Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie den Fehler "Ein bootfähiges Betriebssystem konnte nicht gefunden werden" auf Surface beheben können

Einige Surface-Benutzer stießen beim Einschalten ihrer Surface-Laptops auf den Fehler „Ein bootfähiges Betriebssystem konnte nicht gefunden werden“. Dies ist ein Boot-Fehler, der aufgrund einer fehlerhaften Festplatte oder falscher Boot-Einstellungen auftreten kann. Wenn Sie nach dem Starten Ihres Surface-Geräts auf denselben Fehler stoßen, verwenden Sie die in diesem Artikel erläuterten Lösungen, um diesen Fehler zu beheben.

So beheben Sie den Fehler „Ein bootfähiges Betriebssystem konnte nicht gefunden werden“ auf Surface



Einige Surface-Benutzer stießen beim Einschalten ihrer Surface-Laptops auf den Fehler „Ein bootfähiges Betriebssystem konnte nicht gefunden werden“. Dies ist ein Boot-Fehler, der aufgrund einer fehlerhaften Festplatte oder falscher Boot-Einstellungen auftreten kann. Wenn Sie nach dem Starten Ihres Surface-Geräts auf denselben Fehler stoßen, verwenden Sie die in diesem Artikel erläuterten Lösungen, um diesen Fehler zu beheben.




Die vollständige Fehlermeldung lautet: Es konnte kein bootfähiges Betriebssystem gefunden werden. Überprüfen Sie Ihre Boot-Einstellungen, um das Problem zu beheben.

Surface Fehler Es konnte kein bootfähiges Betriebssystem gefunden werden


Wenn beim Einschalten Ihres Surface-Laptops die Fehlermeldung „Es konnte kein bootfähiges Betriebssystem gefunden werden“ angezeigt wird, beheben Sie den Fehler mit diesen Korrekturen.



Lass uns anfangen.

1] Überprüfen Sie, ob Ihre SSD erkannt wird.


Dieser Fehler tritt auf, wenn Ihr Surface-Laptop Ihre SSD nicht erkennt. Dafür kann es mehrere Gründe geben. Wahrscheinlich wurde Ihre SSD nicht richtig installiert, das Kabel, das die SSD mit Ihrem Surface-Gerät verbindet, ist defekt oder die SSD selbst ist defekt.




Um Surface UEFI aufzurufen, halten Sie die Lauter-Taste gedrückt und drücken und lassen Sie die Einschalttaste los. Halten Sie die Lauter-Taste weiterhin gedrückt, bis der UEFI-Bildschirm erscheint. Tippen Sie nun auf den Abschnitt, der Speichergeräte anzeigt. Wenn Ihre SSD dort nicht angezeigt wird, schalten Sie Ihren Surface-Laptop aus, öffnen Sie ihn und prüfen Sie, ob er richtig installiert ist. Wenn Sie sich damit nicht auskennen, suchen Sie professionelle Hilfe.

2] Überprüfen Sie die Boot-Konfiguration


Der nächste Schritt besteht darin, die Startkonfiguration zu überprüfen. Überprüfen Sie, ob die Startkonfigurationseinstellungen die richtige Festplatte als Startgerät auswählen. Rufen Sie UEFI auf und wählen Sie links die Option „Startkonfiguration“ aus. Überprüfen Sie nun, welches Gerät als Startgerät ausgewählt ist. Wenn es nicht das richtige Startgerät ist, wählen Sie das richtige aus und ziehen Sie es nach oben.




Wählen Sie links „Beenden“ und tippen Sie auf die Option „Neustart“. Beobachten Sie, ob der Fehler dieses Mal auftritt.

3] Erzwingen Sie einen Neustart Ihres Surface-Geräts


Wenn die Einstellungen der Startkonfiguration korrekt sind, der Fehler jedoch weiterhin besteht, versuchen Sie, einen Neustart Ihres Surface-Geräts zu erzwingen und prüfen Sie, ob es funktioniert. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis das Surface-Gerät neu gestartet wird. Lassen Sie den Netzschalter los, wenn das Windows-Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird.




Lesen Sie: So führen Sie eine automatische Startreparatur durch.

4] Setzen Sie Ihr Surface-Gerät zurück


Wenn das Problem weiterhin besteht, setzen Sie Ihr Surface-Gerät zurück, indem Sie ein USB-Wiederherstellungslaufwerk erstellen. Diese Aktion entfernt alle installierten Apps und Programme und stellt die Werkseinstellungen Ihres Surface-Geräts wieder her.




Laden Sie das Wiederherstellungsimage für Ihr Surface-Gerät von der offiziellen Microsoft-Website auf einen funktionierenden Computer herunter. Um das richtige Wiederherstellungsimage herunterzuladen, müssen Sie die Modellnummer Ihres Surface-Laptops eingeben. Sobald das Wiederherstellungsimage auf den Computer heruntergeladen wurde, schließen Sie einen USB-Stick an den Computer an. Klicken Sie nun auf Windows-Suche und geben Sie Wiederherstellungslaufwerk ein. Wählen Sie das Wiederherstellungslaufwerk aus den Suchergebnissen aus. Klicken Sie in der UAC-Eingabeaufforderung auf Ja.




Das Tool „Recovery Drive“ wird gestartet. Dieses Tool verwandelt den USB-Stick in einen Wiederherstellungsstick für Ihr Surface-Gerät. Deaktivieren Sie im Tool „Recovery Drive“ das Kontrollkästchen „Systemdateien auf dem Wiederherstellungsstick sichern“ und klicken Sie auf „Weiter“. Wählen Sie nun den USB-Stick aus und klicken Sie auf „Weiter“. Klicken Sie auf „Erstellen“. Diese Aktion formatiert Ihren USB-Stick. Sichern Sie daher Ihre Daten vom USB-Stick, bevor Sie diese Aktion ausführen.




Öffnen Sie nun den Ordner mit dem Wiederherstellungsabbild, das Sie von der Microsoft-Website heruntergeladen haben. Kopieren Sie alle Daten in diesem Ordner und fügen Sie sie auf dem USB-Flash-Laufwerk ein. Wenn Sie aufgefordert werden, vorhandene Dateien zu ersetzen, klicken Sie auf Ja.




Gehen Sie zu Ihrem fehlerhaften Surface-Gerät und stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss. Halten Sie die Leiser-Taste gedrückt und drücken Sie dann einmal die Einschalttaste. Halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, bis das Windows-Logo und sich drehende Punkte auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wählen Sie das Tastaturlayout (falls Sie dazu aufgefordert werden). Wählen Sie nun Problembehandlung > Von einem Laufwerk wiederherstellen > Einfach meine Dateien löschen. Klicken Sie anschließend auf Wiederherstellen. Ihr Gerät wird vom Laufwerk gelöscht. Es wird neu gestartet, um den Wiederherstellungsprozess zu starten. Wenn Sie fertig sind, richten Sie Ihren PC ein, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

5] Kontaktieren Sie den Support


Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Wenden Sie sich an den Microsoft-Support, um Ihr Surface-Laptop reparieren zu lassen.




Other Articles
So beheben Sie das Problem „Berechtigungsänderungen können nicht gespeichert werden. Zugriff verweigert“ in Windows 11
Berechtigungsänderungen können nicht gespeichert werden, Zugriffverweigert: Beheben Sie das Problem in Windows 11. Machen Sie sich bereit,zu erfahren, wie das geht, denn heute sagen wir Ihnen, was Sie tunmüssen.

Ein benutzerdefinierter Skalierungsfaktor wird als Fehler in Windows 11 festgelegt
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie einenbenutzerdefinierten Skalierungsfaktorfehler in Windows 11 festlegen können,da wir heute alles behandeln, was Sie wissen müssen.

So beheben Sie Computerabstürze beim Herunterladen großer Dateien oder Spiele
Machen Sie es sich jetzt gemütlich, denn heute erzählen wir Ihnen alles Wissenswerte darüber, wie Sie Computerabstürze beim Herunterladen großer Dateien oder Spiele beheben können.

So beheben Sie, dass Windows PC nach der Installation von Grafiktreibern nicht startet
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie das Problem beheben können, dassWindows PC nach der Installation der Grafiktreiber nicht bootet, finden Siehier eine Anleitung, die Ihnen weiterhelfen kann.

So schalten Sie ein Laufwerk offline oder bringen eine Festplatte online in Windows 11
Machen Sie sich bereit zu lernen, wie Sie in Windows 11 ein Laufwerkoffline schalten oder eine Festplatte online bringen, denn hier findenSie alles, was Sie brauchen.

So beheben Sie ERR_ADDRESS_INVALID in Chrome auf Windows 11
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie ERR_ADDRESS_INVALID inChrome auf Windows 11 beheben, da im Folgenden alles erklärt wird.

So beheben Sie das Problem „Windows kann den Domänennamen nicht auflösen“
Hier in unserem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Problem lösen, dass Windows den Domänennamen nicht auflösen kann

So beheben Sie das Problem „Rollback-Treiber ist in Windows 11 ausgegraut“
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie das Problem „Rollback-Treiber istin Windows 11 ausgegraut“ beheben können, sind Sie hier am richtigen Ort,denn hier erklären wir es für Sie.