Heute sprechen wir in unserem Beitrag über die optimierte Konfiguration in WH 40K Space Marine 2.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 ist ein grafisch anspruchsvolles Spiel, das Ihre Hardware ständig ins Schwitzen bringt, insbesondere wenn Sie in hitzigen Kämpfen gegen Horden von Feinden antreten. Wenn Sie feststellen, dass das Spiel mit niedrigen Bildraten oder Rucklern läuft, sollten Sie wissen, dass Sie die Leistung definitiv deutlich verbessern können, indem Sie einige Ihrer Spieleinstellungen optimieren, ohne zu viel grafische Wiedergabetreue zu opfern.
In diesem Handbuch gehen wir die Einstellungen durch, mit denen ich selbst in den intensivsten Kampfszenarien flüssige Bilder mit 50-60 FPS erzielen konnte. Es ist Zeit, Ihr Spiel für maximale Leistung zu optimieren – alles für den Kaiser!
Optimierte Einstellungen für beste FPS in WH 40K: Space Marine 2
Diese wurden für ein bestimmtes Setup optimiert. Mein Setup ist eine RTX 3080Ti mit i7 und 32 GB RAM auf einem Laptop. Die Ergebnisse können daher bei unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen leicht voneinander abweichen. Probieren Sie diese Einstellungen ruhig aus und teilen Sie mir Ihre Erfahrungen zum Nutzen aller anderen mit.
Allgemeine Einstellungen
In-Game-Einstellungen
Empfehlung: Verwenden Sie den Vollbildmodus, um eine einwandfreie Spieleleistung zu genießen.
Tipp: Probieren Sie ein bisschen mit den Auflösungen herum. 2560 x 1440 Pixel bis 1920 x 1080 Pixel machen einen großen Unterschied, wenn es darum geht, alles stabil zu halten und eine flüssige Bildrate zu erzielen.
Renderauflösung: Leistung
Empfehlung: Die Leistung ist eine gute Mischung aus Bildqualität und flüssigen Bildraten.
Tipp: Wenn Sie die absolut beste Leistung wünschen, sollten Sie die Einstellung „Ultra-Leistung“ ausprobieren. Auf der anderen Seite bietet „Ausgewogen“ eine etwas bessere Grafik, ohne dass die Bildraten stark beeinträchtigt werden.
Auflösungs-Upscaling: DLSS
Empfehlung: DLSS steigert die Leistung deutlich, ohne die Bildqualität merklich zu beeinträchtigen.
Tipp: Manche finden, dass FSR besser funktioniert. Probieren Sie daher immer sowohl DLSS als auch FSR aus, um zu sehen, was auf Ihrem System besser funktioniert.
V-Sync: Aus
Empfehlung: Die Deaktivierung von V-Sync verringert die Eingangsverzögerung und verbessert möglicherweise auch die Bildrate.
Bewegungsunschärfe: Standard
Empfehlung: Belassen Sie die Bewegungsunschärfe auf der Standardeinstellung. Die Leistungseinbußen sind sehr gering, passen Sie sie also nach Wunsch an.
FPS-Limit: 60 (nach Vorliebe)
Empfehlung: Begrenzen Sie die FPS auf 60 oder auf die Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors.
Tipp: Wenn Sie 60 FPS nicht problemlos halten können, sorgt eine Begrenzung der Bildrate dafür, dass das Spiel flüssiger läuft.
Qualitätseinstellungen
Texturfilterung: Hoch
Empfehlung: Belassen Sie die Einstellung „Hoch“ für eine hervorragende Bildqualität ohne Leistungseinbußen.
Tipp: Sofern Ihr System es zulässt, erhalten Sie mit „Ultra“ detailliertere Texturen.
Texturauflösung: Ultra
Empfehlung: Wählen Sie „Ultra“, um die bestmögliche Ansicht zu erhalten.
Tipp: Wenn dies die Leistung beeinträchtigt, versuchen Sie es mit „Hoch“ oder „Mittel“.
Schatten: Mittel
Empfehlung: Bei Schatten, die auf „Mittel“ eingestellt sind, ist in der Regel eine Erhöhung der FPS um 6–8 % zu verzeichnen.
Tipp: Um die Bildrate noch weiter zu steigern, könnte man die Schattenskala sogar noch weiter senken, natürlich auf Kosten der sichtbaren Qualität.
Bildschirmbereich: Aus für beide Optionen
Empfehlung: Durch das Deaktivieren dieser beiden Bildschirmbereichsoptionen wird die Leistung erheblich verbessert.
Tipp: Dies sieht zwar gut aus, das Deaktivieren verbessert die Bildrate jedoch erheblich.
Volumenmessung: Mittel
Empfehlung: „Mittel“ bietet einen ausgewogenen Mix aus Optik und Leistung.
Hinweis: Wenn Sie diesen Wert verringern, kann dies zu einer höheren FPS führen, die Beleuchtung sieht dann aber möglicherweise nicht ganz so dramatisch aus.
Effekte: High
Empfehlung: Belassen Sie die Einstellung auf „Hoch“, um Warhammer in seiner ganzen Pracht zu erleben, da die Action ziemlich heiß werden kann.
Tipp: Versuchen Sie bei Leistungsproblemen, die Effekte auf „Mittel“ zu stellen.
Einzelheiten: Hoch
Empfehlung: „Hoch“ schaltet in fortgeschrittenen Umgebungen ein.
Hinweis: Der Unterschied zwischen „Hoch“ und „Mittel“ ist kaum wahrnehmbar, es hängt also von Ihren Anforderungen hinsichtlich der Bildrate ab.
Stoffsimulation: Mittel
Empfehlung: „Mittel“ bietet einen guten Kompromiss zwischen Grafik und Leistung.
Tipp: Wenn Sie diesen Wert niedriger einstellen, führt dies zu gleichmäßigeren Bildraten in actionreicheren Momenten.
Wenn Sie die Änderungen an all diesen Optionen sorgfältig abwägen und die anderen bereitgestellten Hinweise beachten, können Sie Warhammer 40.000: Space Marine 2 erheblich optimieren und so die Leistung und ein originalgetreues Gameplay deutlich verbessern.
Machen Sie sich bereit und lesen Sie weiter, um zu erfahren, wieSie den Cloudtreading Deer in Black Myth Wukong besiegen können, denn jetztverraten wir Ihnen, wie Sie diesen Boss besiegen.
Machen Sie sich bereit für etwas Wissenswertes: Ist Dead Rising Deluxe Remaster auf Steam Deck spielbar? Heute zeigen wir Ihnen, wie es geht.
Hier erfahren Sie alles über den Abschluss der Jafar-Labor-Questin Disney Dreamlight Valley. Wenn das für Sie interessant klingt, dann hören Sie es sichan.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie den Dead Rising Deluxe Remaster-Absturz beheben können, finden Sie hier eine vollständige Anleitung, die Ihnen dabei hilft.
Heute werden wir Ihnen zeigen, ob Greedfall 2 einen Multiplayer-Modus haben wird oder nicht. Bleiben Sie also dran.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, ob Dead Rising Deluxe Remaster für PS4 ist, denn heute erzählen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Machen Sie sich bereit und lesen Sie weiter, um zu erfahren, wieSie in der Dead Rising Deluxe Edition an ein Katana kommen, denn heutezeigen wir Ihnen, wie es geht.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie die Quest „Ein freundlicher Austausch“ in Disney Dreamlight Valley abschließen.