platform Tools extrahiert.
Starten Sie die Eingabeaufforderung mit dem Ordnerverzeichnis „platform-tools“.
Der nächste Schritt besteht darin, die Eingabeaufforderung mit dem Ordnerverzeichnis „platform-tools“ zu starten. Dies ist wichtig, da Sie die Flash-Befehle in diesem Ordner ausführen müssen. So geht's:
1. Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
2. Geben Sie cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste.
3. Navigieren Sie zum Ordnerverzeichnis „platform-tools“, indem Sie „cd path/to/folder“ eingeben und die Eingabetaste drücken.
Starten Sie Ihr Gerät im Fastboot-Modus und verbinden Sie es über ein USB-Kabel mit Ihrem PC
Um den Flash-Befehl auszuführen, müssen Sie Ihr Gerät im Fastboot-Modus starten und es über ein USB-Kabel mit Ihrem PC verbinden. So geht's:
1. Schalten Sie Ihr Android-Gerät aus.
2. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig gedrückt, bis der Bildschirm „Fastboot-Modus“ angezeigt wird.
3. Verbinden Sie Ihr Android-Gerät über ein USB-Kabel mit Ihrem PC.
Der Fastboot-Modus ist ein spezieller Boot-Modus, der es Ihnen ermöglicht, Befehle an den Bootloader Ihres Geräts zu senden.
Führen Sie den gewünschten Blinkbefehl aus
Der letzte Schritt besteht darin, den gewünschten Blinkbefehl auszuführen. Dieser Befehl hängt davon ab, was Sie auf Ihrem Android-Gerät flashen möchten. So geht's:
1. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den blinkenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
2. Warten Sie, bis der Flash-Vorgang abgeschlossen ist.
3. Sobald der Flash-Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihr Android-Gerät neu.
Der Flashing-Befehl ist ein spezifischer Befehl, der die benutzerdefinierte Firmware, den Kernel oder das Wiederherstellungsimage auf Ihrem Android-Gerät installiert.
Abschließend gilt: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie auf den Fastboot-Fehler: ANDROID_PRODUCT_OUT Not Set stoßen. Indem Sie die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte befolgen, können Sie den Fehler beheben und mit der Anpassung Ihres Android-Geräts fortfahren. Denken Sie daran, die Android SDK Platform Tools herunterzuladen und zu extrahieren, sie dem Umgebungsvariablenpfad hinzuzufügen, die Datei in den Ordner „platform-tools“ zu übertragen, die Eingabeaufforderung mit dem Ordnerverzeichnis zu starten, Ihr Gerät im Fastboot-Modus zu starten und auszuführen
Erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den „Fastboot Android Product Out Not Set Error“ beheben. Beheben Sie dieses häufige Problem und bringen Sie Ihr Android-Gerät im Handumdrehen wieder zum Laufen.
„In unserer umfassenden Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Fehler Fastboot-Partition init_boot nicht gefunden beheben. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung und bringen Sie Ihr Gerät im Handumdrehen zum Laufen.“
„Entdecken Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie das Problem beheben können, dass die War Thunder-Freundesliste nicht funktioniert. Mit diesen einfachen Lösungen können Sie Ihre Freunde wieder auf die Liste setzen. Jetzt lesen!“
„Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Fehler „Mein Konto vorübergehend deaktivieren“ auf Instagram schnell und einfach beheben können. Mit diesen einfachen Lösungen können Sie Ihr Konto im Handumdrehen wieder nutzen.“
„Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie das Firmware-Parsing-Problem im Ryujinx Nintendo Switch Emulator lösen. Beheben Sie das Problem und genießen Sie Ihre Lieblingsspiele nahtlos. Legen Sie jetzt los!“
„Erfahren Sie mit diesen einfachen Lösungen, wie Sie der Frustration, dass Google Chrome geschlossene Tabs auf Ihrem Android-Gerät wieder öffnet, ein Ende bereiten können. Verabschieden Sie sich von verlorenen Tabs und begrüßen Sie stressfreies Surfen.“
Haben Sie Probleme beim Anzeigen von Instagram-Fotos oder -Videos im Gruppenchat? Sehen Sie sich unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des Problems an und genießen Sie nahtloses Surfen auf Instagram.
Erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können, dass WhatsApp das Mikrofon Ihres Geräts verwendet, auch wenn es nicht läuft. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um das Problem zu beheben und Ihre Privatsphäre auf WhatsApp zu gewährleisten.
Fehlen Ihre Textkanäle in Discord? Machen Sie sich keine Sorgen, wir sind für Sie da. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie den Fehler „Keine Textkanäle“ beheben und Ihre Discord-Kanäle im Handumdrehen wieder zum Laufen bringen.
Meta-Beschreibung: Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Amazon Prime Video VPN-Proxy-Fehler beheben. Genießen Sie mit diesen einfachen Lösungen unterbrechungsfreies Streaming Ihrer Lieblingssendungen und -filme.