Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Google Earth im Browser zum Messen von Entfernungen verwenden, finden Sie hier eine vollständige Anleitung, die Ihnen dabei hilft.
Um Google Earth zum Messen von Entfernungen zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Starten Sie Google Earth: Öffnen Sie Google Earth in einem der Browser, die diesen Dienst unterstützen, wie Chrome und Firefox.
Lineal-Werkzeug suchen: Suchen Sie in der Symbolleiste oben nach dem Lineal-Symbol oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Option zu öffnen.
Startpunkt markieren: Klicken Sie einmal auf die Karte, um den Startpunkt zu markieren.
Zusätzliche Punkte hinzufügen: Wenn es sich um eine längere, wesentlich komplexere Route handelt, klicken Sie auf zusätzliche Punkte entlang der Route.
Die Messung wird entweder im Lineal-Werkzeug oder in einem separaten Fenster für die Messung angezeigt.
So führen Sie eine Messung mit Google Earth im Browser durch
Messen Sie Entfernungen und Flächen mit Google Earth in Ihrem Browser:
Mit Google Earth können Sie alles von Entfernungen bis zu Flächen mit Tools direkt in Ihrem Webbrowser messen. Egal, ob Sie eine Reise planen, geografische Daten analysieren oder einfach mehr über die Welt um Sie herum erfahren möchten, mit diesen Tools erhalten Sie einfach und bequem das, was Sie brauchen.
So messen Sie die Entfernung:
Öffnen Sie Google Earth Web: Öffnen Sie earth.google.com in einem kompatiblen Webbrowser wie Chrome, Firefox oder Edge.
Auf das Lineal-Werkzeug zugreifen: Greifen Sie mit einer der folgenden Methoden auf das Lineal-Werkzeug zu:
Klicken Sie in der Menüleiste (sofern sichtbar) auf „Extras“ > „Messung“.
Verwenden Sie die Tastenkombination Strg+Umschalt+M
Legen Sie durch Klicken in die Karte den Startpunkt Ihrer Distanzmessung fest.
Geben Sie den Endpunkt an, indem Sie einfach den Cursor an die gewünschte Stelle bewegen und klicken, um ihn zu platzieren.
Klicken Sie, um die Messergebnisse anzuzeigen. Zwischen Ihren Messpunkten wird eine gelbe Linie angezeigt und ein Popup-Fenster „Messung“ wird eingeblendet, in dem die berechnete Entfernung in der von Ihnen als am besten erachteten Maßeinheit angezeigt wird (bei langen Entfernungen wird standardmäßig Kilometer verwendet, aber das ist möglicherweise nicht das, was Sie möchten).
Über das Einblendmenü können Sie innerhalb der Maßeinheiten je nach Bedarf zwischen folgenden Optionen wechseln: Kilometer, Zoll, Fuß usw.
Messbereiche:
Mit Google Earth können Sie sowohl Flächen als auch lineare Entfernungen messen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Aktivieren Sie das Lineal-Werkzeug: Fahren Sie mit den oben genannten Schritten 1 und 2 fort.
Umfang: Doppelklicken Sie mehrmals um einen Bereich, dessen Umfang Sie ermitteln möchten. Doppelklicken Sie auf Ihren letzten Punkt, um den Bereich zu schließen und berechnen zu lassen.
Das Popup „Messung“ wird aktualisiert und zeigt Ihre berechnete Fläche in der von Ihnen ausgewählten Einheit an.
Erweiterte Optionen:
Punkte zu Entfernungsmessungen hinzufügen: Um Entfernungsmessungen flexibler zu gestalten, ziehen Sie den weißen Kreis auf der gelben Linie, um Ihrer Route zusätzliche Punkte hinzuzufügen.
Messungen zur späteren Verwendung speichern: Um Ihre Messungen zu speichern und sie später in einer anderen Sitzung wiederzuverwenden, klicken Sie im Popup-Fenster „Messung“ auf die Schaltfläche „Im Projekt speichern“. Sie haben zwei Möglichkeiten:
Google Drive: Speichern Sie Ihre Daten dauerhaft und geben Sie sie frei, indem Sie einen Link erstellen und darauf klicken.
Lokale KML-Datei: Laden Sie eine lokale Kopie herunter, die gelöscht wird, wenn Sie Ihren Browser bereinigen.
Hinweis: Die lokalen KML-Dateien sind temporär und bleiben nach der Bereinigung der Browserdaten nicht erhalten. Google Drive bietet den Mehrwert der Dauerhaftigkeit und der gemeinsamen Nutzung im Rahmen der Zusammenarbeit an Messungen.
Die oben genannten Schritte sowie die anderen Optionen, die Sie durchgehen können, helfen bei der Anwendung der auf der webbasierten Plattform von Google Earth verfügbaren Messwerkzeuge, um Entfernungen effektiv zu kartieren, Flächen zu berechnen und nützliche Einblicke in geografische Standorte zu erhalten.
Leonardo AI gilt als einer der besten KI-Generatoren für Bilderund ermöglicht verschiedene Modelle, je nach Ihrem individuellen Stil.Das neueste Modell, bekannt als Phoenix, kann Bilder mit hohem Realismus erzeugen. Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei, Leonardo Phoenix AI bei derErstellung atemberaubender Bilder kennenzulernen.
Heute zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie 7z- oder TAR-Dateien aus dem Datei-Explorer in Windows 11 erstellen.
Ein Secured-Core-Server schützt Hardware, Firmware, Treiber undBetriebssystem vor der Verarbeitung kritischer Daten. So richten Sieeinen Secured-Core-Server mit Windows Admin Center, Desktop Experienceund Gruppenrichtlinie ein.
Azure bietet verschiedene Methoden, um Ihre Windows Server-Maschinen mitder Cloud zu verbinden. Von einer GUI in Form des Windows Admin Centers, die zur Vereinfachung der Verwaltung dieser Onboarding-Prozesseverwendet wird, über PowerShell zur Automatisierung komplexererSzenarien bis hin zu Azure Arc, das Azure-Dienste auf lokale Umgebungenerweitert. Dieses Tutorial führt Sie durch das Onboarding IhrerWindows Server-Systeme mit diesen Methoden.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie die SCCM-Konsole auf Windows 11installieren, finden Sie hier eine Anleitung mit der besten Antwort.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie den Fehler „Als anderer Benutzerausführen“ beheben, der in Windows 11 nicht auftritt, finden Sie hier eineAnleitung, die Ihnen weiterhilft.
Heute erkläre ich euch, wie ihr das HUD und die Schriftart in Songs of Conquest vergrößern könnt
Ich werde Ihnen heute sagen, dass es in Songs of Conquest zufällig generierte Karten gibt?